A. ROESELER, München.
251 Bauer. Bei einem Glase Wein, einen Apfel schälend.
Oel auf L. 41X32 cm. Bez.: A. Roeseler. G.*R.
A. ROHSAL.
25ta Am Zuger See.
Oel auf L. 14X19,5 cm. Bez.: R. H.*R.
251b Schloß am Wasser im Winter.
Oel auf P. 7,5X12,5 cm. H.*R.
CARL ROUX, geb. 1826 in Heidelberg, gest. 1894 in Mannheim.
252 Auf der Weide. Zwei Kühe und drei Jungtiere neben einem Wasser auf der Weide.
Sonniger Tag.
Oel auf L. 82X122 cm. Bez.: C. Roux 1893. G.*R.
IWAN IWANOWITSCH SCHISKIN, geb. 1831 in Jelabuga (Gouv. Wjatka), gest. 1898 in
St. Petersburg.
253 Im Kiefernwald. Voller Sonnenschein durchleuchtet den teilweise gelichteten Wald.
Oel auf P. 27X32 cm. Bez. mit dem Anfangsbuchstaben des Namens in russ. Schrift. G.?R.
ANTON SCHLEICH (Bruder von Adrian Schleich), geb. 1809 in München.
253a Gebirgspartie mit Wasserfall.
Oel auf L. 31X36 cm. Bez.: Anton Schleich 1843. G.*R.
EDUARD SCHLEICH d. Ä., geb. 1812 in Harbach, gest. 1874 in München.
254 Abend. Auf einem Feldweg eine kleine heimkehrende Herde mit Hirte, unter herbstlichen
Bäumen Bauernhäuser; im Vordergründe zwei Eichen.
Oel auf H. 14X26 cm. Bestätigt von Adolf Alt. G.*R.
255 Isarlandschaft. Der Lauf der Isar aus den Tälern des Karwendelgebirges kommend,
durch zahlreiche Windungen mit Kiesbänken München zustrebend. Im Vordergründe
Moränenblöcke, die von Ziegen belebt sind. Blauer Himmel, das Gebirge von leichter Dunst*
schicht belagert.
Oel auf L. 70X94 cm. Bez.: E. Schleich. G.*R.
256 Blick von einem Berggipfel auf den Wendelstein und das flache Land.
Oel auf L. 31X45 cm. Bez.: E. S. und Nachlaß*Stempel. H.*R.
ROBERT SCHLEICH, München.
257 Heuernte. Der mit einem Pferd und einem Ochsen bespannte Wagen wird von vier
Landleuten mit Heu beladen.
Oel auf H. 8X11,5 cm. Bez.: Rob. Schleich. G.*R.
ERNST SCHMITZ, geb. 1859 in Düsseldorf, gest. 1917 in München.
258 Tegernseerin. In Sonntagstracht, sich in das Mieder eine rote Nelke steckend, sieht
lachend auf den Beschauer.
Oel auf H. 29X20,5 cm. Bez.: Ernst Schmitz München. G.*R.
- a (j/’.
ADOLF SCHMIDT, geb. 1827 in Dresden, gest. 1880 in München.
258a Sonntagsreiter. In einem Dorf werden die Sonntagsreiter von der Dorfjugend mit
Schneeballen attackiert.
Oel auf P. 35X48 cm. H.*R.
LUDWIG SCHNORR VON CAROLSFELD, geb. 1788 in Königsberg, gest. 1853 in Wien.
259 Manfreds Rettung aus Bergnot. Ein Jägerbursche die Beute, einen Gemsbock,
übergehängt, führt Manfred aus der gefährlichen Lage.
Oel auf L. 66X50 cm. Bez.: Schnorr 1843. G.*L.
251 Bauer. Bei einem Glase Wein, einen Apfel schälend.
Oel auf L. 41X32 cm. Bez.: A. Roeseler. G.*R.
A. ROHSAL.
25ta Am Zuger See.
Oel auf L. 14X19,5 cm. Bez.: R. H.*R.
251b Schloß am Wasser im Winter.
Oel auf P. 7,5X12,5 cm. H.*R.
CARL ROUX, geb. 1826 in Heidelberg, gest. 1894 in Mannheim.
252 Auf der Weide. Zwei Kühe und drei Jungtiere neben einem Wasser auf der Weide.
Sonniger Tag.
Oel auf L. 82X122 cm. Bez.: C. Roux 1893. G.*R.
IWAN IWANOWITSCH SCHISKIN, geb. 1831 in Jelabuga (Gouv. Wjatka), gest. 1898 in
St. Petersburg.
253 Im Kiefernwald. Voller Sonnenschein durchleuchtet den teilweise gelichteten Wald.
Oel auf P. 27X32 cm. Bez. mit dem Anfangsbuchstaben des Namens in russ. Schrift. G.?R.
ANTON SCHLEICH (Bruder von Adrian Schleich), geb. 1809 in München.
253a Gebirgspartie mit Wasserfall.
Oel auf L. 31X36 cm. Bez.: Anton Schleich 1843. G.*R.
EDUARD SCHLEICH d. Ä., geb. 1812 in Harbach, gest. 1874 in München.
254 Abend. Auf einem Feldweg eine kleine heimkehrende Herde mit Hirte, unter herbstlichen
Bäumen Bauernhäuser; im Vordergründe zwei Eichen.
Oel auf H. 14X26 cm. Bestätigt von Adolf Alt. G.*R.
255 Isarlandschaft. Der Lauf der Isar aus den Tälern des Karwendelgebirges kommend,
durch zahlreiche Windungen mit Kiesbänken München zustrebend. Im Vordergründe
Moränenblöcke, die von Ziegen belebt sind. Blauer Himmel, das Gebirge von leichter Dunst*
schicht belagert.
Oel auf L. 70X94 cm. Bez.: E. Schleich. G.*R.
256 Blick von einem Berggipfel auf den Wendelstein und das flache Land.
Oel auf L. 31X45 cm. Bez.: E. S. und Nachlaß*Stempel. H.*R.
ROBERT SCHLEICH, München.
257 Heuernte. Der mit einem Pferd und einem Ochsen bespannte Wagen wird von vier
Landleuten mit Heu beladen.
Oel auf H. 8X11,5 cm. Bez.: Rob. Schleich. G.*R.
ERNST SCHMITZ, geb. 1859 in Düsseldorf, gest. 1917 in München.
258 Tegernseerin. In Sonntagstracht, sich in das Mieder eine rote Nelke steckend, sieht
lachend auf den Beschauer.
Oel auf H. 29X20,5 cm. Bez.: Ernst Schmitz München. G.*R.
- a (j/’.
ADOLF SCHMIDT, geb. 1827 in Dresden, gest. 1880 in München.
258a Sonntagsreiter. In einem Dorf werden die Sonntagsreiter von der Dorfjugend mit
Schneeballen attackiert.
Oel auf P. 35X48 cm. H.*R.
LUDWIG SCHNORR VON CAROLSFELD, geb. 1788 in Königsberg, gest. 1853 in Wien.
259 Manfreds Rettung aus Bergnot. Ein Jägerbursche die Beute, einen Gemsbock,
übergehängt, führt Manfred aus der gefährlichen Lage.
Oel auf L. 66X50 cm. Bez.: Schnorr 1843. G.*L.