Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
KERAMIK
STEINZEUG
529
530
537
53S
und blau, bzw. mit Mangan, a) Ovale Kartuschen mit Jung-
FAYENCEN
547
550
555
556
Auf
Auf
Kopf Wappenkartusche mit stehendem Löwen.
Frechen, 17. Jahrhundert
Schlanke Balusterform; b) Grau. Oben Bartmarke.
Akanthusblatt. — Höhe 30,5 cm, 33,5 cm.
Rheinisch, 16., bzw. Anfang 17. Jahrhundert
GELDTOPF, grau und blau. Über dem Fuß und an der Schulter kanneliert. Auf der zylindrischen Leibung
Kartusche mit Inschrift: OF HI LAIT EINS VAN JUDAS GESLECHT 1591. Signiert: I. E. Aus Sammlung
Lanna. Vgl. Versteigerungskatalog 1909 Nr. 677. — Höhe 15,5 cm. Jan Emens, Raeren 1591
BARTMANNSKRUG, braun gesprenkelt. Am Hals bärtige Marke. Auf der Rundung Spruch: Drinck und Est.
Gottes nit vergest. Darüber und darunter Münzabdrücke und Akanthusblätter. Im Deckel Nürnberger Beschau.
Gleicher Krug Sammlung Lanna. Vgl. Versteigerungskatalog 1909 Nr. 683. — Höhe 26,5 cm.
Frechen, letztes Viertel 16. Jahrhundert
grau
b, c, d) geritzt, mit springendem Reh oder Vogel zwischen Ranken.
Westerwald, a) letztes Viertel 17., b—d) 18. Jahrhundert
5 5 1 — 5 52
grün
553 — 554
Höhe 95 cm, 10 cm.
jjl-jjl” HOHER KRUG UND BARTMANNSKRUG, a)
Auf der Leibung gemustertes Band, Medaillonabdruck und
APOSTELKRUG, braun, mit Emailmalerei,
ringe. Deckel und Krug datiert: 1630. —
WEINFÄSSCHEN, grau und blau, geritzt.
Rosetten. Über dem Spund Jahrzahl 1750.
‘ ‘ J "
5 32—542 VIER GROSSE BAUCHIGE KRÜGE,
fr au und Jahrzahl 1671, seitlich je ein Löwe;
Höhe 36 cm, 41,5 cm, 37 cm, 36 cm.
343— 545 DREI GROSSE BAUCHIGE KRÜGE, grau, bzw. braun und blau. Geritzt mit Pflanzenornament.
Höhe 40 cm, 35 cm, 35,5 cm. Westerwald, 18. Jahrhundert
GROSSER TOPF, eiförmig, mit eingezogenem Hals und Fuß. Bunt bemalt. Vorn im Rund Brustbild eines
Mannes mit Turban, rückseitig Waffen und Trophäen. — Höhe 34 cm.
Castel Durante, 17. Jahrhundert
333 BARTMANNSKRUG, braun glasiert. Unter dem bärtigen
Höhe 31 cm.
334—536 DREI GROSSE BARTMANNSKRÜGE, mit bärtigem Kopf am Hals und darunter Rosetten, a) und b) mit
Wappen. — Höhe 39 cm, 29,5 cm, 36 cm. Frechen, 17. Jahrhundert
Über den Aposteln bogenförmige Schriftbänder. Farbige Wulst-
Höhe 16,5 cm. Kreußen, um i63°
der Leibung drei Friese mit geometrischen Ornamenten und
altem Holzbock. — Länge 35 cm. Westerwald, um 1750
BIRNKRUG MIT ZINNDECKEL. Blau mit schwarzen Konturen. Asiatische Streublumen. Marke: 16.
Gesprungen. — Höhe 25 cm. Delft, um 1700
348 — 349 ZWEI RUNDPLATTEN, blau bemalt, mit asiatischem Pflanzendekor. Im Boden aufsteigende Blumen-
stauden. Marke: Beil. — Durchmesser 35 cm. Delft, Werkstatt: de Porceleyne Byl, 1. Hälfte ig. Jahrhundert
VASE, bauchig, auf glockenförmigem Fuß, mit Tierköpfen als Griffe. Vorn aufsteigende Blumen, blau, gelb
und mangan. Marke: A. Repariert. — Höhe 24 cm. Französisch, St. Amand, 18. Jahrhundert
PLATTE UND TELLER mit Pflanzendekor, a) In Blau Landschaft mit Blumen und Vögeln; b) Blau,
und eisenrot. Blumen in Kreisanordnung. — Durchmesser 35 cm, 22,5 cm.
Delft, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
ZWEI KÜHE, stehend, auf rechteckigem Sockel, weiß mit grüner kalter Bemalung. Hörner beschädigt.
Delft, 18. Jahrhundert
TIEFE SCHALE, rund, auf drei Füßen, siebartig durchbrochen, mit zwei Henkeln. Blau bemalt mit Fischen
und Punktmuster. — Durchmesser 16 cm. Delft, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
SATZ: FÜNF KLEINE VASEN, sechskantig. Reliefkartusche mit Blumen in Blau. Beschädigungen. Marke:
Klaue und 60. — Höhe 19 cm, 14,5 cm. Delft, Werkstatt de Klauw nach Mitte 18. Jahrhundert
39
STEINZEUG
529
530
537
53S
und blau, bzw. mit Mangan, a) Ovale Kartuschen mit Jung-
FAYENCEN
547
550
555
556
Auf
Auf
Kopf Wappenkartusche mit stehendem Löwen.
Frechen, 17. Jahrhundert
Schlanke Balusterform; b) Grau. Oben Bartmarke.
Akanthusblatt. — Höhe 30,5 cm, 33,5 cm.
Rheinisch, 16., bzw. Anfang 17. Jahrhundert
GELDTOPF, grau und blau. Über dem Fuß und an der Schulter kanneliert. Auf der zylindrischen Leibung
Kartusche mit Inschrift: OF HI LAIT EINS VAN JUDAS GESLECHT 1591. Signiert: I. E. Aus Sammlung
Lanna. Vgl. Versteigerungskatalog 1909 Nr. 677. — Höhe 15,5 cm. Jan Emens, Raeren 1591
BARTMANNSKRUG, braun gesprenkelt. Am Hals bärtige Marke. Auf der Rundung Spruch: Drinck und Est.
Gottes nit vergest. Darüber und darunter Münzabdrücke und Akanthusblätter. Im Deckel Nürnberger Beschau.
Gleicher Krug Sammlung Lanna. Vgl. Versteigerungskatalog 1909 Nr. 683. — Höhe 26,5 cm.
Frechen, letztes Viertel 16. Jahrhundert
grau
b, c, d) geritzt, mit springendem Reh oder Vogel zwischen Ranken.
Westerwald, a) letztes Viertel 17., b—d) 18. Jahrhundert
5 5 1 — 5 52
grün
553 — 554
Höhe 95 cm, 10 cm.
jjl-jjl” HOHER KRUG UND BARTMANNSKRUG, a)
Auf der Leibung gemustertes Band, Medaillonabdruck und
APOSTELKRUG, braun, mit Emailmalerei,
ringe. Deckel und Krug datiert: 1630. —
WEINFÄSSCHEN, grau und blau, geritzt.
Rosetten. Über dem Spund Jahrzahl 1750.
‘ ‘ J "
5 32—542 VIER GROSSE BAUCHIGE KRÜGE,
fr au und Jahrzahl 1671, seitlich je ein Löwe;
Höhe 36 cm, 41,5 cm, 37 cm, 36 cm.
343— 545 DREI GROSSE BAUCHIGE KRÜGE, grau, bzw. braun und blau. Geritzt mit Pflanzenornament.
Höhe 40 cm, 35 cm, 35,5 cm. Westerwald, 18. Jahrhundert
GROSSER TOPF, eiförmig, mit eingezogenem Hals und Fuß. Bunt bemalt. Vorn im Rund Brustbild eines
Mannes mit Turban, rückseitig Waffen und Trophäen. — Höhe 34 cm.
Castel Durante, 17. Jahrhundert
333 BARTMANNSKRUG, braun glasiert. Unter dem bärtigen
Höhe 31 cm.
334—536 DREI GROSSE BARTMANNSKRÜGE, mit bärtigem Kopf am Hals und darunter Rosetten, a) und b) mit
Wappen. — Höhe 39 cm, 29,5 cm, 36 cm. Frechen, 17. Jahrhundert
Über den Aposteln bogenförmige Schriftbänder. Farbige Wulst-
Höhe 16,5 cm. Kreußen, um i63°
der Leibung drei Friese mit geometrischen Ornamenten und
altem Holzbock. — Länge 35 cm. Westerwald, um 1750
BIRNKRUG MIT ZINNDECKEL. Blau mit schwarzen Konturen. Asiatische Streublumen. Marke: 16.
Gesprungen. — Höhe 25 cm. Delft, um 1700
348 — 349 ZWEI RUNDPLATTEN, blau bemalt, mit asiatischem Pflanzendekor. Im Boden aufsteigende Blumen-
stauden. Marke: Beil. — Durchmesser 35 cm. Delft, Werkstatt: de Porceleyne Byl, 1. Hälfte ig. Jahrhundert
VASE, bauchig, auf glockenförmigem Fuß, mit Tierköpfen als Griffe. Vorn aufsteigende Blumen, blau, gelb
und mangan. Marke: A. Repariert. — Höhe 24 cm. Französisch, St. Amand, 18. Jahrhundert
PLATTE UND TELLER mit Pflanzendekor, a) In Blau Landschaft mit Blumen und Vögeln; b) Blau,
und eisenrot. Blumen in Kreisanordnung. — Durchmesser 35 cm, 22,5 cm.
Delft, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
ZWEI KÜHE, stehend, auf rechteckigem Sockel, weiß mit grüner kalter Bemalung. Hörner beschädigt.
Delft, 18. Jahrhundert
TIEFE SCHALE, rund, auf drei Füßen, siebartig durchbrochen, mit zwei Henkeln. Blau bemalt mit Fischen
und Punktmuster. — Durchmesser 16 cm. Delft, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
SATZ: FÜNF KLEINE VASEN, sechskantig. Reliefkartusche mit Blumen in Blau. Beschädigungen. Marke:
Klaue und 60. — Höhe 19 cm, 14,5 cm. Delft, Werkstatt de Klauw nach Mitte 18. Jahrhundert
39