Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JANUARIUS ZICK, München 1732—1797 Ehrenbreitstein

255 CIMON UND PERA im Kerker. — Leinwand, halbrund, 78X156 cm.
Abb. Tafel 16

256 DEM KAMILLUS WIRD DAS KONSULAT ANGEBOTEN.
Mitten unten bez.: J. Zick. f. — Leinwand, halbrund, 78X156 cm.
Abb. Tafel 16

257 DIE BEIDEN GRACCHEN UND IHRE MUTTER.

Links unten bez.: ja: Zick inv. et pinx. 1794. — Leinwand, halbrund, 78X156 cm.
Abb. Tafel 16

Die drei Supraporten Nr. 255, 156 und 257 sind beschrieben in Adolf Feulner, Die
Zick, München 1920, Seite 94.

JOHANN GEORG ZIESENIS, Kopenhagen 1716—1777 Hannover

258 x FRIEDRICH DER GROSSE, Kniestück. Etwas nach links gewandt, die Rechte mit

dem Szepter ausgestreckt, die Linke auf einen Tisch mit Zeichnungen gestützt. Blauer
Rock mit großem Ordensstern. — Rückseitig beschriftet: J. G. Ziesenis pinx. 1769.
Leinwand, 64X68,5 cm. G. R.
Abb. Tafel 13

259—269 ELF ALTE VERGOLDETE EMPIRE-RAHMEN.

Die lichten Maße sind: 33X24,5 cm, 33X24,5 cm, 62,5X48 cm, 48,5X43 cm,
44X51 cm, 62X48 cm, 65X47 cm, 64X48 cm, 85X57 cm, 66,5X95 cm, 63X105,5 cm.
(Werden auf Wunsch einzeln ausgeboten.)

24
 
Annotationen