133 Drei italienische Fischerboote in Venedig. Mit aufgezogenen Segeln,
vor Anker liegend; links eine Mole mit einem Mann.
Oel auf P. 27X43 cm. Bez.: G. Schönleber 1890. G.-R.
134 Aus Spezia. Im Vordergrunde des Hafens Fischerboote, in Hafenmitte
zwei Segelboote, im Hintergrunde grüne Hänge.
Oel auf P. 41X59 cm. Bez.: G. Schönleber 1897. G.-R.
J. Schoyerer
geb. 1844 in Berching (Pfalz), gest. in München.
135 Küste der Riviera. Auf einem Plateau ein Städtchen; Blick auf die
blaue Adria. Oel auf H. 25X36 cm. Bez.: J. Schoyerer. G.-R.
135a Herbst am Starnberger See. Mit Baumgruppen und Blick auf den See.
Oel auf H. 25X36 cm. Bez.: J. Schoyerer. G.-R.
Charles Schuch
geb. 1846 in Wien, gest. 1903 daselbst.
136 Herbstliche Landschaft. In kupiertem Terrain satte Wiesen mit heim-
ziehender Herde, im Vordergrunde herbstliche Flora.
Abb. Tat 8. Oel auf L. 67X89 cm. Faksimile-Stempel. G.-R.
Moritz von Schwind
geb. 1804 in Wien, gest. 1871 in München.
137 Blatt mit Figurenstudien. Genien und Putten, sitzend und schwebend.
Aus Sammlung Alois Wohlmuth, Nr. 237, Kat. Nr. 185. Mit Widmung
von Moritz Bauernfeind 1902. Feder auf P. 20X33 cm. Ger.
Gustav Seeberger
geb. 1812 in Redwitz (Oberfranken), gest. 1888 in München.
137a Halle eines alten Schlosses. Auf den Stufen eine Ritterdame, von einem
Bettler gegrüßt; am Brunnen ein wasserholendes Mädchen.
Oel auf L. 36X90 cm. Bez.: G. Seeberger. G.-R.
Giovanni Segantini
geb. 1858 in Arco, gest. 1899 im oberen Schafbergrestaurant bei Pontresina.
138 Abend. Eine Frau treibt eine Kuh und ein Schaf dem nahen Heimat-
dorfe zu. Winterbild. Naturstudie, die den Aufbau der Segantinischen
Bilder mit den Untertönen blau und rot erkennen läßt.
Abb. Taf. S. Oel auf L. 67X96 cm. Bez.: G. S. G.-R.
August Seidel
geb. 1820 in München, gest. 1904 daselbst.
139 Wildbach, zwischen Felsblöcken zu Tale fließend; Figuren- und Eichen-
staffage. Oel auf L. 59X50 cm. Bez.: A. Seidel. G.-R.
20
vor Anker liegend; links eine Mole mit einem Mann.
Oel auf P. 27X43 cm. Bez.: G. Schönleber 1890. G.-R.
134 Aus Spezia. Im Vordergrunde des Hafens Fischerboote, in Hafenmitte
zwei Segelboote, im Hintergrunde grüne Hänge.
Oel auf P. 41X59 cm. Bez.: G. Schönleber 1897. G.-R.
J. Schoyerer
geb. 1844 in Berching (Pfalz), gest. in München.
135 Küste der Riviera. Auf einem Plateau ein Städtchen; Blick auf die
blaue Adria. Oel auf H. 25X36 cm. Bez.: J. Schoyerer. G.-R.
135a Herbst am Starnberger See. Mit Baumgruppen und Blick auf den See.
Oel auf H. 25X36 cm. Bez.: J. Schoyerer. G.-R.
Charles Schuch
geb. 1846 in Wien, gest. 1903 daselbst.
136 Herbstliche Landschaft. In kupiertem Terrain satte Wiesen mit heim-
ziehender Herde, im Vordergrunde herbstliche Flora.
Abb. Tat 8. Oel auf L. 67X89 cm. Faksimile-Stempel. G.-R.
Moritz von Schwind
geb. 1804 in Wien, gest. 1871 in München.
137 Blatt mit Figurenstudien. Genien und Putten, sitzend und schwebend.
Aus Sammlung Alois Wohlmuth, Nr. 237, Kat. Nr. 185. Mit Widmung
von Moritz Bauernfeind 1902. Feder auf P. 20X33 cm. Ger.
Gustav Seeberger
geb. 1812 in Redwitz (Oberfranken), gest. 1888 in München.
137a Halle eines alten Schlosses. Auf den Stufen eine Ritterdame, von einem
Bettler gegrüßt; am Brunnen ein wasserholendes Mädchen.
Oel auf L. 36X90 cm. Bez.: G. Seeberger. G.-R.
Giovanni Segantini
geb. 1858 in Arco, gest. 1899 im oberen Schafbergrestaurant bei Pontresina.
138 Abend. Eine Frau treibt eine Kuh und ein Schaf dem nahen Heimat-
dorfe zu. Winterbild. Naturstudie, die den Aufbau der Segantinischen
Bilder mit den Untertönen blau und rot erkennen läßt.
Abb. Taf. S. Oel auf L. 67X96 cm. Bez.: G. S. G.-R.
August Seidel
geb. 1820 in München, gest. 1904 daselbst.
139 Wildbach, zwischen Felsblöcken zu Tale fließend; Figuren- und Eichen-
staffage. Oel auf L. 59X50 cm. Bez.: A. Seidel. G.-R.
20