2^
248. BAROCKSESSEL, Buche. Geschweiftes Gestell. Sitz, Armpolster und Rücken mit altem Damastbezug.
Höhe 98 cm.
1. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT
249. ZWEI BAROCKSTÜHLE, Nußbaum. Geschweifte Form. Fußgestell und Rückenbekrönung mit geschnitzten
}> Rocaillen, Rohrgeflecht. Höhe 102 cm. SÜDDEUTSCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
250. KONSOLTISCH, cremefarben, mit Vergoldung. Auf vier Beinen mit Klauenfüßen. Reidi geschnitzt mit
Rocaillen. Marmorplatte. Höhe 77 cm. DEUTSCH oder ITALIENISCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
250a. GLASSCHREIN, oben abgerundet, mit herunterklappbarer Glastüre, Rot lackiert. 67x84x42 cm.
18. JAHRHUNDERT
SO
251. GROSSE REISETRUHE in rotlackiertem Holz, mit reichornamentierten, durchbrochenen Beschlägen, Riegelbolzen
und zwei seitlichen Griffhenkeln in Eisen. 112x95x50,5 cm.
KOREA, 18. JAHRHUNDERT
252. ROKOKOSOFA, Nußbaum mit Teilvergoldung. Das geschweifte Gestell mit geschnitzten und durchbrochenen
Rocaillen. Gestreifter, alter Seidenbezug auf Sitz und Rücken. 116x138 cm.
ÖSTERREICH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
KLEINES TISCHCHEN, Nußbaum. Kleine, ovale, geschweifte Platte mit Intarsien, auf Schaft mit drei Füßen
in reicher Rocailleschnitzerei. Höhe 82 cm. SÜDDEUTSCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
KONSOLTISCH, vergoldet. Geschweifte Form, auf zwei Füßen, reich geschnitzt und durchbrochen mit Rocaillen
und Blumen. Marmorplatte. Höhe 86 cm. 3 ^ GEGEN MITTE 18. JAHRHUNDERT
KONSOLTISCH, vergoldet. Zwei geschweifte Stützen, die sich aus Blattwerk und Muscheln entwickeln und am
durchbrochenen Rand in Rocaillen mit Blütenzweigen übergehen. Marmorplatte. 100x88x45 cm.
ff%V GEGEN MITTE 18. JAHRHUNDERT
BAROCKSESSEL. Grün und Silber gefaßtes, geschweiftes und gebuchtetes Gestell. Bezogen mit weißgrundigem,
blumengemustertem, alten Brokat. Höhe 94 cm. FRANZÖSISCH, um 1750
KOMMODE, grün bemalt auf goldnem Grund mit vergoldetem Dekor. Vorn und seitlich geschweifte Form auf
hohen Füßen mit gekreuzten, reliefierten Bändern. Zwei Türen. Im eingezogenen Gesims zwei Schubladen.
92X106X44 cm. ITALIEN, um 1760
A66. Tafef 1 ti&^X 3SV
ZWEI STÜHLE UND EIN SESSEL, Creme und roter Lack. Geschweiftes Gestell mit durchbrochener
Rocaille oben am Rücken. Auf Lehne und Sitz alter Seidenbezug, gestreift und mit Blumenmuster.
Höhe 89 cm. N /^ OBERITALIENISCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
STUHL, Kirschbaum. Geschweiftes Gestell mit durchbrochenem Rücken. Gerahmter Sitz mit Samtbezug.
Höhe 100 cm. HOLLAND, um 1760
SCHLITTEN, bemalt und geschnitzt. Der Sitz in länglicher Sattelform ruht auf zwei halbrunden Bogen.
Schlittenläufe mit Tierkopfenden. Deichsel. 88X175 cm. 2. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT
SOFA, Gestell weiß mit vergoldetem Pflanzendekor. Auf sechs kannelierten Rundfüßen. Sitz doppelt geschweift,
Rücken in flachem Bogen gewölbt. Sitz mit loser Auflage und Rücken mit grünem Velours.
Höhe 110 cm, Breite 208 cm. " ITALIEN, um 1760-80
HEPPLEWHITE=SESSEL auf runden, kannelierten Beinen. Medaillonrücken mit Bandmuster. Sitz, Rücken und
Auflagen der Armlehnen gepolstert^ Weiße Bemalung erneuert. Höhe 93 cm. ENGLISCH, um 1770
SOFA, oval. Rahmen vorwiegend graublau, geschnitzt mit Schuppen# und Blattornament. Wand und Sitz ge#
polstert und mit Auflage. Brauner Samtbezug Ergänzung. SPANISCH, um 1780
Af lTO --——
RUHEBETT, bemalt und flachgeschnitzt. Kopf# und Fußbretter kantig geschweift mit Polsterung. Hier und an
den Wangen Fries mit Wellenranken. Matratzenauflage und Rolle. Gelbblauer Wollripsbezug. Bemalung über#
gangen. 107X170X94 cm. //^ ITALIENISCH, um 1780
SEKRETÄR. Mahagoni mit Einlagen, Eichenholz gefüttert. Schmal, mit herunterklappbarer Platte, die als
Schreibplatte dient. Im Innern kleine Schubladen, sowie Tinten# und Sandfaß.
H-he 111 cm, Breite 58 cm, Tiefe 9,5 cm. FRANZÖSISCH, 18. JAHRHUNDERT
LOUIS XVL#KOMMODE, Eiche. Auf verjüngten Vierkantbeinen, zwei Schubladen, Rahmung durch Kettenband
und Blattleisten. Eckrosetten. Bronzegriffe. 85X122X59 cm.
^^ FRANZÖSISCH oder WESTDEUTSCH, um 1770—90
14