267 . SEKRETÄR, Mahagoni mit Bandeinlagen, Auf kantigen Beinen mit seitlich zwei und in der Mitte einer Schuhe
lade. Aufbau architektonisch gegliedert, vier Türen, überhöhte Mitte mit Rollverschluß. Reiche Inneneinrichtung.
Ausziehgefache, Schubladen und Schrägpult. Bronzegalerie und Beschläge. Aus Schloß Pillnitz.
166X144X84 LETZTES VIERTEL 18. JAHRHUNDERT
268 .* GROSSER SCHRANK, doppeltürig. Helles Nußbaum. Die Türen, Ecklisenen und Seiten mit Kartuschen ge-
gliedert. Sockel und Gesims leicht geschwungen, verkröpft und profiliert. Das Gesims nach oben ausladend. Auf
dem Türbeschlag: PC ■ HB ■ 1778. Höhe 245 cm, Breite 225 cm, Tiefe 75 cm.
%^ MITTELRHEIN (MAINZ), um 1778
2/ P 269. ZWEI KONSOLTISCHE MIT HOHEN SPIEGELN, rot und gold. Rechteckig, auf kannelierten Rundbeinen
mit Kettenfries, Perlstab, Rosetten und Fruchtgehänge. Marmorplatten. Die Spiegel bekrönt von Vasen mit
Blumengehänge. Höhe der Tische 82 cm, Höhe der Spiegel 222 cm, Breite 37 cm.
1
UM 1770—80
LOUIS XVI.=SPIEGEL. Rechteckiger Mahagoni=Rahmen mit vergoldetem Perl= und Blattstab, Bronzerosetten
und eingelassenem Bild mit Landschaft. 106,5X56,5 cm. LETZTES VIERTEL 18JAHRHUNDERT
GROSSER SCHRANK, Nußbaum. Zweitürig. Sockel mit maskierten Schubladen. Abgeschrägte kannelierte
Ecken. Gesims mit Zahnschnitt, durchbrochener Galerie und an den Ecken zwei Vasen. 290X210X65 cm.
y/^ DEUTSCH, ENDE 18. JAHRHUNDERT
272 .x SCHRANK, Nußbaum, geschnitzt. Abgerundete Ecken. Zwei Türen. In den Füllungen unten ovales Medaillon,
oben männliches und weibliches Brustbild in rechteckiger Rahmung. 210X170X65 cm. DEUTSCH, um 1780
273 . TISCH, Ahorn. Auf Vierkantfüßen. Rechteckige Platte, in die im Oval eine Malerei mit allegorischer Darstellung
eingelassen ist. 78X114X51,5 cm. ^ ^
UM 1780- 1800
ZWEI SHERATON=STÜHLE, Mahagoni, mit kannelierten Vorderbeinen. Der Rücken rechteckig gerahmt mit
Palmette und Stoffgehänge als Mittelstück.. Seidenbezug. Ergänzung, Höhe 92 cm. UM 1790
TAFELKLAVIER, hell Nußbaum. Rechteckig, auf schlankem, geschweiftem Fußgestell. 5 Oktaven.
83X158X58 cm. UM 1760
BANK. Der oval gebogene Rücken durchbrochen, fünfmal mit Fratzenkopf zwischen Gehänge und Gestäbe.
Auflagepolster. Weiße Lackierung erneuert. ^ j^ GEGEN 1800
1¥<) 277. SESSEL, Nußbaum. Halbrunder Sitz mit hochgeschwungener, ovaler Rüd<en= und Armlehne. Vorderfüße und
Lehnenstützen gedreht. Sitz und Lehne mit Roßhaarbezug (neu). Höhe 108 cm. UM 1800
U^fo A66. Tafeflog/foQ 2^0
278. SCHREIBSCHRANK, Mahagoni, Eiche gefüttert, mit Bronzebeschlägen. Abgekantete Ecken. Unterteil in
' Kommodenform mit drei Schubladen. Schreibgefach zum Ausziehen und Umklappen, innen mit Schubfachteilung,
darüber zweitüriger Glasschrank. 218X125X53 cm.
UM 1800
HARFE. An Kopf und Fuß geschnitzt mit Rosengirlanden. Rosetten und Flechtband. Bezeichnet Cousineau ä Paris.
cm.
PARIS, um 1800
280—281. ZWEI STÜHLE, Mahagoni mit Bronzebeschlägen und Einlagen. Kantiges Gestell, der durchbrochene Rücken
mit vasenförmigem Mittelstück,
UM 1800
282. CHIPPENDALE=KLAPPTiSCH, Mahagoni. Die runde Platte mit blattgeschnitztem Rand. Balusterförmiges
Gestell, mit drei geschweiften Füßen mit Tierklauen. Höhe 71 cm, Durchmesser 76 cm.
\ - ENGLISCH, ANFANG 19. JAHRHUNDERT
^" 283. SAMMLERSCHRÄNKCHEN, Mahagoni mit Bronzebeschlägen. Viertürig, schmal gebaut. Der Unterbau höher,
A&t</^ der obere mit Glastüren. Geschwungen^Gi^^labschluß. 178X85X19 cm. ANFANG 19. JAHRHUNDERT
/^ 284. SESSEL, Mahagoni mit Metalleinlagen und Beschlägen. Geschweiftes, kantiges Gestell. Sitz und Rücken mit Rips-
bezug. Höhe 93 cm.
FRANZOSICH, um 1810
285.x EMBIRE=SOFA, Mahagoni, gepolstert und mit blauem Samt bezogen. Länge 195 cm, Tiefe 60 cm.
FRANZÖSICH, um 1820
1 (7
286.x DREI EMPIRE=LEHNSESSEL, Mahagoni, gepolstert und bezogen. Höhe 82 cm. FRANZÖSISCH, um 1820
ZWEI STÜHLE, Kirschbaum, mit Intarsien. Kantig geschweifte Form. Mittelstück am Rücken mit pompejanischer
Tänzerin. Ripsbezug. Bin Stuhl der gleichen Serie im Frankfurter Kunstgewerbemuseum. Abgebildet
bei Robert Schmidt, Möbel, Abb. 198.
UM 1820
15