Paul Weber
geb. 1826 in Darmstadt, gest. 1916 in München.
130 Landschaft. Mit Feldstraße and Weidezaun, links Weidengebüsch.
Oel auf L. 31X47 cm. Faksimile- und rückwärts Nachlaß-Stempel.
G.-R.
Theodor Weber
Paris.
131 Fischerkutter in voller Fahrt.
Oel auf L. 40X30 cm. Bez.: Th. Weber. G.-R.
Josef Wenglein
geb. 1853 in München, gest. 1918 daselbst.
132 Mondlandschaft. Im Vordergrunde mooriges Gelände mit Birken-
gestrüpp, im Mittelgrunde ein See, an dessen Ufer zwischen Bäumen
ein Gebäude sichtbar; das Ganze von dem durch die Wolken bre-
chenden Mond beleuchtet.
Abb. Taf.6. Oel auf L. 105X152 cm. Bez.: J. Wenglein. G.-R.
Adolf Windmaier
geb. 1840 in Pfarrkirchen, gest. 1896 in München.
133 Mondaufgang. Auf einem gefrorenen Weiher tummeln sich Dorf-
bewohner; rechts ein Dorf.
Oel auf L. 65X125 cm. Bez.: A. Windmaier 78. G.-R.
133a Alpenglühen; Hoher Göll.
Oel auf H. 17X31 cm. Bez.: Windmaier, München. G.-R.
Josef Wopfner
geb. 1843 in Schwaz, gest. 1927 in München.
134 Vom Chiemsee. Am Ufer ein Fischer in seinem Boot, im See ein
Fischer mit Kahn.
Oel auf L. und P. aufgezogen. 15X19,5 cm. Bez.: J. Wp. G.-R.
134a Chiemseeufer. Mit Rinderherde im Schilf, Blick auf die bewohnten
Ufer und das Gebirge.
Oel auf L. und P. aufgezogen. 15X38 cm. Bez.: J. Wp. G.-R.
Anatol (Anton) Zilzer
Budapest.
135 Mutter in altdeutschem Kostüm, ihr Kind im Arme haltend und liebe-
voll betrachtend. Rückwärts Bildnisstudie eines ungarischen Bauern
(in Oel).
Pastell auf P. 112X72 cm. Bez.: Anton Zilzer, 8./V. 1890. G.-R.
20
geb. 1826 in Darmstadt, gest. 1916 in München.
130 Landschaft. Mit Feldstraße and Weidezaun, links Weidengebüsch.
Oel auf L. 31X47 cm. Faksimile- und rückwärts Nachlaß-Stempel.
G.-R.
Theodor Weber
Paris.
131 Fischerkutter in voller Fahrt.
Oel auf L. 40X30 cm. Bez.: Th. Weber. G.-R.
Josef Wenglein
geb. 1853 in München, gest. 1918 daselbst.
132 Mondlandschaft. Im Vordergrunde mooriges Gelände mit Birken-
gestrüpp, im Mittelgrunde ein See, an dessen Ufer zwischen Bäumen
ein Gebäude sichtbar; das Ganze von dem durch die Wolken bre-
chenden Mond beleuchtet.
Abb. Taf.6. Oel auf L. 105X152 cm. Bez.: J. Wenglein. G.-R.
Adolf Windmaier
geb. 1840 in Pfarrkirchen, gest. 1896 in München.
133 Mondaufgang. Auf einem gefrorenen Weiher tummeln sich Dorf-
bewohner; rechts ein Dorf.
Oel auf L. 65X125 cm. Bez.: A. Windmaier 78. G.-R.
133a Alpenglühen; Hoher Göll.
Oel auf H. 17X31 cm. Bez.: Windmaier, München. G.-R.
Josef Wopfner
geb. 1843 in Schwaz, gest. 1927 in München.
134 Vom Chiemsee. Am Ufer ein Fischer in seinem Boot, im See ein
Fischer mit Kahn.
Oel auf L. und P. aufgezogen. 15X19,5 cm. Bez.: J. Wp. G.-R.
134a Chiemseeufer. Mit Rinderherde im Schilf, Blick auf die bewohnten
Ufer und das Gebirge.
Oel auf L. und P. aufgezogen. 15X38 cm. Bez.: J. Wp. G.-R.
Anatol (Anton) Zilzer
Budapest.
135 Mutter in altdeutschem Kostüm, ihr Kind im Arme haltend und liebe-
voll betrachtend. Rückwärts Bildnisstudie eines ungarischen Bauern
(in Oel).
Pastell auf P. 112X72 cm. Bez.: Anton Zilzer, 8./V. 1890. G.-R.
20