994x SCHREIBSCHRANK, Mahagoni, Eiche gefüttert, mit vergoldeten Bronzebeschlägen.
Auf Klauenfüßen, zwei Türen, Aufklapplatte mit Lcderbezug. Schubfachteilung. Aus
dem Besitz der Bettina von Arnim. — i32x95x39 cm.
Französisch, um 1S10
995 x EMPIRE-BETT. Mahagoni mit feuervergoldcten Bronzeauflagen. Abgerundete Kante,
oben geschweift. Einrichtung vorhanden. — 108X190X125 cm.
Französisch, um 1810
996 x RUNDER EMPIRETISCH, Mahagoni mit Bronzeauflagen und Einfassung. Karyatiden-
stützen. — Höhe 77,5 cm, Durchmesser 79 cm. Um 1810
997 x RUNDES NÄHTISCHCHEN, Mahagoni. Auf drei schlanken Beinen, oval vertieft, mit
Klapplatte. — Höhe 78 cm, Durchmesser 30 cm. Um 1810—20
998 x SPIEGEL, vergoldet. Rechteckiger Holzrahmen, gekehlt, mit Lanzettblättern.
Höhe 170 cm. Um 1800
999—1000 x ZWEI EMPIRESESSEL UND EIN STUHL, Mahagoni, geschnitzt. Geschwungenes
Gestell, tief eingerollt. Armlehnen. Ohne Rückpolster. Angeblich aus dem Besitz der
Josephine Beauharnais aus Schlößchen Malmaison. — Höne 99 cm, 89 cm.
Um 1810—20
1001 x EMPIRE-GARNITUR. SOFA, VIER SESSEL, ZWEI STÜHLE, EIN SCHEMEL,
Mahagoni mit Karyatidenköpfen an den Vorderpfosten. Rote Damastbczügc. Die
beiden Stühle alt, die andern Teile später.
Sofa 182X92 cm, Sessel Höhe 90 cm, Stühle Höhe 88 cm. Um 1810—20
1002x OFENSCHIRM, Kirschbaum, mit feuervergoldcter Bronzeauflage am Giebel.
Höhe 128 cm, 45 cm. Deutsch oder belgisch, um 182c
1003 x HERRENSCHREIBTISCH, bureau plat, ä quatre faces. Mahagoni, Eichenholz ge-
füttert, mit reichen Bronzeauflagen. Geschwungene Beine. Zwei seitliche, eine mittlere
Schublade. Lederbelag. — 80x150x85 cm. Französisch, um i8fo
1004 TRUHENBRETT, Eiche, mit architektonisch gegliederter Flachschnitzerei. Anno 1712.
85X170 cm. Norddeutsch, um 1712
1005—1008 x VIER STÜHLE, SGABELLI. a, b) Nußbaum Rückenbrett geschnitzt mit Blatt-
werk. c,d) Ausgeschnittenes Rückbrett. Ergänzungen. — Höhe 91 cm, 88 cm.
Deutsch oder Schweiz, 18. Jahrhundert
1009—1010X ZWEI STÜHLE, SGABELLI. Rücken reich geschnitzt mit Blattwerk, baluster-
förmig mit Querverbindung. Unterteil neu. b) Kopie. — Höhe 94,5 cm, 92,5 cm.
Deutsch oder Schweiz, Anfang 18. Jahrhundert
1011 —1013X DREI STÜHLE, SGABELLI, reich geschnitzt, a, b) Balusterförmig, oben quer-
verbunden, mit Rokaille bzw. Blattwerk, c) Massiv, Blattwerk, Traube. 1721. Unter-
gestelle neu. — Höhe 92 cm, 93,5 cm, 97,5 cm.
Schweiz oder Südwestdeutschland, 18. Jahrhundert
1014—101 5 x BAUERNSTUHL UND KINDERSTUHL, mit ausgeschnittenen Rückbrettern,
Strohsitz, b) Bemalt. Jahrzahl 1825. Name. — Höhe 94 cm, 58 cm.
Hessisch, um 1800
1016— 1019X VIER RENAISSANCE-FALTSESSEL, Nußbaum. — Höhe 100 cm.
Italienisch
1020—1021 x ZWEI STÜHLE im italienischen Renaissancestil, gedreht. Rücken mit Baluster-
galerie. — Höhe 99 cm.
1022 * BIBLIOTHEKS-TISCH, Nußbaum. Italienischer Renaissancestil. — 78X145X88 cm.
1023—1025 x DREI GESCHNITZTE STÜHLE, Nußbaum, mit Löwen bzw. Nonnen als
Bekrönung. Alte gepunzte und gemalte Lcdereinlegsitze. — Höhe 84 cm. Italien
1026—1029 x VIER STÜHLE, SGABELLI, im Renaissancestil, geschnitzt, mit Wappen.
Höhe 95,5—98,5 cm.
54
Auf Klauenfüßen, zwei Türen, Aufklapplatte mit Lcderbezug. Schubfachteilung. Aus
dem Besitz der Bettina von Arnim. — i32x95x39 cm.
Französisch, um 1S10
995 x EMPIRE-BETT. Mahagoni mit feuervergoldcten Bronzeauflagen. Abgerundete Kante,
oben geschweift. Einrichtung vorhanden. — 108X190X125 cm.
Französisch, um 1810
996 x RUNDER EMPIRETISCH, Mahagoni mit Bronzeauflagen und Einfassung. Karyatiden-
stützen. — Höhe 77,5 cm, Durchmesser 79 cm. Um 1810
997 x RUNDES NÄHTISCHCHEN, Mahagoni. Auf drei schlanken Beinen, oval vertieft, mit
Klapplatte. — Höhe 78 cm, Durchmesser 30 cm. Um 1810—20
998 x SPIEGEL, vergoldet. Rechteckiger Holzrahmen, gekehlt, mit Lanzettblättern.
Höhe 170 cm. Um 1800
999—1000 x ZWEI EMPIRESESSEL UND EIN STUHL, Mahagoni, geschnitzt. Geschwungenes
Gestell, tief eingerollt. Armlehnen. Ohne Rückpolster. Angeblich aus dem Besitz der
Josephine Beauharnais aus Schlößchen Malmaison. — Höne 99 cm, 89 cm.
Um 1810—20
1001 x EMPIRE-GARNITUR. SOFA, VIER SESSEL, ZWEI STÜHLE, EIN SCHEMEL,
Mahagoni mit Karyatidenköpfen an den Vorderpfosten. Rote Damastbczügc. Die
beiden Stühle alt, die andern Teile später.
Sofa 182X92 cm, Sessel Höhe 90 cm, Stühle Höhe 88 cm. Um 1810—20
1002x OFENSCHIRM, Kirschbaum, mit feuervergoldcter Bronzeauflage am Giebel.
Höhe 128 cm, 45 cm. Deutsch oder belgisch, um 182c
1003 x HERRENSCHREIBTISCH, bureau plat, ä quatre faces. Mahagoni, Eichenholz ge-
füttert, mit reichen Bronzeauflagen. Geschwungene Beine. Zwei seitliche, eine mittlere
Schublade. Lederbelag. — 80x150x85 cm. Französisch, um i8fo
1004 TRUHENBRETT, Eiche, mit architektonisch gegliederter Flachschnitzerei. Anno 1712.
85X170 cm. Norddeutsch, um 1712
1005—1008 x VIER STÜHLE, SGABELLI. a, b) Nußbaum Rückenbrett geschnitzt mit Blatt-
werk. c,d) Ausgeschnittenes Rückbrett. Ergänzungen. — Höhe 91 cm, 88 cm.
Deutsch oder Schweiz, 18. Jahrhundert
1009—1010X ZWEI STÜHLE, SGABELLI. Rücken reich geschnitzt mit Blattwerk, baluster-
förmig mit Querverbindung. Unterteil neu. b) Kopie. — Höhe 94,5 cm, 92,5 cm.
Deutsch oder Schweiz, Anfang 18. Jahrhundert
1011 —1013X DREI STÜHLE, SGABELLI, reich geschnitzt, a, b) Balusterförmig, oben quer-
verbunden, mit Rokaille bzw. Blattwerk, c) Massiv, Blattwerk, Traube. 1721. Unter-
gestelle neu. — Höhe 92 cm, 93,5 cm, 97,5 cm.
Schweiz oder Südwestdeutschland, 18. Jahrhundert
1014—101 5 x BAUERNSTUHL UND KINDERSTUHL, mit ausgeschnittenen Rückbrettern,
Strohsitz, b) Bemalt. Jahrzahl 1825. Name. — Höhe 94 cm, 58 cm.
Hessisch, um 1800
1016— 1019X VIER RENAISSANCE-FALTSESSEL, Nußbaum. — Höhe 100 cm.
Italienisch
1020—1021 x ZWEI STÜHLE im italienischen Renaissancestil, gedreht. Rücken mit Baluster-
galerie. — Höhe 99 cm.
1022 * BIBLIOTHEKS-TISCH, Nußbaum. Italienischer Renaissancestil. — 78X145X88 cm.
1023—1025 x DREI GESCHNITZTE STÜHLE, Nußbaum, mit Löwen bzw. Nonnen als
Bekrönung. Alte gepunzte und gemalte Lcdereinlegsitze. — Höhe 84 cm. Italien
1026—1029 x VIER STÜHLE, SGABELLI, im Renaissancestil, geschnitzt, mit Wappen.
Höhe 95,5—98,5 cm.
54