Metadaten

Behr, Ludwig [Oth.]
Sammlung Architekt Ludwig Behr: Villa Buchensee bei Tutzing; Gemälde alter Meister, Skulpturen, Bronzen, Wand- und Orientteppiche, Möbel, Einrichtungsgegenstände; Versteigerung: Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Juni — München: Helbing, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55060#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
288 KULA?GEBETTEPPICH. Rote Nische mit drei Blüten, darüber weißgrundiges Feld mit
Blumen. Gelbgrundige Randborte mit stilisierten Blumen zwischen schmalen Streifen. Wolle
geknüpft. Kleinasien, 18. Jahrh. 135X100 cm.
289 KULA?GEBETTEPPICH. (Sog. Friedhofteppich.) Blaue Nische mit stilisierten Blüten, flau?
kiert von Architektur in Gelb, breiter Rand aus gelb?weißen und dunkelgrundigen schmalen
Borten zusammengesetzt. Wolle geknüpft. Kleinasien, um 1800. 177X107 cm.
290 KIS (MÄDCHEN) GHIORDES?TEPPICH. Grund weiß mit kleinem schwarzem Muster,
Mittelfeld mit Medaillon und Eckstücken in Blau mit farbigen stilisierten Blumen. Entspre?
chende Randborte. Wolle geknüpft. Kleinasien, um 1800. 136X130 cm.
291 LADIK?GEBETTEPPICH. Wolle geknüpft. Rote Nische, oben und unten mit stilisiertem
Blumenfeld abgeschlossen. Rand: blaugrundige Mittelborte zwischen zwei schmalen Streifen,
alle mit stilisierten Blumenranken. Kleinasien, 18. Jahrh. 185X120 cm.
292 SIEBENBÜRGER TEPPICH. Wolle geknüpft. Mit persischen Motiven. Rotes Mittelfeld mit
Blumenranken in lebhaften Farben, blaue Eckstücke. Rand: gelbrundige Borte mit weißen und
roten Medaillons mit stilisierten Blumen. Kleinasien, um 1700. 165X125 cm.
Ein ähnliches Stück abgebildet bei Bode?Kühnel: „Vorderasiatische Knüpfteppiche aus älterer
Zeit“, Abb. 76. Tafel XIV
293 SIEBENBÜRGER TEPPICH. Wolle geknüpft. Brauner Fond mit Blumenranken in persischer
Art in Rot, Blau und Grün. Blaugrundige Eckstücke und Umrahmung mit roten Nelken.
Rand: breite gelbgrundige Blumenrankenborte. Kleinasien, um 1800. 170X135 cm.
294 SIEBENBÜRGER TEPPICH. Wolle geknüpft. Hauptfarben: Ziegelrot, Braun, Gelb, Weiß. In
der Mitte auf rotem Grund Ovalmedaillons mit Blumen, helle Eckstücke. Rand mit Haken?
medaillons in hellen Feldern. Kleinasien, um 1800. 200X125 cm.
295 FRAGMENT EINES WOLLENEN KNÜPFTEPPICHS. (Holbeinteppich.) Roter Grund.
Mittelfeld mit gelben geometrisierten Arabeskenranken, Borte mit Medaillons in Gelb, Hell?
und Dunkelblau. Kleinasien, 16. Jahrh. 155X70 cm. Erhalten: Stück des Mittelfeldes und die
Borte auf drei Seiten.
Ähnliches Stück bei Bode?Kühnel, a. a. O., Abb. 81.
296 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Kleines rechteckiges rotes Mittelmedaillon mit blauer
großer stilisierter Blüte und geometrisierten Ranken. Besonders breiter Rand. Auf dunklem
Grund stilisierte Ranken mit palmwipfelähnlichen gezackten Blüten in Rot und Gelb. Klein?
asien, 17. Jahrh.
297 WOLLENER WEISSGRUNDIGER KNÜPFTEPPICH, sog. „VOGELTEPPICH“. Weißgrun?
dig, Zeichnung in Gelb, Ziegelrot und Schwarz. Mittelfeld mit stilisierten Vögeln und Blüten,
in Reihen versetzt. Rand mit Wolkenbandornament zwischen Blüten. Kleinasien, um 1600.
195X130 cm.
Ein ähnliches Stück abgebildet bei Bode?Kühnel, a. a. O., Abb. 78. Tafel XIV
298 VASEN?TEPPICH. Wolle geknüpft. Mittelfeld auf weißem Grund: große, schön geschwungene
stilisierte Ranken mit großen Blüten in Hell? und Dunkelblau, zweierlei Rot, Gelb und Braun.
Blaugrundige Mittelborte mit Blumenranken in der dem Mittelfeld entsprechenden Farbgebung
zwischen zwei gelben Borten mit Blumenranken. Persien (Ipahan), 16. Jahrh. 440X230 cm.
Vgl. Bode?Kühnel, a. a. O„ Abb. 34. Tafel XIV
299 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Gelbgrundiges Mittelfeld. Zeichnung in Rot, Blau, Grün,
Braun, Violett und Weiß. Mit aufsteigendem, streng stilisiertem Pflanzenornament: große
tulpenähnliche Blüte, ovale Blüte und paarweise angeordnete Blütenrosette an einem Stamm.
Dunkelgrundige Randborte, mit streng stilisierten Blüten? und Blattmotiven in gleicher Färb?
gebung. Kaukasus, 18. Jahrh. 410X115 cm.
Aus dem Yildiz?Kiosk Stambul.
300 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Dunkelbrauner Grund, Zeichnung in Orange, Fraise, Blau,
Weiß. In der Mitte großes Blumenmotiv, flankiert von zwei Bäumen. Armenien, 17. Jahrh.
185X108 cm.
301 WOLLENER KNÜPFTEPPICH. Auf schwarzem Grund stilisiertes Rankenmuster mit großen
Blüten in Gelb, Blau, Fraise, Weiß. Gelbe Randborte mit entsprechendem Rankenmuster. Nord?
westgrenze Persien, 18. Jahrh. 375X187 cm.
• TV-
20
 
Annotationen