Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe, Skulpturen, Wand- und Orientteppiche, Möbel, Gemälde alter Meister: aus dem Nachlass Universitäts-Professor Dr. Karl Schlösser, München, aus der Sammlung Merkens, Köln, aus dem Nachlass eines mitteldeutschen Sammlers und aus anderem Besitz ; Versteigerung: Mittwoch den 9. Dezember 1931 und folgende Tage — München, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3190#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stemzeug, Fayence

1 Vier Steinzeugkriige. Grau, blau und violett, a) Birnkrug: Blumen. Rep. — b) Walzenform.
Schlacht. Rep. — c) Kugelbauch. Herzen. Rep. — d) Ebenso. G. R. und Ranken o. Deckel.
Westerwald, 17./18. Jahrh. H. 30, 19, 20, 15,5 cm.

2 Vier Walzenkrüge, Steinzeug. Grau und blau, a) Blumen und Tiere. Rep. — b) Ornament. —

c) Vogel. Rep. — d) Blätter. Westerwald, 18. Jahrh. H. 24 bis 20 cm.

3 Fünf Steinzeugkrüge, a) Braun. Drei Gärtnerwappen. Raeren, um 1600. H. 26 cm. Rep. -—
b) Bauerntanzfries. Ebenso. H. 25 cm. Rep. — c) Grau und blau. Maskaron und Ornament.
Westerwald, um 1700. H. 24 cm. — d) Braun, sog. „Perlkrug" mit Hirsch. Sachsen^Altenburg,
18. Jahrh. H. 30 cm. — e) Hellgrau. Ebenso. H. 23 cm.

4 Vier braune Steinzeugkrüge mit bunter Emailmalerei, a) Apostelkrug. Deckel mit 1694. Kreussen.

17. Jahrh. H. 18 cm. Bestoßen. — Desgleichen, kleiner. Ebenso. H. 13 cm.--c) Wagrechte

Ornamentstreifen. Sachsen, 17. Jahrh. Besch. — d) Birnkrug. Deckel 1694. Ebenso. H. 27 cm.

5 Zwei gedeckelte Puppenkrüge. Steinzeug. Der eine gefurcht (Deckel gekittet), der andere mit
geritztem Ährenmotiv; beide mit Zinnhebern in Muschelform. Westerwald, 18. Jahrh. H. 6,5 cm.

6 Kurfürstenkrug. Braun. Im Mittelfries die Kurfürsten als Halbfiguren mit Wappen. Datiert
1602. Raeren, nach 1602. Werkstatt des Jan Baldems. Zinndeckel. H. 24,5 cm.

7 Hoher Krug mit Silberdeckel. Grau und blau. Bauchig, unten gekehlt, oben mit Arabesken*
fries und Ornamentstäben. Im Deckel eingelassen Medaille. As.: das Urteil Salomos, Rs.: die
Juden in Ägypten. Umschriften. Höhrs Grenzhausen, um 1600. H. 30 cm. — Aus Sammlung
Oppenheim. Versteigerung Berlin 23. X. 17. Kat.sNr. 75.

8 Drei Teller, zwei Spinghen. a) Goldlüsterdekor. Spanisch-maurisch, 17. Jahrh. Dm. 32 cm.
Besch. — b) und c) Mit Wappen. Schweiz, 17. Jahrh. Dm. 22 cm. Besch. — d) Mangan, gelb
und grün. Süddeutsch, um 1780. L. 16 cm.

9 Zwei Kaffees, eine Milchkanne, a) bunt. Landschaften und Figuren. Moustiers, 18. Jahrh.
H. 29 cm. Rep. — b) fünffarbig. Maskaron, Blumen. Italien, 18. Jahrh. H. 30 cm. — c) blau.
Blumen. Marke Amberg. 18. Jahrh. H. 14 cm. Deckel fehlt.

10 Drei Vasen. Blau, a) bauchige Deckelvase. Landschaft. — b) und c) Zwei Stangenvasen.
Blumen. Delft, 18. Jahrh. H. 32 und 22 cm. Rep.

11 Fünf runde Platten. Blau, a) und b) Gegenstücke. Vogel und blühende Stauden auf Terrasse.
Marke AK Delft. Antony Kruisweg 1759. Dm. 30 cm. Rand schartig. — c) Ostasiatische
Blumen. Delft. 18. Jahrh. Dm. 30 cm. Besch. — d) Ostasiatischer Landschaftsausschnitt.
Chinesenfiguren. Hanau, um 1700. Dm. 33 cm. — e) Wappen, am Rand Laub« und Bandwerk.
Ebenso. Dm. 37 cm. Besch.

12 Zwei runde Platten, a) Blau und eisenrot. Vögel und Blumen. Marken des Jan Jansz von der
Laen. Delft, um 1675. Dm. 34 cm. — b) Fünffarbig. Muschel und Blumen. Delft, Anfang

18. Jahrh. Dm. 34 cm.

13 Tüllenvase. Gedeckelt, profiliert. Blau mit Mangankonturierung, Tiere und Masken. Marke
AK. Delft, 17. Jahrh. H. 19 cm. Eine Tülle gekittet.

14 Fünfteiliger Vasensatz. Blau. Ostasiatische Blumen, drei Deckelvasen, bekrönt von Papageien,
zwei Flötenvasen. Marken L P K. Delft, wohl Werkstätte De Lampetkan, 18. Jahrh. H. 37
und 27 cm.

15 Fünf Enghalskrüge. Blau, a) Mit Mangan, ostasiatische Landschaft. — b) Architektur und
Vogel. — c) Architektur und exotische Stauden. Hanau, nach 1700. H. 27, 28 und 23 cm. —

d) Ostasiatische Blumen, Vierpunkte. Planetenmarke. — e) Felder mit Landschaft oder Blumen*
stücken. Rep. Nürnberg, 2. Viertel 18. Jahrh. H. 23 und 36 cm.

1
 
Annotationen