Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Seligsohn, Richard [Oth.]; Grossmann, Otto [Oth.]
Hugo Helbing: Nachlass Richard Seligsohn, Sammlung San.-Rat Dr. J.H. Frankfurt a.M., aus der SammlungSan.-Rat Dr. Otto Grossmann und anderer Privatbesitz: ostasiatische Kunst - Frühkeramik, Porzellan, Bronzen : europäische Kunst - Plastiken des Mittelalters und der Renaissance, alte und moderne Gemälde : kostbare Lederarbeiten des Mittelalters und der Renaissance - Fayencen, Porzellane, Zinn, Glas, Teppiche : Versteigerung Dienstag, 27. Mai 1930: ostasiatische Kunst, Mittwoch, 28. Mai 1930: europäische Kunst — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73649#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
850—'852. DREI POKALE MIT WAPPEN. a> Kurpfalz. Mit Deckel. b> Amandus von Busedk, Bischof von Fulda.
c> Rückseitig Inschrift. Höhe 29,5 cm, 19,5 cm, 20 cm. MITTELDEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
853 —856. VIER KELCHGLÄSER. a> Glatt. b> Monogramm und Gesetzestafeln. c> Darstellung mit Spruch.
d> Vögel und Blumen. Höhe 16,5 cm, 16 cm, 15,5 cm, 13 cm. DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
G % t- $ i- $ y 7 _ s -_____
857 —859. DREI GLÄSER. a> Cuppa mit Blumen und Haus, auf Balusterschaft. b> Becher auf Fuß, mit Monogramm,
c> Becher mit Monogramm und Jahreszahl 1771. Vergoldet. Höhe 17 cm, 16 cm, 12 cm.
G /.r — DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
860 — 862. DREI GLÄSER. a> Spitzglas, b) Kännchen. c> Cuppa mit Wappen. Höhe 22,5 cm, 13 cm, 9,5 cm,
DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT

VERSCHIEDENES

861 — 866. VIER SILBERNE DECKELPOKALE im Stil der Renaissance.
^a^Ananaspokal, Schaft in Gestalt eines Winzers. Höhe 30 cm.
b> Reich profiliert, bekrönt von Fahnenträger. Höhe 32 cm.
c> Buckelpokal. Höhe 31 cm.
d>Reich profiliert, bekrönt von Blumen und Ranken. Höhe 25,5 cm.

867 — 868. VERSCHIEDENES. a> Antike Bronzestatuette auf Holzsockel: Jupiter mit Blitzen. Höhe ohne Sockel
12,5 cm. b> Meßgewand. Blaue Seide mit Damaststreifen. 18. JAHRHUNDERT
869 SILBERNER CHANUKALEUCHTER mit Darstellung des Urteils Salomos in erhabener Treibarbeit.
Höhe 19 cm, Breite 27 cm. AUGSBURG, Anfang 19. JAHRHUNDERT
870. BRONZEFIGUR, Minerva, stehend, in voller Rüstung. Höhe 28 cm. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
V 7 u — -
870a. LIEGENDER LÖWE, Messingbronze. Höhe 14,5 cm. VLÄMISCH, 16. JAHRHUNDERT
871—875. VERSCHIEDENES. a> Samovar, Kupfer. Höhe 50 cm. c> u. d> Zwei Tabakspfeifen, e} Maroccanischer
Kris, der Griff reich geschnitzt. f> Kleine Uhr, 18. Jahrhundert.
H 5 - 3 »> -j e 45“^ / -fr- / * - 3^-7 C-
876. BOULLE«UHR mit Schildpatt« und Zinneinlagen und Bronzeverzierung. Bezeichnet; M VIOT A PARIS.
zy. 3 0 c..*..
877. BOULLE«UHR MIT WANDKONSOLE. Geschweifte Form in reich verzierter Schildpatt« und Metalleinlage.
Ziselierte Bronzebeschläge, Bronzefigur als Bekrönung. Auf dem Zifferblatt bezeichnet: BALTHAZARD
A PARIS. Höhe 146 cm.

878—880. DREI BIEDERMEIER «ARBEITEN: a> Ofenschirm, das Blatt mit figürlicher Darstellung in Point«
Stickerei. Höhe 120 cm. b> Nähstock, Obstholz eingelegt, das Kissen mit Point«Überzug. Höhe 88 cm.
c> Kleiner Lichtschirm mit Blumenvase in Samtstickerei. Höhe 44 cm.
M M ■
881. EINE ANZAHL KATALOGE, darunter: Collection Arthur Sambon, Collection Henri Rouart, Colleotions
Jean P. Lambros Athenes Giovanni Dattair. Le caire. Die Adickes-Stiftung für die Städtische Galerie in
Frankfurt a. M.
 
Annotationen