Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe, Fayencen, Metallarbeiten, Möbel, Plastik, Textilien, Gemälde und Handzeichnungen alter Meister - aus süddeutschem Privatbesitz u. a. B.: 24. und 25. Februar 1931 — München, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6892#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
57 Eughalskrug. Ähnlicher Dekor. Flechtlieukel. Wie oben. Hals
gekittet. Zinndeckel. H. 28 cm.

58 K u g c 1 b a u c h v a s e. Blau-weiß. Ostasiatische Blumen und
Vögel. Frankfurt. Anfang 18. Jahrb. Hals mit Silbermontierung.
H. 18 cm.

59 Z w e i große F ä c h e r p 1 a 11 e n. Doppelt gewellt. Blau-weiß,
a) Chinesen in Landschaft. Frankfurt. Anf. 18. Jahrb. Durchm.
55,5 cm. — b) Architekturbild, Rand mit Blumen. Blaumarke: F.
Nürnberg. 1. Hälfte 18. Jahrb. Durchm. 55 cm.

40 E n g h a 1 s k r u g. Mit schräg gewellter Wandung, gerilltem Hals
und Zopfhenkel. „Vögelein"-Dekor in Blau auf kleisterblauer Gla-
sur. Marke L Gekittet. Hanau (?). Anfang 18. Jahrb. Zinnfassung.
H. 28,5 cm.

41 Enghalskrug. Mit Zinnfassung, blau bemalt. In Zonen getrennt
mit Einblumendekor und Punktmotiven. Repariert. Zinnmarke.
Vgl. Zeh. Hanauer Fayeuce, Abb. 65. Im Deckel Medaille Friedrich
von Dänemark. Wohl Frankfurt oder Hanau. Um 1700. H. 54,5 cm.

42 Drei Teller. Sog. Historiteller. Blaumalerei auf türkisblauem
Grund: biblische Szenen. Ornamentborte. Hanau Um 1700. Durch-
messer 21,5 cm. — Dabei Teller, blau-weiß, mit ostasiatischem De-
kor. Delft. 18. Jahrh. Durchm. 26,5 cm, und Majolikaplatte bunt.
Durchm. 29 cm.

45 Zwei Enghalskrüge. Mit schräg gewellter Wandung, blau
bemalt. Zinnfassung. a) Auf der ganzen Wandung große Streu-
blumen zwischen Punktmotiven. Blaumarke S. — b) Aufsteigende
und hängende Soiinenbliunenmotive. Blaumarke a. Hanau. Anfang
18. Jahrh. H. 27 und 24,5 cm.

44 E n g h a 1 s k r u g. Blau bemalt. Sonnenblumensträuße. Zinnfassung.
Blaumarke. Hanau. Anfang 18. Jahrb. H. 55 cm.

45 Zwei B i r n k r ü g e. Mit Zinnfassung, blau bemalt mit symme-
trischen aufsteigenden Soiinenblumensträufien. a) Marke B (?); stark
gekittet. — b) Mit reliefierter Medaille im Deckel. Zinnniarken.
Hanau. 1. Drittel 18. Jahrh. H. 21,5 und 27,5 cm.

46 Enghalskrug. Mit Zinnfassung und blauen Streublumen. Schräg
gewellte Wandung, kleisterblaue Glasur. Zinnmarke F mit G. F.
K. 12, wohl Frankfurt Georg F. Kauschelmann. Hanau. 1. Drittel
18. Jahrh. H. 25,5 cm.

47 Drei Englialskrügc. Mit Zinnfassung, blau bemalt mitSonnen-
blumendekor. Hanau. 1. Drittel 18. Jahrb. H. 26 und 25,5 cm.

48 Zwei Birnkrüge. Mit Zinnfassung, blau bemalt. Umlaufende
Landschaften, a) mit Turm. Gekittet. — b) mit großem Vogel. Ritz-
marke C. Zinnmarke. Henkel ausgebessert. Hanau. 1. Drittel
IS. Jahrh. H. 22 und 25,5 cm.

5
 
Annotationen