Metadaten

Bernstorff, Johann Heinrich von [Oth.]
Antiquitäten, Silber, alte Möbel, Wandteppiche - aus dem Besitz Sr. Exc. Botschafter Graf Johann Heinrich von Bernstorff, Starnberg: Bildnisminiaturen, Pfeifenköpfe - aus dem Besitz eines süddeutschen Sammlers; 29. und 30. Januar 1932 — München, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55105#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Deutsch, um 1810.
211 Bildnis einer jungen Dame. Etwas nach rechts. Dunkle Frisur mit kleinen, in die
Stirn fallenden Löckchen, hellrosa Empirekleid, rötlicher Schal. E. Dm. 5,9 cm. Altes K.*R.
212 Bildnis eines jungen Mädchens. Halbfigur. Weißes anliegendes Kleid mit kurzen
Ärmeln, roter Schal. E. Oval. 7X6 cm. Orig. verg. B.*R.
Deutsch, um 1815.
213 Bildnis eines jungen Herrn. Blondes Haar, schwarzer Rock, weiße Binde und Jabot.
E. Oval. 7,4X5,6 cm. Orig. H.*R. mit Bronzereif.
Deutsch, um 1820.
214 Bildnis einer jungen Dame. Dunkles, aufgestecktes Haar mit seitlichen Locken.
Weißes Kleid, blaues Gürtelband mit Goldschließe, blauer Schal. E. Oval. 7,2X6 cm. Orig,
verg. S.*R. in rotem Lederetui.
215 Junger Herr. Halbfigur, am Tisch sitzend. Braunes, gescheiteltes Lockenhaar, schwarzer
Rock, weiße Weste und Halsbinde. E. Dm. 8,9 cm. Verg. B.*R.
216 Mädchen mit Vogelbauer. Im Park. Blond, blaues Kleid mit weißem Kragen; in der
Linken den Vogelbauer mit Kanarienvogel. E. H. 8,4, B. 7,4 cm. Altes verg. B.*R.
217 Zwei männliche Bildnisse. Nach rechts, a) Österr. Offizier. Dunkelblaue Uniform
mit rotem Kragen, Verdienstkreuz. — b) Schwarzes Haar, Backen* und Kinnbart; offener,
weißer Schillerkragen. E. Oval. Je 4,6X3,6 cm. Altes verg. K.*R. bzw. S.*R.
Deutsch, um 1825.
218 Bildnis eines jungen Mannes. Schwarzer Rock mit weißer Weste, hohe, weiße
Halsbinde. Undeutlich bez.: C. Saborey (?). E. Dm. 6,5 cm. K.*R.
219 Zwei Bildnisse, a) Junger Herr. Blondes, aus der Stirn gekämmtes Haar, brauner Rock.
— b) Junges Mädchen. Dunkles Haar mit Stirnlocken, hellila Kleid. E. FL 5,8, B. 4,5, und
H. und B. 3,8 cm. Orig. verg. S.*R.
Deutsch, um 1820/30.
220 Zwei Damenbildnisse, a) Gürtelbild. Flohe, blonde Frisur, kupferrotes Kleid, schwarzes
Kreuz an Goldkette. — b) Junge Frau. Blond, blaues Kleid, roter Schal mit geblümtem Rand.
E. Dm. 7,4 und 6,5 cm. Beide orig. verg. B.*R.
221 Zwei Mädchenbildnisse, a) Nach rechts. Blaues Samtkleid mit hellem Schal; hohe
Frisur, von der ein weißer Schleier herabfällt. — b) Rotblonde, aufgesteckte Zöpfe, schwarzes
Kleid, weißer Spitzenkragen. E. Oval. 6,6X5,3 und 6X5 cm. Orig. verg. B.*R., a) in rotem
Lederetui.
Deutsch, um 1830.
222 Bildnis einer jungen Dame. Von vorn. Mit über den Kopf gelegtem, weißem Schleier,
rotes Kleid. E. Oval. 10X8 cm. Verg. B.*R.
Deutsch, um 1835.
223 Zwei Bildnisse, a) Junge Dame nach rechts. Braune Biedermeierfrisur, schwarzes, aus*
geschnittenes Kleid, lila Schultertuch, Perlenkette. — b) Herr nach links. Langes, blondes Haar,
dunkelgrüner Samtumhang. E. Oval. 7,2X6 und 8X6,5 cm. Orig. K.*R.
Deutsch, um 1835/40.
224 Bildnis einer jungen Frau. Nach rechts. Glattes, schwarzes, gescheiteltes Haar;
dunkelblaues, ausgeschnittenes Kleid mit großen Puffärmeln. E. H. 7, B. 6,2 cm. Orig. verg. B.*R.
Deutsch, um 1840.
225 Prinz regent Luitpold von Bayern (geb. 1821). Als junger Gardeoffizier in Uni*
form. E. H. 6,5, B. 5,5 cm. Verg. B.*R.
Deutsch, nach Mitte 19. Jahrh.
226 Kinderbildnis. Vor blauem Himmel, über Wolken. Weiße Rüschenhaube mit rosa Band.
E. Oval. 5,6X4,5 cm. B.*R.

14
 
Annotationen