Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe, Fayencen, Metallarbeiten, Möbel, Plastik, Textilien, Gemälde und Handzeichnungen alter Meister - aus süddeutschem Privatbesitz u. a. B.: 24. und 25. Februar 1931 — München, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6892#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ARBEITEN AUS

SILBER UND ANDEREM METALL

129 Silberner Leuchter. Runder Fuß, Balusterschaft, schräg ge-
riefelt. Rokoko. H. 24,5 cm.

130 Silberne Dose. Oval graviert, Perhnutterdeckel, geschnitten
mit Tritonen und Nereiden. Marke: Rosenberg 2 5090. Wien. Ende
18. Jahrh. H. 4,5, L. 5,5 cm. — Dabei: Ein Paar Gestelle für Salz-
schalen. Silber vergoldet, durchbrochen. Empire. H. 4, L. 7,5 cm.

131 Ein Paar Silberleuchter. Runder Fuß, Schaft nach oben
dicker werdend, mit viermal wiederholter Bacchusbüste in Relief.
Französische Stempelung. Frankreich. Um 1800. H. 27,5 cm.

132 Ein Paar Leuchter. Silber. Runder Fuß mit Blattfries,
kannelierter Schaft mit korinthischem Kapitell. Um 1800. H. 29 cm.

153 Ein Paar Leuchter. Silber. Runder Fuß, glatter, nach oben
verdickter Schaft. Empire. H. 25 cm.

134 K o n f e k t s c h a 1 e. Silber, mit blauem Glaseinsatz. Ovales,
durchbrochenes Gestell mit vier Widderköpfen auf hohem, vier-
beinigem Fuß. Empire. H. 18, L. 15,5, T. 11,5 cm.

135 Konfektschälchen. Silber. Rundes, durchbrochenes Körb-
chen mit Henkel. Roter Glaseinsatz. Deutsch. Anfang 19. Jahrh.
H. 6, Durchm. 11 cm.

135a H u i 1 i e r. Silber. Griff mit Frauenherme: zwei Schälchen innen
vergoldet. Zwei Glasflaschen, geschliffen mit rotem Überfang. Spät-
empiere. H. 53 cm.

156 Ein Paar silberne Leuchter. Runder Fuß; der nach oben
verdickte Schaft von drei Voluten mit Akanthus gestützt. Nürn-
berger Beschau und Meistermarke. 19. Jahrh. H. 28 cm.

137 Zwanzig Taschenuhren. Silber. Davon acht in Kapseln,
rot emailliert oder mit Horndeckel. Deutsch, Genf und London.
18./19. Jahrh. — Dabei: Biedermeieruhr in quadratischem Holz-
rähmchen, vergoldet. H. und B. 12 cm.

158 Eßbesteck. Silber. Sechs Messer mit Perlmuttergriff, sechs
Gabeln, sechs große und sechs kleine Löffel. Griffe reliefiert mit
allegorischen Figuren, Putten und Rocailleornament. Marke: Ster-
ling und 1884 J. Russell & Co. Englisch. L. 22,5, 21,5, 19 und 15 cm.
Hellblaues Plüsehetui.

139 Krug und Deckelvase, a) Vergoldet, farbig emailliert: Ko-
sak, Vögel in Blumenranken. Stempel. Russisch. H. 13 cm. -
b) Teilweise vergoldet, mit Drachenhenkeln und farbigen Emails.
Japan. H. 18 cm.
 
Annotationen