146
AUGUST SEIFERT (Horovic [Böhmen] 1850—1901 München).
Blumenmädchen. Blondine, in einem Körbchen Rosen feil-
bietend. Kniestück.
Oel auf H. 32X24 cm. Bez.: A. Seifert. G.-R.
ANTON SEITZ (Roth bei Nürnberg 1829—1910 München).
Der Bettler und seine Enkelin. Vor einer Kirche
sitzend, das Mädchen steht mit der Guitarre neben ihm.
Oel auf H. 10X7 cm. Bez.: A. Seitz. H.-R.
R. SENTZ (München).
Stilleben. Mit Früchten und einer Stein Weinflasche.
Oel auf H. 24X32 cm. Bez.: R. Sentz Mch. 1892. G.-R.
SEPP-FRANK (München).
Huldigung. Auf einer mit Bogen überspannten Freitreppe
Ordensleute in ernster Unterhaltung. Blick auf einen See und
Gebirge.
Oel auf L. 165X250 cm. Bez.: Sepp-Frank 26. G.-R.
F. SKARBINA (1849 — Berlin — 1910).
Dorfstraße. Mit spielenden Kindern; auf erhöhtem Punkt die
Häuser.
Oel auf L. 69X56 cm. Bez.: F. Skarbina. G. R.
CARL SPITZWEG (1808 - München - 1885).
Eine Sennerin mit Korb auf dem Kopfe wird von einem
Jäger beobachtet.
Bleistift auf P. 26X17 cm. Faksimile-Stempel. G.-L.
152 ,/Mönch. Mit verschränkten Armen.
Bleistift auf P. 19X10,5 cm. Faksimile-Stempel. G.-L.
153 /Kinder im Walde. Eine Fassung zu dem bekannten Schul-
GS 'gang im Walde. /
Bleistift auf P. 20,5X15,5 cm. Faksimile-Stempel. G.-L.
,154 Frauenkopf. Mit aufgesteckten Zöpfen und entblößter
I ZI) —— Schulter.
Oel auf Karton. 12,5X11,5 cm. Rückwärts Nachlaß-Stempel. G. R.
155 Institut slehrerin. Mit Capothut, Hornbrille, Mappe und
* /Ln —Rüdiküle. Ganze Figur.
Oel auf Karton. 17X5 cm. Rückwärts Faksimile-Stempel. G.-R.
ALPHONS SPRING (Libau [Rußland] 1843-1908 München).
156 Wichtiger Brief. Ein alter Bauer, angetan mit Zipfelhaub^
und rotem Rock, liest aufmerksam einen Brief, vor sich einen
Maßkrug.
Oel auf H. 16,5X12 cm. Bez.: A. Spring München. G.-R.
ADOLF STADEMANN (1824 — München — 1929).
157/ Winterabend. Auf dem Waldwege zum Dorfe zwei Männer,
zwei Frauen kommen aus dem Dorfe.
Oel auf L. 31X39 cm. Bez.: A. Stademann.
15
AUGUST SEIFERT (Horovic [Böhmen] 1850—1901 München).
Blumenmädchen. Blondine, in einem Körbchen Rosen feil-
bietend. Kniestück.
Oel auf H. 32X24 cm. Bez.: A. Seifert. G.-R.
ANTON SEITZ (Roth bei Nürnberg 1829—1910 München).
Der Bettler und seine Enkelin. Vor einer Kirche
sitzend, das Mädchen steht mit der Guitarre neben ihm.
Oel auf H. 10X7 cm. Bez.: A. Seitz. H.-R.
R. SENTZ (München).
Stilleben. Mit Früchten und einer Stein Weinflasche.
Oel auf H. 24X32 cm. Bez.: R. Sentz Mch. 1892. G.-R.
SEPP-FRANK (München).
Huldigung. Auf einer mit Bogen überspannten Freitreppe
Ordensleute in ernster Unterhaltung. Blick auf einen See und
Gebirge.
Oel auf L. 165X250 cm. Bez.: Sepp-Frank 26. G.-R.
F. SKARBINA (1849 — Berlin — 1910).
Dorfstraße. Mit spielenden Kindern; auf erhöhtem Punkt die
Häuser.
Oel auf L. 69X56 cm. Bez.: F. Skarbina. G. R.
CARL SPITZWEG (1808 - München - 1885).
Eine Sennerin mit Korb auf dem Kopfe wird von einem
Jäger beobachtet.
Bleistift auf P. 26X17 cm. Faksimile-Stempel. G.-L.
152 ,/Mönch. Mit verschränkten Armen.
Bleistift auf P. 19X10,5 cm. Faksimile-Stempel. G.-L.
153 /Kinder im Walde. Eine Fassung zu dem bekannten Schul-
GS 'gang im Walde. /
Bleistift auf P. 20,5X15,5 cm. Faksimile-Stempel. G.-L.
,154 Frauenkopf. Mit aufgesteckten Zöpfen und entblößter
I ZI) —— Schulter.
Oel auf Karton. 12,5X11,5 cm. Rückwärts Nachlaß-Stempel. G. R.
155 Institut slehrerin. Mit Capothut, Hornbrille, Mappe und
* /Ln —Rüdiküle. Ganze Figur.
Oel auf Karton. 17X5 cm. Rückwärts Faksimile-Stempel. G.-R.
ALPHONS SPRING (Libau [Rußland] 1843-1908 München).
156 Wichtiger Brief. Ein alter Bauer, angetan mit Zipfelhaub^
und rotem Rock, liest aufmerksam einen Brief, vor sich einen
Maßkrug.
Oel auf H. 16,5X12 cm. Bez.: A. Spring München. G.-R.
ADOLF STADEMANN (1824 — München — 1929).
157/ Winterabend. Auf dem Waldwege zum Dorfe zwei Männer,
zwei Frauen kommen aus dem Dorfe.
Oel auf L. 31X39 cm. Bez.: A. Stademann.
15