77 Standuhr, gerade Form. Mahagoni mit Bronzebeschlägen. Auf
dem Zifferblatt die Inschrift: D. F. Haack in Berlin. Werk
mit Wecker und Datumzejger. Höhe 195 cm. Berlin, um 1800.
78 Empire=Konsole. Das Mittelteil zeigt einen Putto mit Adler
und Girlanden. Die Platte marmoriert. Grau bemalt und ver^
goldet. Höhe 62 cm, Breite 160 cm. Bmpire=Zeit, um 1810.
79 Biedermeier = Sekretär: Kirschbaum. Unterteil als zweitüriger
Schrank. Oben aufklappbare Platte, Gefachteilung. Seitlich auf-
gelegte Bänder mit Sphinxköpfen. Höhe 168 cm, Breite 90 cm.
'^0'— Deutsch, um 1820—40.
I/O 80 Runder Klapptisch, Mahagoni, auf drei geschweiften Füßen.
Höhe 71 cm, Durchmesser 70 cm. 1820—40.
zzr 81 Trumeau, Mahagoni, mit Fadeneinlagen. Der große rechteckige
Spiegel mit seitlichen Halbsäulen und Giebel auf abgetrepptem
Podest. 304 X 105 cm. 30^* — 1. Drittel 19. Jahrhundert.
82 Standuhr, Palisander mit Ebenholz. Auf rechteckigem, hohem
Sockel der verglaste Kasten mit Dachabschluß. Höhe 200 cm.
^#b- Um 1820-40.
I/O 83 Biedermeier=Glasvitrine, Mahagoni, auf drei Seiten verglast.
Vorn zwei Säulen und Giebelbekrönung. 166 X 112 X 60 cm.
U:§ * ♦ — Deutsch, um 1830—40.
84 Kinderkanapee und Sessel, Mahagoni, Sitz und Rücken ge-
polstert, mit grünem Seidenbezug. Kanapee: 70,5 X 80 cm,
Sessel: Höhe 70 cm. 600 • — Um 1840—50.
85 Drei Stühle, Kirschbaum mit schwarzen Intarsien. Der lyra.
förmig gebogene, durchbrochene Rücken mit zwei Schlangen.
Polstersitz, bezogen mit altem Skutari=Samt. Höhe 93 cm.
$00^ - Deutsch, 1, Drittel 19. Jahrhundert,
86 Großer Bücherschrank, Mahagoni, Biche gefüttert. Der vor-
gebaute Untersatz geteilt in zweimal zwei Schubladen. Der
Schrank mit zwei Glastüren, Innen fünf Einlegebretter, ver-
schiebbar auf Leisten. 260 X 172 cm, Untersatz: Tiefe 78 cm.
6^- Anfang 19. Jahrhundert.
87 Antike Sänfte, dunkel gestrichen, mit Ornamenten. Lederdach.
Im Innern rosa Seidenfutter, Mit zwei Tragstangen. Höhe
162 cm, Breite 73 cm, Tiefe 90 cm.
88 Tafelklavier, Nußbaum. Bezeichnet: Greiner, Paris. Höhe 86 cm,
Breite 173 cm, Tiefe 84 cm.
3^. -
-n
dem Zifferblatt die Inschrift: D. F. Haack in Berlin. Werk
mit Wecker und Datumzejger. Höhe 195 cm. Berlin, um 1800.
78 Empire=Konsole. Das Mittelteil zeigt einen Putto mit Adler
und Girlanden. Die Platte marmoriert. Grau bemalt und ver^
goldet. Höhe 62 cm, Breite 160 cm. Bmpire=Zeit, um 1810.
79 Biedermeier = Sekretär: Kirschbaum. Unterteil als zweitüriger
Schrank. Oben aufklappbare Platte, Gefachteilung. Seitlich auf-
gelegte Bänder mit Sphinxköpfen. Höhe 168 cm, Breite 90 cm.
'^0'— Deutsch, um 1820—40.
I/O 80 Runder Klapptisch, Mahagoni, auf drei geschweiften Füßen.
Höhe 71 cm, Durchmesser 70 cm. 1820—40.
zzr 81 Trumeau, Mahagoni, mit Fadeneinlagen. Der große rechteckige
Spiegel mit seitlichen Halbsäulen und Giebel auf abgetrepptem
Podest. 304 X 105 cm. 30^* — 1. Drittel 19. Jahrhundert.
82 Standuhr, Palisander mit Ebenholz. Auf rechteckigem, hohem
Sockel der verglaste Kasten mit Dachabschluß. Höhe 200 cm.
^#b- Um 1820-40.
I/O 83 Biedermeier=Glasvitrine, Mahagoni, auf drei Seiten verglast.
Vorn zwei Säulen und Giebelbekrönung. 166 X 112 X 60 cm.
U:§ * ♦ — Deutsch, um 1830—40.
84 Kinderkanapee und Sessel, Mahagoni, Sitz und Rücken ge-
polstert, mit grünem Seidenbezug. Kanapee: 70,5 X 80 cm,
Sessel: Höhe 70 cm. 600 • — Um 1840—50.
85 Drei Stühle, Kirschbaum mit schwarzen Intarsien. Der lyra.
förmig gebogene, durchbrochene Rücken mit zwei Schlangen.
Polstersitz, bezogen mit altem Skutari=Samt. Höhe 93 cm.
$00^ - Deutsch, 1, Drittel 19. Jahrhundert,
86 Großer Bücherschrank, Mahagoni, Biche gefüttert. Der vor-
gebaute Untersatz geteilt in zweimal zwei Schubladen. Der
Schrank mit zwei Glastüren, Innen fünf Einlegebretter, ver-
schiebbar auf Leisten. 260 X 172 cm, Untersatz: Tiefe 78 cm.
6^- Anfang 19. Jahrhundert.
87 Antike Sänfte, dunkel gestrichen, mit Ornamenten. Lederdach.
Im Innern rosa Seidenfutter, Mit zwei Tragstangen. Höhe
162 cm, Breite 73 cm, Tiefe 90 cm.
88 Tafelklavier, Nußbaum. Bezeichnet: Greiner, Paris. Höhe 86 cm,
Breite 173 cm, Tiefe 84 cm.
3^. -
-n