247. x GOTTVATER
Halbfigur. Mit großem wallenden Bart. Die Rechte erhoben. <Arme fehlen.)
Lindenholz, rückseitig gehöhlt, mit Resten alter Bemalung. Höhe 66 cm.
ABB. Tafef 7 SÜDDEUTSCH, 1. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT
248. x HEILIGER MATTHÄUS MIT EINEM ENGEL
Der Heilige, in der Linken ein aufgeschlagenes Buch, schreitet eine Stufe herab. Dicht hinter ihm, den linken
Arm um ihn geschlungen, folgt ihm ein Engel.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt, mit alter Bemalung. Höhe 52 cm. DEUTSCH, 17. JAHRHUNDERT
249. WEIBLICHE FIGUR
stehend, mit ornamentierter Gewandung.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt. Höhe 68 cm. SÜDDEUTSCH, 1. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT
250. HEILIGER CHRISTOPHORUS
stehend, mit Mantel. Nußho/z, rückseitig flach, mit alter Bemalung und Vergoldung. Höhe 108 cm.
ABS. Tafef 7 SÜDDEUTSCH, um 1630
251. REHKOPF AUF KARTUSCHE
mit echtem Geweih. Lindenholz, bemalt. Höhe etwa 50 cm. SÜDDEUTSCH, 17. JAHRHUNDERT
252 x HEILIGER MATTHÄUS MIT EINEM ENGEL
der vor ihm steht und das Buch stützt, das der Heilige offen in der Linken hält.
Lindenholz, rückseitig, flach. Alte Bemalung. Höhe 36 cm. ANFANG 18. JAHRHHUNDERT
253. x PAAR ENGEL
schwebend, mit flatterndem Tuch.
Lindenholz, mit alter Bemalung. Höhe 48 cm, 52 cm. DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
254. x ENGELSKOPF
aus rotem Sandstein. Höhe 23 cm. SÜDDEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
255. GROSSER GRABCHRISTUS
liegend, unter dem Kopf ein Kissen.
Eichenholz, mit Resten alter Bemalung. Länge 153 cm. WESTFALEN, MITTE 18. JAHRHUNDERT
256. MARIA MIT DEM KIND
auf der Weltkugel stehend, vor Strahlenkranz. Mit Krone und Zepter.
Lindenholz, vollrund, mit Fassung. Höhe mit Sockel 79 cm.
BODENSEEGEGEND, MITTE 18. JAHRHUNDERT
257. x ZWEI ENGEL
stehend. Mit Tuch und Flügeln, die beim einen fehlen.
Lindenholz, vollrund, mit alter Bemalung. Höhe 33 cm, 34 cm. SÜDDEUTSCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
258 ZWEI HEILIGENBÜSTEN AUF SOCKELN
Heiliger Nepomuk und heiliger Florian. Nepomuk als Kleriker, Florian als Ritter mit Fahne. An den hohen,
profilierten Sockeln Rocaillen, bei Florian mit dem Relief eines Hauses.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt. Alte Fassung. Höhe 74 cm, 72 cm. SCHWABEN, um 1760
259 x ZWEI GRUPPEN
Gegenstücke. Je auf geschweiftem Sockel, liegende und stehende weibliche Figur in antiker Gewandung.
Terrakotta, vollrund, mit alter Bemalung. Höhe 85 cm, 88 cm. ITALIEN, um 1770
260. FIGUR EINES BACCHUS
neben einem Rebenstock. Lindenholz, bunt bemalt. Höhe 38 cm. DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
261. CHRISTUS UND LONGINUS
zwei stehende Figuren. Lindenholz, vollrund. Höhe 23 cm. TIROL, 18. JAHRHUNDERT
262. HEILIGER JOHANNES
stehend, mit Buch. Lindenholz, vollrund. Höhe 30 cm. TIROL, 18. JAHRHUNDERT
263. MÄNNLICHE FIGUR
stehend, ein Bein fehlt. Bildhauermodell. Holz. Höhe 42 cm. TIROL, 18. JAHRHUNDERT
264. WEIBLICHE BÜSTE
mit Kopfputz und Gewanddrapierung. Lindenholz, vollrund. Höhe 46 cm. DEUTSCH, um 1800
23
Halbfigur. Mit großem wallenden Bart. Die Rechte erhoben. <Arme fehlen.)
Lindenholz, rückseitig gehöhlt, mit Resten alter Bemalung. Höhe 66 cm.
ABB. Tafef 7 SÜDDEUTSCH, 1. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT
248. x HEILIGER MATTHÄUS MIT EINEM ENGEL
Der Heilige, in der Linken ein aufgeschlagenes Buch, schreitet eine Stufe herab. Dicht hinter ihm, den linken
Arm um ihn geschlungen, folgt ihm ein Engel.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt, mit alter Bemalung. Höhe 52 cm. DEUTSCH, 17. JAHRHUNDERT
249. WEIBLICHE FIGUR
stehend, mit ornamentierter Gewandung.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt. Höhe 68 cm. SÜDDEUTSCH, 1. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT
250. HEILIGER CHRISTOPHORUS
stehend, mit Mantel. Nußho/z, rückseitig flach, mit alter Bemalung und Vergoldung. Höhe 108 cm.
ABS. Tafef 7 SÜDDEUTSCH, um 1630
251. REHKOPF AUF KARTUSCHE
mit echtem Geweih. Lindenholz, bemalt. Höhe etwa 50 cm. SÜDDEUTSCH, 17. JAHRHUNDERT
252 x HEILIGER MATTHÄUS MIT EINEM ENGEL
der vor ihm steht und das Buch stützt, das der Heilige offen in der Linken hält.
Lindenholz, rückseitig, flach. Alte Bemalung. Höhe 36 cm. ANFANG 18. JAHRHHUNDERT
253. x PAAR ENGEL
schwebend, mit flatterndem Tuch.
Lindenholz, mit alter Bemalung. Höhe 48 cm, 52 cm. DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
254. x ENGELSKOPF
aus rotem Sandstein. Höhe 23 cm. SÜDDEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
255. GROSSER GRABCHRISTUS
liegend, unter dem Kopf ein Kissen.
Eichenholz, mit Resten alter Bemalung. Länge 153 cm. WESTFALEN, MITTE 18. JAHRHUNDERT
256. MARIA MIT DEM KIND
auf der Weltkugel stehend, vor Strahlenkranz. Mit Krone und Zepter.
Lindenholz, vollrund, mit Fassung. Höhe mit Sockel 79 cm.
BODENSEEGEGEND, MITTE 18. JAHRHUNDERT
257. x ZWEI ENGEL
stehend. Mit Tuch und Flügeln, die beim einen fehlen.
Lindenholz, vollrund, mit alter Bemalung. Höhe 33 cm, 34 cm. SÜDDEUTSCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
258 ZWEI HEILIGENBÜSTEN AUF SOCKELN
Heiliger Nepomuk und heiliger Florian. Nepomuk als Kleriker, Florian als Ritter mit Fahne. An den hohen,
profilierten Sockeln Rocaillen, bei Florian mit dem Relief eines Hauses.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt. Alte Fassung. Höhe 74 cm, 72 cm. SCHWABEN, um 1760
259 x ZWEI GRUPPEN
Gegenstücke. Je auf geschweiftem Sockel, liegende und stehende weibliche Figur in antiker Gewandung.
Terrakotta, vollrund, mit alter Bemalung. Höhe 85 cm, 88 cm. ITALIEN, um 1770
260. FIGUR EINES BACCHUS
neben einem Rebenstock. Lindenholz, bunt bemalt. Höhe 38 cm. DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
261. CHRISTUS UND LONGINUS
zwei stehende Figuren. Lindenholz, vollrund. Höhe 23 cm. TIROL, 18. JAHRHUNDERT
262. HEILIGER JOHANNES
stehend, mit Buch. Lindenholz, vollrund. Höhe 30 cm. TIROL, 18. JAHRHUNDERT
263. MÄNNLICHE FIGUR
stehend, ein Bein fehlt. Bildhauermodell. Holz. Höhe 42 cm. TIROL, 18. JAHRHUNDERT
264. WEIBLICHE BÜSTE
mit Kopfputz und Gewanddrapierung. Lindenholz, vollrund. Höhe 46 cm. DEUTSCH, um 1800
23