Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Jüdische Kultgeräte, Silber, Gläser, Möbel, alte Gemälde, Plastik, Graphik - aus deutschem und ausländischem Adelsbesitz u. a. B.: 14. April 1932 — München, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55085#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
■ 241

Mesquida, Guglielmo (Venedig 1675—1747) zugeschrieben.
Fruchtstilleben mit Putten. Blumen und Früchte, teilweise zu Girlanden gebunden
die an beiden Seiten von Putten gehalten werden. Lwd. 120X170 cm. G.»R.

7a -242

245

Niederländische Schule, 17. Jahrh.
Fruchtstilleben. Girlanden aus Trauben, Äpfeln, Birnen und Weinlaub. Lwd.
85X115 cm. Schw.»R.
Ein PaarBrustbilder. Mann und Frau in dunkler Kleidung mit Kragen bzw. Mühl»
steinkrause. Kupfer, achteckig. 20X17 cm. G.=R.
244 B r u s t b i 1 d e i n e s J ü n g 1 i n g s. Kupfer. 14,5X11 cm. Schw.»R.

Nürnberger Schule, nach 1800.
Kostümbild. Sitzende ältere Frau in grauem Kleid, Mullschal und fränkischer Haube.
Lwd. 80X65 cm. G.»R.


Poussin, Nicolas, 1594—1665, dessen Art.
Martyrium der ersten Christen. Ein Apostel tröstet die von den Schergen
ergriffenen am Boden liegenden Frauen und Männer; die Gruppe von Architektur gerahmt.
Lwd. 121X100 cm. G.»R.

Ricci, Sebastiano (tätig in Venedig im 18. Jahrh.) zugeschrieben.
247 Zwei Szenen aus der Geschichte Jesu. Die Anbetung der Hirten — Die Be»
schneidung, mit vielen Figuren und Architektur. Lwd. 34X73 cm. G.»R.


Roos, Johann Heinrich (Otterberg 1631—1685 Frankfurt a. M.), dessen Art.
248 Hirte mit Viehherde. Lwd. 50X66 cm. G.»R.
249 Ein Paar Hirtenstücke. Der Hirte mit den ruhenden Kühen und Schafen an einem
Hügel; die Hirtin mit ihren Tieren an der Furt. Lwd. 77X63 cm. Schw.»R.

die

Rugendas, Georg Philipp (1666—1742), dessen Art.
Ein Paar Kampfszenen mit himmlischen Erscheinungen. Einmal
Madonna, das andere Mal der hl. Michael. Pappe. 68X88 cm. Schw.»R.
Savery, Roelant (1576—1639) zugeschrieben.
Das Paradies. Unter mächtigen mit Früchten behangenen Bäumen Eva, Adam
Apfel reichend. Das erste Menschenpaar umgeben von Tieren aller Art. Holz. 66X80

den
cm.



Seghers, Daniel (1590—1661), dessen Art.
Die Rückkehr der hl. Familie aus Ägypten. In Kranz von farbigen Garten»
blumen. Lwd. 47X32 cm. Schw.sR.
Snyders, Frans. (1579—1657), dessen Nachfolge.
Verfolg ter F u chs. Er wendet den Kopf dem Jagdhund entgegen, am Boden ein toter
Hahn. Lwd. 80X119 cm. G.»R.
Spanisch, 18. Jahrh.
Lagerszene. Vor den Zelten Soldaten, Frauen, ein Geiger und ein Gitarrespieler. Lwd.
39,5X50,5 cm. G.»R.

255
./Uw-m X56

Süddeutsch, um 1700 (Art des Faistenberger).
Der Gang nach Emaus. In bergiger Landschaft mit Kastell. Lwd. 31,5X44 cm. G.»R.

Süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jahrh.
Brustbild eines alten Mannes. In spitzenbesetztem Hemd und rotem Samtüber»
wurf. Lwd. 48X41 cm. G.»R.
Umbrische Schule, um 1500 (Art des Lo Spagna).
Maria in der Glorie. In einer Mandorla aus Wolken, umgeben von musizierenden und
anbetenden Engeln, darüber Gottvater und grüne und rote Engelsköpfe. Holz. 110X150 cm.
Übermalt. H.»R.

14
 
Annotationen