Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Keramik, Metallarbeiten, Möbel und Einrichtungsgegenstände, alte Gemälde und Skulpturen: aus deutschem Adelsbesitz, aus dem Besitz eines süddeutschen Sammlers, aus Nachlass L. Zuckermandel Berlin u. a. B. ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing: Donnerstag, 5. und Freitag, 6. Juni 1930 — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1524#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
203 Schöpfgefäß. Bronce, ziseliert, mit Resten von Vergoldung: Blüten,
griechische Meanderborte. Grüne Patina. Chinesischer Grabfund. L. n
cm. — Dabei Bronzeseepferdchen. China. L. 7,5 cm. Jadeschälchen. Dm.
5,5 cm und vier geschnitzte Holzuntersätze.

204 Sechs japanische Messerscheiden, a) Shakudo vers^bert
und vergoldet: Mann auf Fisch, bärtiger Mann; b—d) Bronze reliefiert mit
Kuh, Wasserlandschaft und Fisch; e) Bronce, mit Blütenbaum, versilbert;
f) Eisen, mit Blume, vergoldet. L. 10—8,7 cm.

205 Sechs japanische Messerscheiden. Bronze, a) Mit Pferden,
vergoldet; b) Goldtauschiert mit Blattranke; c) Mit Fisch; d) Bunt email-
liert, mit Insekten; e) Vögel über Wellen; f) Reliefiert mit Drachen. L. 11
bis 9,5 cm.

206 Sechs Fuji-Cashiras. (Schwertgriffverzierungen.) Fünf Bronze
reliefiert, mit Gold- und Silbertauschierung: Zauberer und Krebs, Zauberer
und Dämon, drei Männer, Fische, Beerenzweige. Das sechste Eisen relie-
fiert mit Spinnen. Japan.

207 Fünf Fuji-Cashiras. Bronze reliefiert und mit Gold- und Silber-
tauschierung: phantastische Tiere in Wellen, Masken, Mandarin, Land-
schaften mit Figuren. Japan.

208 Sechs Fuji-Cashiras. Fünf Bronce reliefiert und mit Gold- und
Silbertauschierung: Trinkender Mann, zwei Krieger, Blütenzweig, zwei
mit Drachen: Das sechste Bronze und Holz. Japan.

209 Vierjapanische Eßstäbchen. Bronze, reliefiert mit Schilf, Fisch
und vergoldeter Blüte. L. 20,5—22 cm.

210 Drei versilberte Büchsen. Eine dreieckig, mit rotem Stein und
Perlmutterknöpfen; die beiden anderen länglich, bunt bemalt, und mit Me-
tallplättchen. Orientalisch.

211 Schwert. Der Griff mit Bronzeverzierungen und Stichblatt, reliefiert
mit Laubwerk. Rote Lackscheide. Japan. L. 102 cm.

212 Stehender Buddha. Holz gefaßt und vergoldet. Auf Lotossockel.
Mit Strahlenglorie und vielköpfiger Krone. Japan. H. mit Glorie 155 cm.

213 Inro. Fünfteilig. Schwarzlackiert, mit Malerei in verschiedenfarbigem
Gold und Rot: Pferde. H. u. B. 7 cm. Elfenbeinnetzuke mit Äffchen. Japan.

214 Inro. Rund. Fünfteilig. Schwarzlackiert mit Goldlackmalerei: Fliegende
Vögel über Wellen. H. 8,3 cm. Netzuke Holz geschnitzt mit drei Früch-
ten. Japan.

215 Inro. Sechsteilig. Goldgesprenkelter Grund mit Goldlackmalerei und Me-
tallauflage: Landschaft mit Figuren. H. 7,5 cm. Geschnitztes Elfenbein-
netzuke: Blüte mit Insekt. Japan.

22
 
Annotationen