Gout, Jean Francois (Berlin 1748—1812). .....
414EinPaarKircheninterieurs. Langhaus einer niederländischen gotischen Kirche, rechts
vorne barockes Grabdenkmal; Vierung mit Blick auf Altar und Emporen. Figurenstaffage.
Beide bez.: J F Gout. Holz. 38,5X42,5 cm. G.=R.
Die beiden Bilden wohl identisch mit den zwei Gemälden „Gotische Kirchen" in der ehe*
maligen Sammlung des Grafen Brabek in Söder bei Hildesheim. Vgl. Thieme Becker, Kunst*
lerlexikon XIV, S. 448.
Grimou, Alexis (Argenteuil 1678—1733 Paris).
415 B i 1 d n i s einer Dame. In federgeschmücktem Hut und hellblauem Kleid mit weißer
Rüsche. Brustbild nach rechts. Pastell. Oval. 55X46 cm. G.=R.
Hamilton, Franz de (nachweisbar 1661—1659). .
416 S t i 11 e b e n. Wildente mit weißem Gefieder und kleine Vogel in Landschaft. Lwd. 45X43,5 cm.
Ger.
Gutachten Dr. Willy Burger, München.
Heem, Cornelis de (Leiden 1631—1695 Antwerpen) zugeschrieben. _
417 F r u c h t s t i 11 e b e n m i t F i a s c h e 11 o. Auf einer Zinnplatte hegen eine Pfirsich eine
halbgeschälte Zitrone und ein Messer mit Fayencegriff, daneben eine Traube. Lwd. 43,5X35 cm.
G.*R.
Heusch, Willem de. (Utrecht, Anfang 17. Jahrh. bis 1692.)
418 K ü h e u n t e r B ä u m e n. Links Wasser. Rechts Reste einer Bezeichnung. Lwd. 27X36 cm.
Schw.*R.
Hirschmann, J. B. (Burgkundstadt 1770 - tätig in Bamberg, Hamburg München Eichstätt usw.)
419 Ein Paar Porträts. Graf Lerchenfeld in rotem gestickten Galarock mit Orden; seine
Gemahlin in weißem, tiefausgeschnittenem Kleid, mit Spitzenschleier auf dem Haar. Brust,
bilder. Pastell. Oval. 36X29 cm. Alte Empire*G.=R. Auf dem Damenbildnis in alter Schrift:
Hirschmann pinxit 1807 und Comtesse Lerchenfeld usw.
Hoet I, Gerard (Bommel 1648—1733 Haag). . .
420 Inspiration des Künstlers. Die Malerei, durch eine Frau personifiziert und Amor
neben einem Jüngling vor der Staffelei. Zuschauer. Lwd. 84,5X70,5 cm. G.*R. Mit Gutachten
von Dr. W. Burger, München.
Holländische Schule, 17. Jahrh. r~. ri. . u • <.
421 R u i n e a m W a s s e r. Vorne Hirten mit ihren Tieren an der Tranke. Tiefliegender Horizont
mit Abendwolken. Lwd. 59X73 cm. G.*R.
422 L a n d s c h a f t m i t E i c h e n. Rechts Hütte unter Bäumen; auf dem Weg geht eine Frau mit
einem Kind. Lwd. 36,5X34 cm. G.*R.
Holländische Schule, 18. Jahrh. , , . „ . j ■ ,
423 Hafenlandschaft mit P f e r d e s c h w e m m e. Brücke und Kastell im Vordergrund
Knechte die Pferde ins Wasser reitend, Wäscherinnen und Badende. Lwd. 66X80 cm. G.*R.
Hondecoeter, Melchior de (Utrecht 1636—1695 Amsterdam).
424 V o g e 1 k o n z e r t In der Mitte die Eule auf einem Notenbuch sitzend, um sie herum grup*
Pieren sich zwei Pfauen, ein Truthahn, Hühner, Gänse, Enten und Singvögel unter Baumen.
Lwd. 115X135 cm. G.*R. Mit Gutachten von Geh. Friedlander, Berlin.
Italienischer Meister, 1624. , „ . . „ ... amm
425 M ä n n 1 i c h e s B i 1 d n i s. Halbfigur nach rechts in hellgrauem, geschlitztem, ^ Goldtressen
und Spitzen verziertem Wams und schwarzem Überwurf. Linkes AETATIS SVAE 44 Anno
1624. Lwd. 97X77 cm. Rückwärts alter Zettel: Allessandro Varotan gen Padovanino 1590—1650.
Italienische Schule (Nachfolger des Moroni).
426 Bildnis eines Edelmannes. Kniestück nach rechts, in schwarzem Anzug mit weißer
Krause, die Rechte auf ein Buch gelegt. Lwd. 98X75 cm. G.*R.
Italienische Schule, 17. Jahrh. (Alte Kopie.)
427 Bildnis der Herzogin Dorothea S o p h i a v. P a r m a. Tochter des Herzogs Philipp
Wilhelms von Pfalz.Neuburg verm. 1690. Die Fürstin in ganzer Figur, uberlebensgroß, in
großem schwarzem Hut und braunem Kleid, steht mit ihrem Kinde auf einer Terrasse mit
Landschaftsausblick. Lwd. Oben geschweift. 225X138 cm. G.*R.
25
414EinPaarKircheninterieurs. Langhaus einer niederländischen gotischen Kirche, rechts
vorne barockes Grabdenkmal; Vierung mit Blick auf Altar und Emporen. Figurenstaffage.
Beide bez.: J F Gout. Holz. 38,5X42,5 cm. G.=R.
Die beiden Bilden wohl identisch mit den zwei Gemälden „Gotische Kirchen" in der ehe*
maligen Sammlung des Grafen Brabek in Söder bei Hildesheim. Vgl. Thieme Becker, Kunst*
lerlexikon XIV, S. 448.
Grimou, Alexis (Argenteuil 1678—1733 Paris).
415 B i 1 d n i s einer Dame. In federgeschmücktem Hut und hellblauem Kleid mit weißer
Rüsche. Brustbild nach rechts. Pastell. Oval. 55X46 cm. G.=R.
Hamilton, Franz de (nachweisbar 1661—1659). .
416 S t i 11 e b e n. Wildente mit weißem Gefieder und kleine Vogel in Landschaft. Lwd. 45X43,5 cm.
Ger.
Gutachten Dr. Willy Burger, München.
Heem, Cornelis de (Leiden 1631—1695 Antwerpen) zugeschrieben. _
417 F r u c h t s t i 11 e b e n m i t F i a s c h e 11 o. Auf einer Zinnplatte hegen eine Pfirsich eine
halbgeschälte Zitrone und ein Messer mit Fayencegriff, daneben eine Traube. Lwd. 43,5X35 cm.
G.*R.
Heusch, Willem de. (Utrecht, Anfang 17. Jahrh. bis 1692.)
418 K ü h e u n t e r B ä u m e n. Links Wasser. Rechts Reste einer Bezeichnung. Lwd. 27X36 cm.
Schw.*R.
Hirschmann, J. B. (Burgkundstadt 1770 - tätig in Bamberg, Hamburg München Eichstätt usw.)
419 Ein Paar Porträts. Graf Lerchenfeld in rotem gestickten Galarock mit Orden; seine
Gemahlin in weißem, tiefausgeschnittenem Kleid, mit Spitzenschleier auf dem Haar. Brust,
bilder. Pastell. Oval. 36X29 cm. Alte Empire*G.=R. Auf dem Damenbildnis in alter Schrift:
Hirschmann pinxit 1807 und Comtesse Lerchenfeld usw.
Hoet I, Gerard (Bommel 1648—1733 Haag). . .
420 Inspiration des Künstlers. Die Malerei, durch eine Frau personifiziert und Amor
neben einem Jüngling vor der Staffelei. Zuschauer. Lwd. 84,5X70,5 cm. G.*R. Mit Gutachten
von Dr. W. Burger, München.
Holländische Schule, 17. Jahrh. r~. ri. . u • <.
421 R u i n e a m W a s s e r. Vorne Hirten mit ihren Tieren an der Tranke. Tiefliegender Horizont
mit Abendwolken. Lwd. 59X73 cm. G.*R.
422 L a n d s c h a f t m i t E i c h e n. Rechts Hütte unter Bäumen; auf dem Weg geht eine Frau mit
einem Kind. Lwd. 36,5X34 cm. G.*R.
Holländische Schule, 18. Jahrh. , , . „ . j ■ ,
423 Hafenlandschaft mit P f e r d e s c h w e m m e. Brücke und Kastell im Vordergrund
Knechte die Pferde ins Wasser reitend, Wäscherinnen und Badende. Lwd. 66X80 cm. G.*R.
Hondecoeter, Melchior de (Utrecht 1636—1695 Amsterdam).
424 V o g e 1 k o n z e r t In der Mitte die Eule auf einem Notenbuch sitzend, um sie herum grup*
Pieren sich zwei Pfauen, ein Truthahn, Hühner, Gänse, Enten und Singvögel unter Baumen.
Lwd. 115X135 cm. G.*R. Mit Gutachten von Geh. Friedlander, Berlin.
Italienischer Meister, 1624. , „ . . „ ... amm
425 M ä n n 1 i c h e s B i 1 d n i s. Halbfigur nach rechts in hellgrauem, geschlitztem, ^ Goldtressen
und Spitzen verziertem Wams und schwarzem Überwurf. Linkes AETATIS SVAE 44 Anno
1624. Lwd. 97X77 cm. Rückwärts alter Zettel: Allessandro Varotan gen Padovanino 1590—1650.
Italienische Schule (Nachfolger des Moroni).
426 Bildnis eines Edelmannes. Kniestück nach rechts, in schwarzem Anzug mit weißer
Krause, die Rechte auf ein Buch gelegt. Lwd. 98X75 cm. G.*R.
Italienische Schule, 17. Jahrh. (Alte Kopie.)
427 Bildnis der Herzogin Dorothea S o p h i a v. P a r m a. Tochter des Herzogs Philipp
Wilhelms von Pfalz.Neuburg verm. 1690. Die Fürstin in ganzer Figur, uberlebensgroß, in
großem schwarzem Hut und braunem Kleid, steht mit ihrem Kinde auf einer Terrasse mit
Landschaftsausblick. Lwd. Oben geschweift. 225X138 cm. G.*R.
25