231 SÜDDEUTSCH, datiert 1579.
Diptychon mit zwei Porträts. Hans Keutzs, Brustbild, mit weißem Vollbart,
in schwarzer Mütze und schwarzem Wams, von vorne, hinter einer Brüstung; Anna
Keutz, Kniestück nach links, in schwarzem Kleid und schwarzer Haube; links oben
Wappen. Auf der alten Rahmenleiste Inschrift: „Als man 1579 zahlt war ich Hans
Keutzs.... Jar (Anna Keutzin 76 Jar) alt und hat diese Gestalt".
Holz. Gesamtmaß 40X61 cm.
*232 TIZIANO, VECELLIO (Pieve di Cadore 1477—1576 Venedig). Altere Kopie.
Bildnis desDichtersArentino. Nach dem Original im Palazzo Pitti, Florenz.
Leinwand. 100X77 cm. Alter Rahmen.
X233 TENIERS, DAVID d. J. (Antwerpen 1610—1690 Brüssel). Alte Kopie.
D i e M ü h 1 e. Im Vordergrund Frau mit Krug, Bauer mit Korb, Hühner und Gerät;
auf dem Wehr sitzender Bauer mit Krug und Pfeife.
Leinwand. 102X128 cm. Goldrahmen.
234 VAROTARI, ALESSANDRO (IL PADOVANINO) (Padua 1590—1650).
Diana entdeckt den Fehltritt der Kallisto. Am Flußufer steht unter
Bäumen die nackte Göttin, umgeben von rastenden und badenden Nymphen.
Leinwand. 137X182 cm. Goldrahmen.
Aus der Sammlung eines ehemals regierenden Hauses. Früher Sammlung Hausmann.
Parthey II, Nr. 12.
X235 VERNET, CLAUDE JOSEPH (Avignon 1714—1789 Paris) zugeschrieben.
Meeresküste. Rechts Felsufer, von Siedelung bekrönt. Am Strand und auf dem
Wasser Barken mit Bemannung, im Vordergrund rechts ein junges Fischerpaar unter
Baum.
Leinwand. 35X43 cm. Goldrahmen.
236 VOS, CORNELIS DE (Hulst um 158.5—1651 Antwerpen).
Bildnis eines Ehepaares. Hand in Hand in ganzer Figur, sitzend; beide in
schwarzer Kleidung, bei der Frau durch das Weiß des Spitzenkragens und der Stulpen,
bei dem Mann durch Mühlsteinkrause und Manschetten belebt. Grauer Grund, oben
ein roter geraffter Vorhang. Bez. rechts oben: Ao. 1633.
Leinwand. 154X140 cm. Goldrahmen.
Hausmann, Nr. 164. Tafel XIV
237 VOS, MARTEN DE (Antwerpen 1532—1603).
Triptychon (Hausaltar). Mittelbild: Anbetung der Hirten. Vor antiken Ruinen das
Kind von Maria und Engeln angebetet, darüber Engelwolke. Linker Flügel: Verkündb
gung, darüber Evangelist Matthäus, darunter Lukas. Rechter Flügel: Heimsuchung, dar-
über Markus, darunter Johannes.
Kupfer. Gesamtmaß 46,5X73,5 cm. Mitteltafel 37,5X25 cm. Flügel B. je 12,5 cm.
Hausmann, Nr. 133. Parthey II, Nr. 8. Tafel X
X238 WYCK, THOMAS (Beverwyck 1616—1677 Haarlem).
Italienische Flußlandschaft. Am Ufer bilden eine Festungsmauer, Kirchen,
Häuser und ein Torbogen eine Baugruppe, links rastet eine Fischerfamilie beim Feuer
unter einem Zelt.
Holz. 33,5X45 cm. Goldrahmen.
Früher Sammlung Senator Gwinner, Frankfurt am Main.
31
Diptychon mit zwei Porträts. Hans Keutzs, Brustbild, mit weißem Vollbart,
in schwarzer Mütze und schwarzem Wams, von vorne, hinter einer Brüstung; Anna
Keutz, Kniestück nach links, in schwarzem Kleid und schwarzer Haube; links oben
Wappen. Auf der alten Rahmenleiste Inschrift: „Als man 1579 zahlt war ich Hans
Keutzs.... Jar (Anna Keutzin 76 Jar) alt und hat diese Gestalt".
Holz. Gesamtmaß 40X61 cm.
*232 TIZIANO, VECELLIO (Pieve di Cadore 1477—1576 Venedig). Altere Kopie.
Bildnis desDichtersArentino. Nach dem Original im Palazzo Pitti, Florenz.
Leinwand. 100X77 cm. Alter Rahmen.
X233 TENIERS, DAVID d. J. (Antwerpen 1610—1690 Brüssel). Alte Kopie.
D i e M ü h 1 e. Im Vordergrund Frau mit Krug, Bauer mit Korb, Hühner und Gerät;
auf dem Wehr sitzender Bauer mit Krug und Pfeife.
Leinwand. 102X128 cm. Goldrahmen.
234 VAROTARI, ALESSANDRO (IL PADOVANINO) (Padua 1590—1650).
Diana entdeckt den Fehltritt der Kallisto. Am Flußufer steht unter
Bäumen die nackte Göttin, umgeben von rastenden und badenden Nymphen.
Leinwand. 137X182 cm. Goldrahmen.
Aus der Sammlung eines ehemals regierenden Hauses. Früher Sammlung Hausmann.
Parthey II, Nr. 12.
X235 VERNET, CLAUDE JOSEPH (Avignon 1714—1789 Paris) zugeschrieben.
Meeresküste. Rechts Felsufer, von Siedelung bekrönt. Am Strand und auf dem
Wasser Barken mit Bemannung, im Vordergrund rechts ein junges Fischerpaar unter
Baum.
Leinwand. 35X43 cm. Goldrahmen.
236 VOS, CORNELIS DE (Hulst um 158.5—1651 Antwerpen).
Bildnis eines Ehepaares. Hand in Hand in ganzer Figur, sitzend; beide in
schwarzer Kleidung, bei der Frau durch das Weiß des Spitzenkragens und der Stulpen,
bei dem Mann durch Mühlsteinkrause und Manschetten belebt. Grauer Grund, oben
ein roter geraffter Vorhang. Bez. rechts oben: Ao. 1633.
Leinwand. 154X140 cm. Goldrahmen.
Hausmann, Nr. 164. Tafel XIV
237 VOS, MARTEN DE (Antwerpen 1532—1603).
Triptychon (Hausaltar). Mittelbild: Anbetung der Hirten. Vor antiken Ruinen das
Kind von Maria und Engeln angebetet, darüber Engelwolke. Linker Flügel: Verkündb
gung, darüber Evangelist Matthäus, darunter Lukas. Rechter Flügel: Heimsuchung, dar-
über Markus, darunter Johannes.
Kupfer. Gesamtmaß 46,5X73,5 cm. Mitteltafel 37,5X25 cm. Flügel B. je 12,5 cm.
Hausmann, Nr. 133. Parthey II, Nr. 8. Tafel X
X238 WYCK, THOMAS (Beverwyck 1616—1677 Haarlem).
Italienische Flußlandschaft. Am Ufer bilden eine Festungsmauer, Kirchen,
Häuser und ein Torbogen eine Baugruppe, links rastet eine Fischerfamilie beim Feuer
unter einem Zelt.
Holz. 33,5X45 cm. Goldrahmen.
Früher Sammlung Senator Gwinner, Frankfurt am Main.
31