Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Keramik, Glasmalereien, Silber, Metallarbeiten, alte Möbel, Holzskulpturen, Gemälde alter Meister - aus deutschem u. ausländischem Privatbesitz u. a. B.: Sammlung Prof. Wilh. Horst, Darmstadt - Kriegs- und Jagdwaffen des 16. bis 18. Jahrhunderts — München, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8217#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
179 ZWEI RADSCHLOSSBÜCHSEN, a) Gravierte Beineinlagen, glatter
Lauf. L. 143 cm. — b) Achtkantiger, gezogener Lauf. L. 128 cm.

180 RADSCHLOSSJAGDBÜCHSE. Eisenbeschläg geätzt mit Jagd*
szene; datiert 1740. L. 112 cm. Tafel V

181 DREI JAGDBÜCHSEN, a) Radschloß. Kolben geschnitzt, Schloß
graviert mit Jagdszene. Frühes 18. Jahrh, — b) und c) Perkussions*
Schlösser, eines graviert: Louis Delp Darmstadt. 1. Hälfte 19. Jahrh.

182 GROSSE STEINSCHLOSSBÜCHSE. Kolben geschnitzt. Acht,
kantiger, gezogener Lauf. 18. Jahrh. L. 153 cm.

183 DREI STEINSCHLOSSBÜCHSEN. Mit achtkantigem, gezogenem
Lauf. Eine bez.: J. Stanner ä Lauterbach. 18. Jahrh.

184 ZWEI STEINSCHLOSSFLINTEN, a) Geschnitzter Kolben. Gra*
vierte Messingbeschläge. — b) Messingbeschläge und Bügelschutz
reich reliefiert. Bez.: ä Mastrich. 18. Jahrh.

185 DREI STEINSCHLOSSFLINTEN. Glatter Lauf. Ähnlich den
vorigen. 18. Jahrh.

186 VIER STEINSCHLOSSBÜCHSEN. Drei mit geschnitztem Kolben.
Eine am Lauf bez.: Burckhart in Nach. Eine am Schloß bez.: Dumo*
tiez a Arras. 18. Jahrh.

187 VIER ARABISCHE FLINTEN. Schnapphahnschlösser. Verzierte
Eisen« und Messingbeschläge; eine mit geschnitztem Kolben.

188 ZWEI DOPPELFLINTEN, a) Feuersteinschloß. Geschnitzt mit
Blumenornament. Schloß bez.: Tenner ä Lauterbach. 18. Jahrh. —
b) Perkussionsschlösser, bez.: Heldberg in Sondershausen. Ein
glatter, ein gezogener Lauf, tauschiert. Anfang 19. Jahrh.

Tafel V

189 KARABINER, DOPPEL * KARABINER. Mit Feuersteinschloß.
18. Jahrh.

190 TROMBLONBÜCHSE, SCHWERE STEINSCHLOSSBÜCHSE, a)
Gravierte Beschläge. Schloß defekt. — b) Weiter, runder Messing*
lauf. L. 80 und 85 cm.

191 ZWEI JAGDFLINTEN. Mit eisernem Kolben. Zerlegbar. Eine
tauschiert mit Bezeichnung: Ziegelmüller 1826. •

192 DOPPELTES PERKUSSIONSGEWEHR. Kolben und Schaft mit
reichen Silbereinlagen: Blumenranken. Schloß graviert mit Blatt*
werk. L. 120 cm. Tafel V

193 FÜNF JAGDGEWEHRE. Mit Perkussionszündung, a) Damenge*
wehr. Graviert. — b) Bez.: WT. Schön in Büdingen. — c) Kolben ge*
schnitzt. Bez.: Chr. Hoffmann und Kister in Suhl. — d) Bez.: F. A.
Rotmayr in Legau. — e) Kolben geschnitzt mit Rocaillen. Hölzerner
Bügelschutz; wohl 18. Jahrh. mit später eingesetztem Schloß.

21
 
Annotationen