Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
458. HO =
Cß
o
o
463. HC
0)
CM
464
461. HC
g
462. HC
h
459. HO
h|
4
he Form. Holz mit dunkelbraunem Lederbezug. Geschnittener und
d, mit Vergoldung. Ranken und Blattornamente in Feldern.
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
ie Form. Holz mit schwarzem Lederbezug. Geschnittener und ge»
Vergoldung. Rankenfries, auf dem Deckel Blattornamente in zwei
:e. Höhe 12,5 cm. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
o
o
he Form und Art. Blatt» und Rankenornamente in Feldern.
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
ie Form. Der Deckelknopf erhöht und profiliert. Gedrehtes Holz mit
id gehobener Dekor auf gepunztem Grund. Ranken und Blatt»
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT ,
kel. Köcherform, nach dem Inhalt gebildet. Holz mit schwarzem,
ngbeschlägen. Höhe 22,5 cm.
DEUTSCH, 2. Hälfte 16. JAHRHUNDERT
451. DOSEN»ETUI, Muschelform. Holz mit schwarzem Lederbezug und Eisenscharnieren. Geschnittener und ge» //£>
hobener Dekor auf gepunztem Grund: Kartusdie mit Wappen, umgeben von umlaufendem Rankenwerk, z?
Höhe 7, Durchmesser 15 cm. ITALIEN, 2. Hälfte 16. JAHRHUNDERT
452. RUNDE DECKELDOSE, Holz mit braunem Lederüberzug, geschnitten, vergoldet und farbig behandelt. Auf
dem Deckel Wappen mit Greif und Lilien, darum Kranz und Rankenwerk. Rundum laufende Inschrift: DU BIEN
EN MIEUX AVE GRACIA und DU BIEN EN MIEUX PLENA DOMIN. Unten Rankenwerk
Halbfigur eines Edelmanns und Tieren. Höhe 6, Durchmesser 11 cm. FRANKREICH, 16. JAHRHUNDERT
453. DEPESCHEN »FUTTERAL. Leicht konische Form mit ausladendem Fuß,- an den Seiten Ösen für die Trag»
schnür, die den aufschiebbaren Deckel und den Behälter zusammenhält. Holz mit schwarzem Lederbezug. Dekor
geschnitten und gehoben auf gepunztem Grund: Rankenfriese, teils ringförmig, teils aufrecht stehend angeordnet,
dazwischen auf Vorder» und Rückseite heraldischer Adler, auf dem Deckel heraldischer Greif. Höhe 31 cm.
Aß6. Tafel XIII. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
454. DEPESCHEN»FUTTERAL, zylindrisch. Mit Deckel, sowie Ösen für die Tragschnur. Holz mit schwarzem 1 *
Lederbezug. Geschnittener und gehobener Dekor auf gepunztem Grund: Rankenfriese, teils ringförmig, teils auf»
recht stehend angeordnet. Dazwischen Felder mit heraldischen Tieren. Auf dem Deckel heraldischer Adler. {Zettel
von der Exposition retrospective de Lyon}. Höhe 35 cm. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
Aß6. Tafeß XIII.
455. HOSTIENBÜCHSEN-BEHÄLTER, zylindrisch, mit hochgewölbtem, in einem Knopf endigenden Deckel. Ösen
für die Tragschnur, die Deckel und Behälter zusammenfaßt. Holz mit schwarzem Lederbezug. Dekor geschnitten,
gehoben und getrieben auf gepunztem Grund: Vier Felder mit heraldischen Tieren in Ranken. Höhe 16 cm.
Aßß. TafeßXIIL ;; n ITALIEN, Anfang 16. JAHRHUNDERT
456. HOSTIENBÜCHSEN »BEHÄLTER, gleiche Form. Holz mit braunem Lederbezug. Geschnittener und ge-
hobener Dekor auf gepunztem Grund: Rankenwerk in Feldern. Höhe 11 cm.
ITALIEN, Anfang 16. JAHRHUNDERT
457. HOSTIENBÜCHSEN »BEHÄLTER, gleiche Form. Holz mit schwarzem Lederbezug. Dekor geschnitten,
hoben und gepunzt: Vier Felder, in einem heraldischer Drache, in den andern Ranken werk. Höhe 10 cm.
ITALIEN, Anfang 16. JAHRHUNDERT.
Form. Holz mit schwarzem Lederbezug. Gesdhnittener und
Resten von Vergoldung: Wulst» und Rankenfriese, auf dem Decke
Höhe 10 cm. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
|| he Form. Holz mit schwarzem Lederbezug. Geschnittener und ge» .
Resten von Vergoldung: Rankenfries, auf dem Deckel heraldischer "
Feldern. Höhe 9,5 cm. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT >
he Form. Holz mit dunkelbraunem Lederbezug. Geschnittener und
Resten von Vergoldung: Felder mit Rankenornament. Höhe 13,5 cm. >
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT '
Cß
o
o
463. HC
0)
CM
464
461. HC
g
462. HC
h
459. HO
h|
4
he Form. Holz mit dunkelbraunem Lederbezug. Geschnittener und
d, mit Vergoldung. Ranken und Blattornamente in Feldern.
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
ie Form. Holz mit schwarzem Lederbezug. Geschnittener und ge»
Vergoldung. Rankenfries, auf dem Deckel Blattornamente in zwei
:e. Höhe 12,5 cm. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
o
o
he Form und Art. Blatt» und Rankenornamente in Feldern.
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
ie Form. Der Deckelknopf erhöht und profiliert. Gedrehtes Holz mit
id gehobener Dekor auf gepunztem Grund. Ranken und Blatt»
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT ,
kel. Köcherform, nach dem Inhalt gebildet. Holz mit schwarzem,
ngbeschlägen. Höhe 22,5 cm.
DEUTSCH, 2. Hälfte 16. JAHRHUNDERT
451. DOSEN»ETUI, Muschelform. Holz mit schwarzem Lederbezug und Eisenscharnieren. Geschnittener und ge» //£>
hobener Dekor auf gepunztem Grund: Kartusdie mit Wappen, umgeben von umlaufendem Rankenwerk, z?
Höhe 7, Durchmesser 15 cm. ITALIEN, 2. Hälfte 16. JAHRHUNDERT
452. RUNDE DECKELDOSE, Holz mit braunem Lederüberzug, geschnitten, vergoldet und farbig behandelt. Auf
dem Deckel Wappen mit Greif und Lilien, darum Kranz und Rankenwerk. Rundum laufende Inschrift: DU BIEN
EN MIEUX AVE GRACIA und DU BIEN EN MIEUX PLENA DOMIN. Unten Rankenwerk
Halbfigur eines Edelmanns und Tieren. Höhe 6, Durchmesser 11 cm. FRANKREICH, 16. JAHRHUNDERT
453. DEPESCHEN »FUTTERAL. Leicht konische Form mit ausladendem Fuß,- an den Seiten Ösen für die Trag»
schnür, die den aufschiebbaren Deckel und den Behälter zusammenhält. Holz mit schwarzem Lederbezug. Dekor
geschnitten und gehoben auf gepunztem Grund: Rankenfriese, teils ringförmig, teils aufrecht stehend angeordnet,
dazwischen auf Vorder» und Rückseite heraldischer Adler, auf dem Deckel heraldischer Greif. Höhe 31 cm.
Aß6. Tafel XIII. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
454. DEPESCHEN»FUTTERAL, zylindrisch. Mit Deckel, sowie Ösen für die Tragschnur. Holz mit schwarzem 1 *
Lederbezug. Geschnittener und gehobener Dekor auf gepunztem Grund: Rankenfriese, teils ringförmig, teils auf»
recht stehend angeordnet. Dazwischen Felder mit heraldischen Tieren. Auf dem Deckel heraldischer Adler. {Zettel
von der Exposition retrospective de Lyon}. Höhe 35 cm. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
Aß6. Tafeß XIII.
455. HOSTIENBÜCHSEN-BEHÄLTER, zylindrisch, mit hochgewölbtem, in einem Knopf endigenden Deckel. Ösen
für die Tragschnur, die Deckel und Behälter zusammenfaßt. Holz mit schwarzem Lederbezug. Dekor geschnitten,
gehoben und getrieben auf gepunztem Grund: Vier Felder mit heraldischen Tieren in Ranken. Höhe 16 cm.
Aßß. TafeßXIIL ;; n ITALIEN, Anfang 16. JAHRHUNDERT
456. HOSTIENBÜCHSEN »BEHÄLTER, gleiche Form. Holz mit braunem Lederbezug. Geschnittener und ge-
hobener Dekor auf gepunztem Grund: Rankenwerk in Feldern. Höhe 11 cm.
ITALIEN, Anfang 16. JAHRHUNDERT
457. HOSTIENBÜCHSEN »BEHÄLTER, gleiche Form. Holz mit schwarzem Lederbezug. Dekor geschnitten,
hoben und gepunzt: Vier Felder, in einem heraldischer Drache, in den andern Ranken werk. Höhe 10 cm.
ITALIEN, Anfang 16. JAHRHUNDERT.
Form. Holz mit schwarzem Lederbezug. Gesdhnittener und
Resten von Vergoldung: Wulst» und Rankenfriese, auf dem Decke
Höhe 10 cm. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT
|| he Form. Holz mit schwarzem Lederbezug. Geschnittener und ge» .
Resten von Vergoldung: Rankenfries, auf dem Deckel heraldischer "
Feldern. Höhe 9,5 cm. ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT >
he Form. Holz mit dunkelbraunem Lederbezug. Geschnittener und
Resten von Vergoldung: Felder mit Rankenornament. Höhe 13,5 cm. >
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT '