Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen des 19. und 20. Jahrhunderts aus ausländischem, mitteldeutschem und Münchener Besitz: 29. Januar 1932 — München, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6893#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Adolf Lier

geb. 1826 in Herrenhut, gest. 1882 in Vahren b. Brixen.

58 Herbstmorgen bei Rosenheini. I. 1868. Ackernder Bauer mit zwei
Ochsen am Pflug, neben ihm Bäuerin mit Krug, Korb, Kartoffel-
sack auf einem Schubkarren und Hund; auf dem Wege Feldkreuz
und eine weitere Bäuerin mit Korb auf dem Kopfe, rechts hinten
ein weiterer Ackerer. Im Tale Kartoffelfeuer, dessen Rauch mit
dem zarten Morgennebel sich verbindet, aus dem die Ebene und
Berge sichtbar werden. Siehe „Adolf Lier und sein Werk" von
Dr. L. Mennacher, Nr. 315, Seite 88.

Oel auf L. 46X100 cm. Bez.: A. Lier. G.-R. Abb. Taf. Ii

59 Waldbach. Auf einem Steg ein Fischer, am Ufer unter einem
Malschirm ein Künstler, malend; die Sonne fällt durch die Bäume.
Siehe „Adolf Lier und sein Werk" von Dr. Th. Mennacher, Nr. 19,
Seite 36.

Oel auf P. 33X50,5 cm. Rückwärts Nachlaß-Stempel. H.-R.

Hans Makart

geb. 1840 in Salzburg, gest. 1884 in Wien.

60 Nubische Frauen. Junge Mutter mit reichem Ohrgehänge, stehend,
trägt ihr Kind auf der Schulter; eine vor ihr sitzende Frau spielt
ein Saiteninstrument, eine weitere Frau neben der stehenden
sitzend hört dem Spiele zu. Ähnliches Motiv in Boettichers
„Malerwerke des XIX. Jahrhunderts" unter Nr. 59 erwähnt.

Oel auf L. 170X75 cm. Bez.: Makart. G.-R. Abb. Taf. 5

F. E. Martinez

München.

60a Hühnerhunde, Berghühner stellend; gebirgiges Terrain.
Oel auf L. 55X65 cm. Bez.: F. E. Martinez. H.-R.

Gabriel von Max

geb. 1840 in Prag, gest. 1915 in München.

61 Bildnis eines blondlockigen Knabens. Mit offenem Hemdkragen
und schwarzem Jäckchen.

Oel auf L. 41X55 cm. Bez.: G. Max. G.-R.

E Merk

München.

62 Auf Besuch. Ein junger Kavalier bei einem älteren Herrn und
dessen Tochter auf Besuch.

Oel auf L. 52X65 cm. Bez.: E. Merk. G.-R.

62a Gegenstück: Die Zecher. In einem Weinkeller fünf Zecher in
mittelalterlichen Kostümen.
Oel auf L. 52X65 cm. Bez.: E. Merk.

9
 
Annotationen