Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle des XIX. und XX. Jahrhunderts aus ausländischem und deutschem Besitz: Auktion: Samstag, den 29. Oktober 1932 — München, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5417#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BERNHARD BUTTERSACK, geb. 1858 in Liebenzell, gest. 1924 in Icking, Isartal.

12 Motiv bei Dachau. Ein Moorgraben durchzieht Wiesengelände, am Ufer Bäume, dahinter Bauern?
häuser; dunstiger Himmel.

Oel auf L. 54X74 cm. Bez.: B. Buttersack 1881. H.*R.

LOUIS COIGNARD, geb. 1810 oder 1812 in Mayenne, gest. 1883 in Paris.

13 Bauernhaus aus der Umgebung von Fontainebleau. Vor einer strohgedeckten Scheune
füttert die Bäuerin zwei Schweine; voller Sonnenschein fällt auf das Bauernhaus.

Oel auf L. 24,5X33 cm. Bez.: L. Coignard. G.*R.

LUDWIG VON DASIO, München.

14 Frauenkopf. Mit Tuchüberwurf über dem Kopf. En face.
Eisenguß. H. 40 cm, Marmorsockel 16 cm. Bez.: Ludw. Dasio 1916.

FRANZ VON DEFREGGER, geb. 1835 in Dölsach, gest. 1921 in München.

15 Studienkopf eines Künstlers. Mit welligem schwarzem Haar, ebensolchem Schnurr* und
Kinnbart, weichem weißen Hemde. Läßt den Pariser Einfluß erkennen.

Oel auf P. 43X32 cm. Faksimile*Stempel. G.=R.

CHRISTIAN DEIKER, geb. 1836 in Wetzlar, gest. 1892 in Düsseldorf.

16 Der B e n e i d e t e. Ein Jagdhund wird von einem Spitz und einem Dackel angebellt.
Farbige Tuschzeichnung. 22X27 cm. Bez.: Ch. Deiker. G.=R.

WILHELM VON DIEZ, geb. 1839 in Bayreuth, gest. 1907 in München.

17 SanchoPansas Wacht. Stolz, mit der Turnierlanze seines Herrn in der Hand, hält er im Hofe
eines spanischen Kastells bei Don Quichots Rosinante und seinem Grautier Wache. Schweine und Hühner
beleben den Hof. Neugierige blicken erstaunt und furchtsam durch den Torbogen auf die Szene. Blauer
Himmel mit einer weißen sonnendurchschienenen Wolke zwischen dem Gemäuer sichtbar. Zeichnerisch
und koloristisch ein typischer Diez.

Oel auf L. 48X37 cm. Bez.: Wilh. von Diez 1904. H.*R. Abb. Tafel 4

JOH. GEORG DILLIS, geb. 1759 in Giebing, gest. 1841 in München.

18 Waldinneres. Mit Hohlweg und Bauern mit Karren; Durchblick.
Aquarellierte Tuschzeichnung. 22X30 cm. G.*L.

ANTON DOLL, geb. 1826 in München, gest. 1887 daselbst.

19 Burgruine. Zwei weitere Ruinen auf Bergen; Blick auf eine an einem Fluß gelegene Stadt.
Oel auf L. 37X47 cm. Bez.: A. Doli. G.*R.

CARL EBERT, geb. 1821 in Stuttgart, gest. 1885 in München.

20 Ernte am Starnbergersee. Auf einem Getreidefelde Landleute mit dem Kornschnitt beschäftigt,
am Rain ein Bauernjunge.

Oel auf P. 25X39 cm. Bez.: C. Ebert. H.=R.

JOH. GEORG EDLINGER, geb. 1741 in Graz, gest. 1819 in München.

21 Bildnis einer alten Frau. Mit Pelzhaube, rotem Halstuch, in bäuerlicher Tracht, vollem Gesicht.
Brustbild en face.

Oel auf L. 52X41 cm. G.=R.

R. M. EICHLER, München.

22 Abendruhe.

Aquarell auf P. 47X60 cm. Bez.: R. M. Eichler.

KARL VON ENHUBER zugeschrieben, geb. 1811 in Hof, gest. 1867 in München.

23 Willkommener Küchenbeitrag. Ein Junge bringt einer Frau einen Wildhasen und einen Brief.
Oel auf H. 38X32 cm. H.*R.

JULIUS EXTER, München.

24 Kabyle auf Vorposten. Auf einem Felsen sitzend, das Gewehr im Arm; blickt in die Ferne.
Oel auf L. 147X105 cm. Bez.: J. Exter. G.*R.

2
 
Annotationen