Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6i5—620 x SECHS BROKATDECKCHEN, heligrundig, mit groß- oder kleinblumigem
Muster. Zweimal zwei gleiche. — ca. 50X60 cm. Französisch, 18. Jahrhundert

621—622 ZWEI MESSKASELN, Brokat mit großem Blumenmuster, a) Grüngrundig, Mitte
rosa, b) Taubengrau, grüner Mittelstreifen. 18. Jahrhundert

623 x BROKATKASEL, weißgrundig, mit großem, silberdurchschossenem, hellem Palmett-
muster. 18. Jahrhundert

624—625 x ROTER SAMTBEHANG UND LAMBREQUIN. a) Auf dem Futter bezeichnet:
Altare de Christo Epistola ad 1767. b) Mit Blumenranken in gelegtem Silber und Gold.
Alte Goldspitze. — 182X50 cm, 185X38 cm.

a) Italien 1767, b) Französisch, Anfang 18. Jahrhundert

£26 LEINENTUCH, bedruckt mit Darstellung der Unabhängigkeitserklärung der Ver-
einigten Staaten von Amerika 1776. Inschrift. Unter dem Bild Köpfe der Dargestellten
und Unterschriften. — 83X70,5 cm. Um 1776

627—628 X EINE BAHN ROTER SEIDENDAMAST, mit großblättrigem Muster. Hierzu
ein hellroter gelbgrundiger Halbscidendamast, defekt. — 170X53 cm, 190X112 cm.

Italien, 18. Jahrhundert

629 x GRÜNE DAMASTDECKE mit kleinem Rautenmuster. Am Rand Samtstreifen altrosa

mit creme Grund. — 200X114 cm. Französisch, nach Mitte 18. Jahrhundert

630 FLÜGELDECKE mit altem Brokatstreifen, Streifenmuster mit Blumen, silberdurch-
schossen. — 145X115 cm. Ende 18. Jahrhundert

631—633 x SAMTSTOFF UND ZWEI DECKCHEN, a) Grün-weiß Vicreckmuster. b) Reich
mit Gold- und bunter Seidenstickerei, c) Weißgrundiger Brokat.

80X60 cm, 30X20 cm, J1X51 cm. 18. Jahrhundert

634 x GROSSE FILETDECKE, streifenförmig gegliedert, mit feinem und grobem Filet, Durch-
brucharbeit und Klöppelspitze, punto avorio. Grün gefüttert. — 240X275 cm.

Italien, 18. Jahrhundert

635—637x DREI GESTICKTE LEINENKISSEN, a) Rot-Seide Kreuzstichrahmen, Mitte
Adler, b, c) Bunte Borte mit Vierecken und Zacken.

49X44 cm, 33X28 cm, 43X36 cm. Kleinasien, 18. Jahrhundert

638 STOFFSTREIFEN, Wolle und Leinen, mit Blumenranken, rotgrundig.

107X29 cm. Orientalisch, 18. Jahrhundert

639—641 x ZWEI LEINENE UND EIN SEIDENES DECKCHEN, mit gesticktem Blumen-
muster, a) Symmetrisch, mit großen Lanzettblättern, b) Hellrot und Metallfäden,
c) Auf hellem Atlas Kurbelstickerei. — 48X48 cm, 55X45 cm, 90X50 cm.

Orientalisch, 18. Jahrhundert

642—643 ZWEI KISSEN, a) Mit violettem, hellgrundigem Samt, b) Platte mit schwarzer
Bauernstickerei. — 58X46 cm, 50X40 cm.

644—648 x VIER GESTICKTE LEINENKISSEN UND EIN BROKATKISSEN, a—d) Groß-
blättrige gefüllte Pflanzenranken in Kettstich oder genähter Flachstickerei.
50X28 cm, 57X55 cm, 44X46 cm, 57X57 cm, 58X58 cm.

Türkisch, a—d) 18. Jahrhundert

649—650 x ZWEI KLEINE DECKEN, a) Roter Samtbrokat mit golddurchschossenem
Punktmuster, b) Auf Grün Altas bunte, flach gestickte, gekordelte Blumen.
63X52 cm, 80X80 cm. Asiatisch, 18. Jahrhundert

651 x SAMTBEZÜGE, vierzehn Teile, für einen Sessel, einen Stuhl, einen Sesselsitz und
neun Armpolster. Hellblau mit weißer blumenbemalter Reserve. Angeblich aus dem Be-
sitz der Josephine von Beauharnais aus Schlößchen Malmaison. Französisch, um 1820

40
 
Annotationen