94 Decke mit Doppeldurchbruch und Nähspitze. Vierecke mit Figuren oder Pflanzen zwischen glattem Leinen
und Einsätzen. Einfassung: geklöppelte Reticeilaspitze. Italien, 16. Jahrh. 135X110 cm.
95 Fensterüberfall mit Filetarbeit. Alte Karos und Einsätze mit eingestopftem Muster, auf grüner Seide
montiert. Besatz: Renaissanceklöppelspitze. H. 70, B. 350 cm.
96 Weiße Decke aus Karos in Filet und Durchbrucharbeit. 160X160 cm.
97 Gestickte Leinendecke von 1592. Bestickt mit Blau, Braun und Weiß, mit dem Osterlamm und der Jahrs
zahl 1592, umgeben von Rankenwerk mit Tieren. Einfassung: genähter Einsatz mit Klöppelzacke.
Schweiz, 1592. 200X170 cm.
98 Kirchlicher Behang. Leinengrund mit farbigem Plattstich: Maria mit dem Kinde und aufsteigende
Ranken. 17. Jahrh. H. 77, B. 130 cm.
99 Decke mit farbigem Plattstich. Blumenranken in heller Seide auf weißem Leinengrund. 17. Jahrh. Montiert
mit brauner Samteinfassung und breiter Seidenfranse. 130X120 cm.
100 Weiße Leinendecke mit bunter Seidenstickerei in Plattstich. Blumenrankenborte mit Vögeln und Blumen*
Stauden an den Ecken. Deutsch, um 1600. 85X57 cm.
101 Langrechteckiger Wandbehang mit farbiger Stickerei. Auf weißem abgenähtem Grund große Blumenvase
mit sich nach beiden Seiten ausbreitenden Zweigen, flankiert von Vögeln. Italien, 17. Jahrh. H. 100,
B. 250 cm.
102 Große weiße Leinendecke mit Piquearbeit und bunter Wollstickerei. Der Grund fein abgenäht.
Geschweifte Gitterfelder und Bandwerk, darauf appliziert in bunter Wollstickerei größere und kleinere
Blumensträuße, mit Schleifen, Blumen und Füllhörnern; am Rand verschlungenes Bandwerk und Palmetten.
Einfassung: bunte Seidenfransen. Italien, 1. Viertel 18. Jahrh. 250X200 cm.
103 Weißer Leinenbehang mit Plattstich in farbiger Seide. Blumen um ein Mittelmedaillon angeordnet.
Balkan, 17./18. Jahrh. 130X130 cm.
104 Weiße Leinendecke mit bunter Seidenstickerei. Große Blattmotive und Blüten, vorwiegend hellblau und
rot. Bosnien. 123X120 cm.
105 Weiße Leinendecke mit bunter Seidenstickerei. Große Nelken in Blau, Rot und Gelb. Türkei. 123X123 cm.
106 Weiße Leinendecke mit Buntstickerei. Kreuz* und Holbeinstich: Blumenmotive. Türkisch. 180X117 cm.
107 Desgleichen. Mit Borten, Blumen und Vögeln. Ebenso. 170X220 cm.
10S Zwei blaue Leinendecken. Mit eingewirkten, bunten Pflanzenmustern. Orient. 55X44 und 112X43 cm.
109 Paar doppelseitige Portieren. Alttürkische Stickerei: Blumenranken in farbiger Seide auf weißem Leinen.
— Brokat. Goldbrauner damastierter Grund und Blumenbuketts in Silber und Farben. H. 205, B. 140 cm.
110 Portiere. Brokat wie Nr. 109. Gelbes Satinfutter H. 250, B. 150 cm. Geschnitzte vergoldete Holzstange.
111 Drei Paar gelbe Vorhänge. Barockes Palmettenmuster in Art von Brokatelle. Mit zwei Überfällen. Flügel*
breite ca. 125 cm.
112 Vorhang aus altem gestreiftem Damast. Rote, gelbe oder weiße Längsstreifen mit Rankenmuster mit
Vögeln in Gelb oder Rot. Italienisch, 18. Jahrh. H. 260, B. 250 cm. Rotes Flauschfutter.
113 Vorhang mit gestickten Renaissancestreifen. Mittelstück: alte grüne Seide mit fünf Quer* und einer
Längsborte benäht. Grund: roter Zopfstich mit ausgespartem Muster (schwarze Kontur und Innen*
Zeichnung), Kelch mit Kreuzblumen, flankiert von Vögeln, oben und unten Streifen von stilisierten Blumen.
Italien, 2. Hälfte 15. Jahrh. 218X105 cm. Unten und an beiden Seiten Umrahmung von grüner Seide von
ca. 30 bis 40 cm Breite.
114 Antependium aus rotem Samt mit Seiden= und Goldstickerei. Vier Ovalmedaillons mit sitzenden Heiligen
in Dreiviertelfigur, vor Landschaft in Lasur*Technik (= farbige Seide über Goldfäden), umrahmt von
Rollwerkornament mit Ranken und Fabeltieren in Goldrelief Stickerei; diese vier Hochfüllungen getrennt
durch Säulen, ebenfalls in Goldreliefstickerei. Oben und unten entsprechende Borte. Italien, 16. Jahrh.
H. 70, B. 250 cm. Tafel IV
115 Rotseidene Decke mit Goldreliefstickerei und =Fransen. Ovales Mittelmedaillon mit Spiegelmonogramm
und Ranken. Entsprechende Rankenborte am Rand, mit Eckstücken mit Vasenmotiv. Italien, 17. Jahrh.
180X185 cm.
116 Roter Samtteppich mit Silberreliefstickerei. (Applikation.) In der Mitte Schriftkartusche mit Blumen*
ranken, entsprechende Randborte. Türkei, 17. Jahrh. 135X87 cm. Tafel V
117 Samtläufer mit Reliefstickerei. Schrift und Ornamente in gelber Seide auf grünem bzw. braunem (teil*
weise besch.) Grund. Türkisch, 18. Jahrh. 190X65 cm.
118 Wandbehang mit Applikationsstickerei. Vier Längsbahnen. Auf gelbem Grund großes barockes Pal*
mettenmuster in Kartuschen, in rotem Samt mit Seiden* und Goldstickerei. Italien (Genua), 17. Jahrh.
H. 260, B. 210 cm. Teilaufnahme Tafel IV
119 Hellblaue Seidendecke mit heller Seide gestickt. Himmelsdrachen und Wolkenbänder. China. 240X154 cm.
119a Große Decke. Blauer Atlas mit Applikation: Buntes Rankenwerk. Ovales Mittelfeld: Adler über Reiher
und Möven. 202X204 cm.
4
und Einsätzen. Einfassung: geklöppelte Reticeilaspitze. Italien, 16. Jahrh. 135X110 cm.
95 Fensterüberfall mit Filetarbeit. Alte Karos und Einsätze mit eingestopftem Muster, auf grüner Seide
montiert. Besatz: Renaissanceklöppelspitze. H. 70, B. 350 cm.
96 Weiße Decke aus Karos in Filet und Durchbrucharbeit. 160X160 cm.
97 Gestickte Leinendecke von 1592. Bestickt mit Blau, Braun und Weiß, mit dem Osterlamm und der Jahrs
zahl 1592, umgeben von Rankenwerk mit Tieren. Einfassung: genähter Einsatz mit Klöppelzacke.
Schweiz, 1592. 200X170 cm.
98 Kirchlicher Behang. Leinengrund mit farbigem Plattstich: Maria mit dem Kinde und aufsteigende
Ranken. 17. Jahrh. H. 77, B. 130 cm.
99 Decke mit farbigem Plattstich. Blumenranken in heller Seide auf weißem Leinengrund. 17. Jahrh. Montiert
mit brauner Samteinfassung und breiter Seidenfranse. 130X120 cm.
100 Weiße Leinendecke mit bunter Seidenstickerei in Plattstich. Blumenrankenborte mit Vögeln und Blumen*
Stauden an den Ecken. Deutsch, um 1600. 85X57 cm.
101 Langrechteckiger Wandbehang mit farbiger Stickerei. Auf weißem abgenähtem Grund große Blumenvase
mit sich nach beiden Seiten ausbreitenden Zweigen, flankiert von Vögeln. Italien, 17. Jahrh. H. 100,
B. 250 cm.
102 Große weiße Leinendecke mit Piquearbeit und bunter Wollstickerei. Der Grund fein abgenäht.
Geschweifte Gitterfelder und Bandwerk, darauf appliziert in bunter Wollstickerei größere und kleinere
Blumensträuße, mit Schleifen, Blumen und Füllhörnern; am Rand verschlungenes Bandwerk und Palmetten.
Einfassung: bunte Seidenfransen. Italien, 1. Viertel 18. Jahrh. 250X200 cm.
103 Weißer Leinenbehang mit Plattstich in farbiger Seide. Blumen um ein Mittelmedaillon angeordnet.
Balkan, 17./18. Jahrh. 130X130 cm.
104 Weiße Leinendecke mit bunter Seidenstickerei. Große Blattmotive und Blüten, vorwiegend hellblau und
rot. Bosnien. 123X120 cm.
105 Weiße Leinendecke mit bunter Seidenstickerei. Große Nelken in Blau, Rot und Gelb. Türkei. 123X123 cm.
106 Weiße Leinendecke mit Buntstickerei. Kreuz* und Holbeinstich: Blumenmotive. Türkisch. 180X117 cm.
107 Desgleichen. Mit Borten, Blumen und Vögeln. Ebenso. 170X220 cm.
10S Zwei blaue Leinendecken. Mit eingewirkten, bunten Pflanzenmustern. Orient. 55X44 und 112X43 cm.
109 Paar doppelseitige Portieren. Alttürkische Stickerei: Blumenranken in farbiger Seide auf weißem Leinen.
— Brokat. Goldbrauner damastierter Grund und Blumenbuketts in Silber und Farben. H. 205, B. 140 cm.
110 Portiere. Brokat wie Nr. 109. Gelbes Satinfutter H. 250, B. 150 cm. Geschnitzte vergoldete Holzstange.
111 Drei Paar gelbe Vorhänge. Barockes Palmettenmuster in Art von Brokatelle. Mit zwei Überfällen. Flügel*
breite ca. 125 cm.
112 Vorhang aus altem gestreiftem Damast. Rote, gelbe oder weiße Längsstreifen mit Rankenmuster mit
Vögeln in Gelb oder Rot. Italienisch, 18. Jahrh. H. 260, B. 250 cm. Rotes Flauschfutter.
113 Vorhang mit gestickten Renaissancestreifen. Mittelstück: alte grüne Seide mit fünf Quer* und einer
Längsborte benäht. Grund: roter Zopfstich mit ausgespartem Muster (schwarze Kontur und Innen*
Zeichnung), Kelch mit Kreuzblumen, flankiert von Vögeln, oben und unten Streifen von stilisierten Blumen.
Italien, 2. Hälfte 15. Jahrh. 218X105 cm. Unten und an beiden Seiten Umrahmung von grüner Seide von
ca. 30 bis 40 cm Breite.
114 Antependium aus rotem Samt mit Seiden= und Goldstickerei. Vier Ovalmedaillons mit sitzenden Heiligen
in Dreiviertelfigur, vor Landschaft in Lasur*Technik (= farbige Seide über Goldfäden), umrahmt von
Rollwerkornament mit Ranken und Fabeltieren in Goldrelief Stickerei; diese vier Hochfüllungen getrennt
durch Säulen, ebenfalls in Goldreliefstickerei. Oben und unten entsprechende Borte. Italien, 16. Jahrh.
H. 70, B. 250 cm. Tafel IV
115 Rotseidene Decke mit Goldreliefstickerei und =Fransen. Ovales Mittelmedaillon mit Spiegelmonogramm
und Ranken. Entsprechende Rankenborte am Rand, mit Eckstücken mit Vasenmotiv. Italien, 17. Jahrh.
180X185 cm.
116 Roter Samtteppich mit Silberreliefstickerei. (Applikation.) In der Mitte Schriftkartusche mit Blumen*
ranken, entsprechende Randborte. Türkei, 17. Jahrh. 135X87 cm. Tafel V
117 Samtläufer mit Reliefstickerei. Schrift und Ornamente in gelber Seide auf grünem bzw. braunem (teil*
weise besch.) Grund. Türkisch, 18. Jahrh. 190X65 cm.
118 Wandbehang mit Applikationsstickerei. Vier Längsbahnen. Auf gelbem Grund großes barockes Pal*
mettenmuster in Kartuschen, in rotem Samt mit Seiden* und Goldstickerei. Italien (Genua), 17. Jahrh.
H. 260, B. 210 cm. Teilaufnahme Tafel IV
119 Hellblaue Seidendecke mit heller Seide gestickt. Himmelsdrachen und Wolkenbänder. China. 240X154 cm.
119a Große Decke. Blauer Atlas mit Applikation: Buntes Rankenwerk. Ovales Mittelfeld: Adler über Reiher
und Möven. 202X204 cm.
4