Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlung A. Adelsberger, Nürnberg: [Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München ...] (Band 1): Gemälde alter Meister, deutsche Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts: [Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, 8. Oktober 1930] — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23587#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WILHELM TRÜBNER

geb. 1851 in Heidelberg, gest. 1917 in Karlsruhe.

169 Ruine in der Campagna.

Auf der Straße von Tivoli nach Rom; die Ruine auf einer Anhöhe von den be-
wegten grau-schwarzen fliegenden Wolken eines Gewitters überdacht.

Oel auf L. 26X49 cm. Bez. r. u.: W. T., Rom 1873. H. R. Abb. Taf. 12

170 Blondine.

Ein junges Mädchen mit hellblondem Haar und blauer Bluse steht in grüner
Landschaft. Halbfigur.

Oel auf L. 64X50 cm. Bez. r. o.: W. Trübner. H. R. Abb. Taf. 17

171 Waldweg im Herbst.

Durch entlaubtes Jungbuchenholz führend.

Oel auf P. 30X38 cm. Bez. r. u.: W. Trübner. H. R.

FRITZ VON UHDE

geb. 1848 in Wolkenburg (Sachsen), gest. 1911 in München.

172 Landsknechte in der Schänke.

In der Mitte die Schenkmaid, die von einem Landsknecht umarmt wird, eine
Anzahl andere Kumpane zechend; sehr bewegte Komposition. Naturstudie.
Oel auf L. 59X73 cm. Bez. r. u.: A. f. F. von Uhde. (Anna für F. von Uhde.) G. R.

Abb. Taf. 13

173 Alter Mann.

Mit bartlosem faltenreichem Gesicht und strähnigem, weißem Haar. Brustbild.
Oel auf H. 51X33 cm. Bez. 1. u.: F. 78 U. H. R. Abb. Taf. 16

UNBEKANNT

174 Beleuchtete Straße mit Bäumen.
Oel auf L. 30X20 cm. Name unleserlich. H. R.

HERMANN URBAN

München.

175 Maria Non na.

Am Ufer des Meeres stehend, unterm rechten Arm einen Hahn, am linken Arm
einen Korb.

Oel auf L. 40X52 cm. Bez. 1. u.: Hermann Urban, r. u.: Maria Nonna. G. R.

176 Am Quell.

Nymphe mit rotem Überwurf an einer Quelle sitzend, auf einem Grasplateau
Birkengruppen.

Oel auf L. 81X65 cm. Bez. 1. u.: H. Urban 95. G. R.

26
 
Annotationen