4/94.X
495.
496.
497.
498.
499.
500.
501.
502.
503.
504.
K. F. EDUARD VON GEBHARD
St. Johann (Estland) 1838—1925 Düsseldorf
Heimkehr des verlorenen Lohnes
der vor seinem auf einem Lehnsessel sitzenden Vater in die Knie gesunken ist. Links unten bezeichnet: E.v. Gebhard.
Leinwand. 68X80 cm. G. R. getönt. fo
HERMANN GOEBEL
geb. 1885, Dormagen a. Rh.
Waldweg
mit zwei Personen. Rechts unten bezeichnet: H. Goebel 19. Aquarell. 27,5X20,5 cm. G. R.
ADOLF GRIEB
Stuttgart, im Krieg gefallen
Abgeräumtes Hopfenfeld
Zwischen den Stangen ein arbeitender Bauer. Im Hintergrund zwischen Bäumen Häuser, Rechts unten bezeichnet:
Ad. Grieb. Leinwand. 58,5X68,5 cm. G. R.
1 I (Ml_______
—- -— PAUL GUIGOU
geb. in Villars, gest. 1871 Paris
Sommerlandschaft
mit wogendem Kornfeld. Davor, in der Mitte, ein Baum. Rechts unten bezeichnet: Paul Guigou 1857.
Leinwand. 28X53 cm. G. R.
OSKAR H. HAGEMANN
geb. 1888 Holoubkau in Böhmen
Brustbild eines Mannes
nach rechts gewandt. In der Linken hält er eine Pfeife. Links bezeichnet: Oskar H. Hagemann 1917.
Leinwand. 47X39,5 cm. G. R. „
A^ Taßf5
Brustbild eines Mannes
mit Spitzbart und großem schwarzen Hut. Links unten Monogramm O.H. 1910. Leinwand, 44X34,5 cm. G. R.
A66. Tafef5
" LUDWIG VON HAGN
München 1820—1898 München
Kniender Schweizer
der päpstlichen Garde. Pappe. 26X18 cm. G. R.
KARL HEILMAJER
geb. 1829 in München
Cap Tremosine am Gardasee
bei Ausbruch eines Gewitters, das von rechts hinten heraufzieht. Links unten bezeichnet: K. Heilmajer 1854.
Leinwand. 60X98 cm. G. R. a
JOHANN HEINRICH HASSELHORST
Frankfurt a. M. 1825—1904 daselbst
Königsbrünn dienim Frankfurter Wald.
Links vorn junges Mädchen und Kind mit Blumen. Auf dem Weg, hinter dem Brunnen, herrschaftlicher Zwei
spänner, dessen Insassen von Kindern Blumen gereicht bekommen. Links unten bezeichnet: J. Hasselhorst.
Leinwand. 28X40,5 cm. G. R. -:—~
Sandgrube im Frankfurter Stadtwald.
Im Vordergrund Fuhrwerke, rechts ein Zelt mit Frauen. Links unten bezeichnet: H. Hasselhorst.
Leindwand. 34X54 cm. Schw. R. /7 {^
Italienischer Garten
mit Brunnen, über den ein großer Feigenbaum hängt. Rechts unten bezeichnet: H. Hasselhorst.
Leinwand. 44X58 cm. Schw. R.
26
495.
496.
497.
498.
499.
500.
501.
502.
503.
504.
K. F. EDUARD VON GEBHARD
St. Johann (Estland) 1838—1925 Düsseldorf
Heimkehr des verlorenen Lohnes
der vor seinem auf einem Lehnsessel sitzenden Vater in die Knie gesunken ist. Links unten bezeichnet: E.v. Gebhard.
Leinwand. 68X80 cm. G. R. getönt. fo
HERMANN GOEBEL
geb. 1885, Dormagen a. Rh.
Waldweg
mit zwei Personen. Rechts unten bezeichnet: H. Goebel 19. Aquarell. 27,5X20,5 cm. G. R.
ADOLF GRIEB
Stuttgart, im Krieg gefallen
Abgeräumtes Hopfenfeld
Zwischen den Stangen ein arbeitender Bauer. Im Hintergrund zwischen Bäumen Häuser, Rechts unten bezeichnet:
Ad. Grieb. Leinwand. 58,5X68,5 cm. G. R.
1 I (Ml_______
—- -— PAUL GUIGOU
geb. in Villars, gest. 1871 Paris
Sommerlandschaft
mit wogendem Kornfeld. Davor, in der Mitte, ein Baum. Rechts unten bezeichnet: Paul Guigou 1857.
Leinwand. 28X53 cm. G. R.
OSKAR H. HAGEMANN
geb. 1888 Holoubkau in Böhmen
Brustbild eines Mannes
nach rechts gewandt. In der Linken hält er eine Pfeife. Links bezeichnet: Oskar H. Hagemann 1917.
Leinwand. 47X39,5 cm. G. R. „
A^ Taßf5
Brustbild eines Mannes
mit Spitzbart und großem schwarzen Hut. Links unten Monogramm O.H. 1910. Leinwand, 44X34,5 cm. G. R.
A66. Tafef5
" LUDWIG VON HAGN
München 1820—1898 München
Kniender Schweizer
der päpstlichen Garde. Pappe. 26X18 cm. G. R.
KARL HEILMAJER
geb. 1829 in München
Cap Tremosine am Gardasee
bei Ausbruch eines Gewitters, das von rechts hinten heraufzieht. Links unten bezeichnet: K. Heilmajer 1854.
Leinwand. 60X98 cm. G. R. a
JOHANN HEINRICH HASSELHORST
Frankfurt a. M. 1825—1904 daselbst
Königsbrünn dienim Frankfurter Wald.
Links vorn junges Mädchen und Kind mit Blumen. Auf dem Weg, hinter dem Brunnen, herrschaftlicher Zwei
spänner, dessen Insassen von Kindern Blumen gereicht bekommen. Links unten bezeichnet: J. Hasselhorst.
Leinwand. 28X40,5 cm. G. R. -:—~
Sandgrube im Frankfurter Stadtwald.
Im Vordergrund Fuhrwerke, rechts ein Zelt mit Frauen. Links unten bezeichnet: H. Hasselhorst.
Leindwand. 34X54 cm. Schw. R. /7 {^
Italienischer Garten
mit Brunnen, über den ein großer Feigenbaum hängt. Rechts unten bezeichnet: H. Hasselhorst.
Leinwand. 44X58 cm. Schw. R.
26