Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe, Fayencen, Metallarbeiten, Möbel, Plastik, Textilien, Gemälde und Handzeichnungen alter Meister - aus süddeutschem Privatbesitz u. a. B.: 24. und 25. Februar 1931 — München, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6892#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
61 ZweiBirnkrü g e. Blau-weiß. Der eine mit Vögelesdekor, leicht
gerillte Leibung. (Henkel ergänzt.) Ansbach. Mitte 18. jahrh. — Der
andere Blumen, Insekten, Vierpunkte. Blaumarke. Hanau. Mitte
18. Jahrh. H. 23,5 und 22 cm. Beide zinnmontiert.

62 Enghalskru g. Blauer Vögelesdekor auf kleisterblauem Grund.
Leibung schräg gewellt. Tonhenkel. Ansbach. 1. Hälfte 18. Jahrh.
Zinnmoni iert. H. 2S cm.

65 Enghalskrug. Mit Zinnfassung, blau bemalt, hellblau glasiert.
Umlaufende Landschaft mit Vogel auf einem Baumstumpf. Im
Deckel Medaille eines preußischen Fürsten. Ansbach. Um 1740.
H. 52 cm.

64 Zwei B i r n k r ü g e. Manganmalerei. Der eine mit Landschafi-
streifen: Schiffe und Figuren. Ansbach. Mitte 18. Jahrh. Zinn-
deckel. Der andere mit Architekturlandschaft. Fränkisch. 2. Hälfte
18. Jahrh. Zinnmontierung. H. 17,5 und 15 cm.

65 Zwei Walzenkrüge. Mit Zinnfassung, blau bemalt. Landschaft
mit Architektur zwischen Bäumen. Beide Blaumarke: BK. a) Am
Rand ausgebessert. — b) Zinnmarke. Bayreuth. Knöller. Um 1720
bis 1745. H. 19 und 25 cm.

66 Zwei B i r n k r ü g e. Mit Zinnfassung, bemalt in Blau und Man-
gan bzw. Blau. Umlaufende Landschaft: a) Mit Architektur. -
b) Mit großein Vogel, a) Zinnmarke, b) am Goldrand ausgebessert.
Bayreuth. Um 1750—55. H. 22 und 50 cm.

67 Drei Walzenk r ü g e und ein B i r n kr u g. Mit Zinn-
fasssung. a) Obstkorb zwischen Etagenbäumen. Ausbesserung. -
b) Blaugespritzter Grund, Reserve mit Hahn. — c) In Scharffeuer-
farben: Blumenzweig zwischen Bäumen. Repariert. — d) Ähnlicher
Dekor. Bayreuth. Um 1740—70. H. 24, 25 und 20 cm.

68 Großer Birnkrug. Mit Zinnfassung. Vergifimeinnichtstrauß in
den vier Scharffeuerfarben. Bezeichnet in Mangan: O. Bayreuth.
3. Viertel 18. Jahrh. H. 40,5 cm.

69 Zwei Walzenkrüge. Mit Zinnfassung, a) In Scharffeuer-
farbenmalerei, große Architektur zwischen Etagenbäumen. Bez.:
B. P. F. (Pfeiffer-Fränkel 1751—60). — b) Vogel auf Zweig in Blau
und Mangan Blaumarke P. P. F. (Pfeiffer, nach 1760). Bayreuth.
5. Viertel 18. Jahrh. H. 24,5 und 18,5 cm.

70 Zwei Walzenkrüge. Mit Zinnfassung, bemalt in den vier
Scharffeuerfarben. Zwischen Palmen: a) Hirsch, b) Fasan, a) Man-
ganmarke: B.P.F. (Pfeiffer-Fränkel 1751—60). Bayreuth. 2. Hälfte
18. Jahrh. H. 27 und 29,5 cm.

71 Zwei vielfarbige W alzenkrüge. Mit Zinnmontierung.
a) Architektur zwischen Tannen. Marke B. P. Bayreuth. Pfeiffer.
H. 22 cm. — b) Springendes Pferd. Schwäbisch. Lim 1800. H. 22 cm.
Beschädigt.

7
 
Annotationen