PLASTIKEN, BRONZEN u. a.
(9^
Liegender Engel, einen Leuchter tragend. Holz geschnitzt und
bemalt. Höhe 42 cm. CS.- $?/
Alabasterrelief mit Darstellung des Schweißtuches der Veronika.
In altem, schwarzem, geschnitztem Rahmen.
Höhe mit Rahmen 54 cm, Breite mit Rahmen 30 cm.
^00 1— Holländisch, 17. —18. Jahrhundert.
Zwei Engel, sitzend, mit ausgestreckten Armen. Lindenholz,
weiße Grundierung mit Resten von Vergoldung. Höhe 100 cm.
^°°" Süddeutsch, 18. Jahrhundert.
Reliefschnitzerei. Zwei Engelsköpfe in Rankenwerk. Lindenholz,
rückseitig abgeflacht, in alter Bemalung und Vergoldung.
Höhe 70 cm.
Süddeutsch, 18. Jahrhundert.
Säule mit geschnitztem Kapitäl und geradem Sockel. Holz, ver-
goldet. Höhe 124 cm. /%o.--
18. Jahrhundert.
6 Supraporte in durchbrochener Holzschnitzarbeit. Polydiromiert,
mit Fruchtkorb und Girlanden. 55 X 90 cm.
80. -
7 Fayence=Platte, blauweiß bemalt. Durchmesser 34 cm.
SO. -
8 Große Porzellanfigur. Fasan auf Baumsockel. Bunt bemalt.
Höhe 70 cm.'" Volkstädt.
9 Paar große japanische Vasen. Mit Reserven auf schwarzem,
goldbemaltem Grund. In den Reserven figürliche und ornamen#
tale Darstellungen. Höhe 82 cm. 600.-
10 Wedgewood=Terrine, zweihenkelig, mit Deckel und Untersatz.
Höhe 30 cm.
Delft, 18. Jahrhundert,
0,-
11 Wandkartusche mit Puttenkopf. Lindenholz, mit alter Bemalung
und Vergoldung. Der Kopf trägt einen Dreimaster und Kragen
aus Stoff. Breite 48 cm. ^0,
Deutsch, 18. Jahrhundert.
12 Zwei Bronzetritonen, als Kerzenträger (zweiflammig) montiert,
auf Marmorsockeln, Höhe 30 cm. Italien, 16. Jahrhundert.
500. -
5
(9^
Liegender Engel, einen Leuchter tragend. Holz geschnitzt und
bemalt. Höhe 42 cm. CS.- $?/
Alabasterrelief mit Darstellung des Schweißtuches der Veronika.
In altem, schwarzem, geschnitztem Rahmen.
Höhe mit Rahmen 54 cm, Breite mit Rahmen 30 cm.
^00 1— Holländisch, 17. —18. Jahrhundert.
Zwei Engel, sitzend, mit ausgestreckten Armen. Lindenholz,
weiße Grundierung mit Resten von Vergoldung. Höhe 100 cm.
^°°" Süddeutsch, 18. Jahrhundert.
Reliefschnitzerei. Zwei Engelsköpfe in Rankenwerk. Lindenholz,
rückseitig abgeflacht, in alter Bemalung und Vergoldung.
Höhe 70 cm.
Süddeutsch, 18. Jahrhundert.
Säule mit geschnitztem Kapitäl und geradem Sockel. Holz, ver-
goldet. Höhe 124 cm. /%o.--
18. Jahrhundert.
6 Supraporte in durchbrochener Holzschnitzarbeit. Polydiromiert,
mit Fruchtkorb und Girlanden. 55 X 90 cm.
80. -
7 Fayence=Platte, blauweiß bemalt. Durchmesser 34 cm.
SO. -
8 Große Porzellanfigur. Fasan auf Baumsockel. Bunt bemalt.
Höhe 70 cm.'" Volkstädt.
9 Paar große japanische Vasen. Mit Reserven auf schwarzem,
goldbemaltem Grund. In den Reserven figürliche und ornamen#
tale Darstellungen. Höhe 82 cm. 600.-
10 Wedgewood=Terrine, zweihenkelig, mit Deckel und Untersatz.
Höhe 30 cm.
Delft, 18. Jahrhundert,
0,-
11 Wandkartusche mit Puttenkopf. Lindenholz, mit alter Bemalung
und Vergoldung. Der Kopf trägt einen Dreimaster und Kragen
aus Stoff. Breite 48 cm. ^0,
Deutsch, 18. Jahrhundert.
12 Zwei Bronzetritonen, als Kerzenträger (zweiflammig) montiert,
auf Marmorsockeln, Höhe 30 cm. Italien, 16. Jahrhundert.
500. -
5