Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Becker, Carl Heinrich [Bearb.]
Auktion der Kunst- u. Einrichtungsgegenstände der Antiken und Stilmöbel, Zimmereinrichtungen, Gemälde, Gobelin, Teppiche des Hauses Karl Heinrich Becker wegen völliger Liquidierung der Ausstellungsräume Neue Mainzerstr. 9: Versteigerung Dienstag, 3. Juni 1930 — Frankfurt, a. M.: Hugo Helbing, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73643#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Maria Paquet=Steinhausen, Frankfurt a. M.
Landschaft mit drei Bäumen im Vordergrund. Monogrammiert.
Leinwand, 81 X 66 cm. G. R.
Philipp Roeth (Darmstadt 1841—1921 München).
Landschaft mit Teich. Kohle weißgehöht Bezeichnet. Ph. Röth.
28 X 50 cm. G. R. 2oo--
Friedrich Voltz (Nördlingen 1817—1886 München).
Gebirgslandschaft mit See. Bez. Leinwand, 35 X 45 cm. G. R.
200,-
Heinz Woelcke, Frankfurt a. M.
Schneelandschaft mit Gebirge. Bez. Leinwd., 80 X llOcm.G.R.
zocn —
Dammersfeld in der Rhön. Bez. Leinwand, 96 X 118 cm. G.R.
300* =
L. Sickmeyer, Düsseldorf.
Trinker, mit der Rechten das Glas hebend. Bezeichnet. Leinwand,
47 X 37 cm. G. R. ^^-
Anton Radi (Wien 1774—1852 Frankfurt).
Der Bethmann=Weiher. Bezeichnet. Aquarell, 20 X 32 cm.
Unter Glas und Rahmen. AOO —
Radierung von Georg Jahn. Mädchenkopf. 47 X 35 cm.
Unter Glas und Rahmen. 2.0% —
Chinesischer Kakemono (Wandbild). Gelehrter auf Löwen und
Drache. Papier 102X56 cm. 75: _
ANTIKE MÖBEL
Renaissance=Stuhl. Gedrehtes Fußgestell. Sitz und Rücken mit
Tapisserie. Höhe 95 cm. • - L Hälfte 17. Jahrhundert.
Zwei Barockstühle, Nußbaum, geschnitzt. Rücken geflochten,
Sitzkissen. Ergänzungen. Höhe 133 cm. Deutsch, um 1700.
Barockstuhl, NußbaumT "Rücken rohrgeflodrten, Sitz gepolstert
und grün bezogen. 60. - Deutsch, um 1720.
Barockstuhl, Nußbaum. Rücken und Sitz geflochten. Geschweifte
Form. (Ergänzungen.) Hohe 108 cm. 18. Jahrhundert.
Zwei Barockstühle, Nußbaum. Geschweiftes Gestell. Rücken
mit Mittelstück, Einlegesitz mit Samtbezug. Höhe 100 cm.
Holländisch oder Deutsch, 1. Hälfte 18. Jahrhundert.
200, —
8
 
Annotationen