Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Becker, Carl Heinrich [Oth.]
Auktion der Kunst- u. Einrichtungsgegenstände der Antiken und Stilmöbel, Zimmereinrichtungen, Gemälde, Gobelin, Teppiche des Hauses Karl Heinrich Becker wegen völliger Liquidierung der Ausstellungsräume Neue Mainzerstr. 9: Versteigerung Dienstag, 3. Juni 1930 — Frankfurt, a. M.: Hugo Helbing, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73643#0053
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


298~ 301 Vier Kerzenträger, dreikerzig. Reich geschnitzt und ver-
goldet, im Louis XIY^Stik Höhe 80 cm, Breite 60 cm.
302 Stehlampe. Gedrehte und vergoldete Säule als Schaft. Roter,
zwölfeckiger Seidenschirm. Elektrisch, dreiflammig montiert.
Höhe 80 cm.
303 Paar Girandolen, versilbert, mit Glasgehänge, weiß und topas-
farben. Vierkerzig, elektrisch eingerichtet. Höhe 50 cm.

ho 304 Schreibtischlampe, versilbert. Grüner Seidenschirm. An der
Lampe Tintenzeug. Elektrisch eingerichtet. Höhe 50 cm.
AXO4=

-g^Q c4z mit verstellbarem Oberteil. Grüner Seidenschirm mit Goldspitze.
Elektrisch eingerichtet mit drei Birnen. Höhe 210 cm.
306 Tischlampe. Der Schaft in Gestalt einer auf einem Delphin
reitenden Frauenfigur. Holz geschnitzt und farbig bemalt
Ovaler Pergamentschirm mit Bemalung. Elektrisch eingerichtet
mit zwei Birnen. Höhe 69 cm. 30.—
Stehlampe. Vergoldeter und profilierter Schaft, auf drei ge-
wfc schweiften Beinen. Grüner Seidenschirm. Elektrisch montiert
mit drei Birnen. Höhe 180 cm. / S"O • —
308—309 Zwei Nachttischlampen, Mahagoni, gedreht, mit braunen
Seidenschirmchen. Elektrisch eingerichtet. Höhe 45 cm.
310 Tischlampe, Der Fuß aus Bronze, in Gestalt einer Reuße.
Papierschirm, rot mit blauem Rand. Elektrisch eingerichtet mit
zwei Birnen, Höhe 100 cm. aXo, —
311 Tischlampe. Messing, gedreht und profiliert. Brauner Seiden-
schirm. Elektrisch eingerichtet gnit drei Birnen. Höhe 72 cm.
312 Stehlampe mit Schirm. Nußbaumgestell, schlanke Säule auf
drei Klauenfüßen. Höhe 180 cm, 4oo, —
313 Gelbgußlüster mit 7 Armen, in Form durchbrochener Blumen-
zweige, mit Tülle und Gläserbehälter am Ende. Höhe 43,5 cm.
4 SO.


1,0 316



17. Jahrhundert.
314 Flämischer Lüster, Gelbguß. Von der Mittelkugel ausgehend
acht geschweifte Arme für Kerzen. Als Bekrönung stilisierter
Doppeladler. Höhe 75 cm, Breite 90 cm. 18. Jahrhundert.
315 Tole=Lüster, gelb und grunbehfält, mit Glasgehänge. Elektrisch
eingerichtet mit sechs Kerzen, Höhe 60 cm, Durchmesser 55 cm.
Kristall=Lüster, Empire=Zeit. Korbform mit reichem Gehänge.
Oben sechs elektrisch eingerichtete Fassungen, unten acht Kerzen-

Durchmesser 80 cm, Höhe 105 cm.

Um 1800.

25
 
Annotationen