/
BACH, FRANZ VON (Schrobenhausen 1836—1904 München).
8 Bildnis des Fürsten Bismarck. Lebensgroße Halbfigur, ohne Hände, nach links gewendet, in
schwarzem Rock.
Holz. 98X70,5 cm. Rechts unten bez.: F. Lenbach 1892. Schw. R.
V /Auf der Rückseite ein von Lenbachs Hand geschriebener Zettel:
„Dieses Bildnis des Reichskanzlers Fürsten Bismarck wurde nach der Natur am 28. Juni 1892 in meinem
Hause von mir untermalt und Ende September 1892 fertig gemacht.“ Tafel VI
LEYS, HENDRIK (1815 — Antwerpen — 1869). C/ ' /' *
59 Vor dem Wirtshaus. In einem Hof vor einem Hause mit großer Toreinfahrt befinden sich unter
Bäumen in der Mitte eine Gruppe von Trinkenden, links eine alte Frau mit Kind und Hund. Rechts
V V Pferdestall und Durchblick auf die Straße.
40
41
42
45
Tafel IX
■ipfel eines Tuches
Holz. 113X133 cm. Bez. links seitwärts oberhalb der Kellertür: H. Leys f. 1843. G.*R.
LUNTESCHÜTZ, JULES (Besan?on 1822—1893 Frankfurt a. M.). f4 Qt':
Mädchenbildnis. Halbakt eines jungen blondlockigen Mädchens, welches den Zipfe
mit der Rechten vor der Brust hält.
Lwd. In Kartuschenform. 78X59 cm. G.*R.
MIGLIARA, GIOVANNI (Alessandria 1785—1837 Mailand). J‘
Unter einer Brücke wird ein Pferd beschlagen. Ein Fluß mit hoher Brücke und Palästen
am Ufer. Nacht, Mond am bewölkten Himmel. Unter dem rechten Brückenbogen am Ufer eine Schmiede.
Lwd. 71X91 cm. Bez.: G. Migliara 1829. G.*R.
MORGENSTERN, CARL (1811 — Frankfurt a. M. — 1893). '/ ' / 7
Blick auf Venedig. Blick über den Hafen auf Sta. Maria della Salute. Rechts am Ufer der Dogen*
palast. Auf dem Wasser Gondeln und Segelschiffe.
Lwd. 84X132 cm. Rechts unten bez.: Carl Morgenstern 1871. G.*R. Tafel IX
MUNGER, GILBERT (Madison (Conn.) 1837—1903 Washington).
Flußlandschaft. Im Vordergrund Wiesen mit Hirtin und zwei Kühen. Links Laubbäume. Fluß und
jenseitiges Ufer ganz im Dunst.
Holz. 29X46 cm. Links unten bez.: Gilbert Munger. Schw. R.
zfW-44
46
/jo-
47
48
49
yo
NERLY, FRIEDRICH (Erfurt 1807—1878 Venedig).
Terracina. Im Vordergrund heimwärtskehrende, tanzende Winzer und Winzerinnen mit Lasteseln.
Blick über den Golf von Terracina. Abendliche Stimmung.
Lwd. 82X120,5 cm. In der Mitte unten bez.: Nerly. G.*R.
Venedig. Blick aus dem Canal Grande auf Santa Maria della Salute bei Sonnenuntergang.
Lwd. 75X106 cm. G.*R.
SCHELFHOUT, ANDREAS (1787 — Haag — 1870).
Winterlandschaft. Im Vordergrund vereister Bach mit Strohhütte. Rechts ein Wald. Links Fern*
blick. Staffage.
Holz. 45X55 cm. Rechts unten bez.: A. Schelfhout. G.*R.
Auf der Rückseite eingebrannte Inschrift: A. Schelfhout 1839.
/ j,
SCHIAVONI, NATALE (Chiozza 1777—1858 Mailand).
Bacchantin. Brustbild eines jungen Mädchens mit Weinlaub im dunklen Haar. Weißes Gewand, das
von den Schultern herabgestreift ist. Waldhintergrund.
Lwd. 105X90 cm. Am unteren Rande links bez.: N. Schiavoni f. G.*R.
SCHREYER, ADOLF (Frankfurt a. M. 1828—1899 Cronberg i. Ts.).
Walachisches Fuhrwerk. Ein schwer bepackter Wagen wird von acht Pferden — zwei davon be*
ritten — gezogen.
Lwd. 74X141 cm. Links unten bez.: Ad. Schreyer. G.*R. - z- Tafel VII
WENGLEIN, JOSEPH (1845 — München — 1918).
Bäuerin mit Rind. Ölskizze. Bäuerin in bayerischer Tracht mit einem braunen Ochsen. /
Lwd. 35X50 cm. Rechts unten bez.: Wenglein Eissing 77. Schw. R.
4
BACH, FRANZ VON (Schrobenhausen 1836—1904 München).
8 Bildnis des Fürsten Bismarck. Lebensgroße Halbfigur, ohne Hände, nach links gewendet, in
schwarzem Rock.
Holz. 98X70,5 cm. Rechts unten bez.: F. Lenbach 1892. Schw. R.
V /Auf der Rückseite ein von Lenbachs Hand geschriebener Zettel:
„Dieses Bildnis des Reichskanzlers Fürsten Bismarck wurde nach der Natur am 28. Juni 1892 in meinem
Hause von mir untermalt und Ende September 1892 fertig gemacht.“ Tafel VI
LEYS, HENDRIK (1815 — Antwerpen — 1869). C/ ' /' *
59 Vor dem Wirtshaus. In einem Hof vor einem Hause mit großer Toreinfahrt befinden sich unter
Bäumen in der Mitte eine Gruppe von Trinkenden, links eine alte Frau mit Kind und Hund. Rechts
V V Pferdestall und Durchblick auf die Straße.
40
41
42
45
Tafel IX
■ipfel eines Tuches
Holz. 113X133 cm. Bez. links seitwärts oberhalb der Kellertür: H. Leys f. 1843. G.*R.
LUNTESCHÜTZ, JULES (Besan?on 1822—1893 Frankfurt a. M.). f4 Qt':
Mädchenbildnis. Halbakt eines jungen blondlockigen Mädchens, welches den Zipfe
mit der Rechten vor der Brust hält.
Lwd. In Kartuschenform. 78X59 cm. G.*R.
MIGLIARA, GIOVANNI (Alessandria 1785—1837 Mailand). J‘
Unter einer Brücke wird ein Pferd beschlagen. Ein Fluß mit hoher Brücke und Palästen
am Ufer. Nacht, Mond am bewölkten Himmel. Unter dem rechten Brückenbogen am Ufer eine Schmiede.
Lwd. 71X91 cm. Bez.: G. Migliara 1829. G.*R.
MORGENSTERN, CARL (1811 — Frankfurt a. M. — 1893). '/ ' / 7
Blick auf Venedig. Blick über den Hafen auf Sta. Maria della Salute. Rechts am Ufer der Dogen*
palast. Auf dem Wasser Gondeln und Segelschiffe.
Lwd. 84X132 cm. Rechts unten bez.: Carl Morgenstern 1871. G.*R. Tafel IX
MUNGER, GILBERT (Madison (Conn.) 1837—1903 Washington).
Flußlandschaft. Im Vordergrund Wiesen mit Hirtin und zwei Kühen. Links Laubbäume. Fluß und
jenseitiges Ufer ganz im Dunst.
Holz. 29X46 cm. Links unten bez.: Gilbert Munger. Schw. R.
zfW-44
46
/jo-
47
48
49
yo
NERLY, FRIEDRICH (Erfurt 1807—1878 Venedig).
Terracina. Im Vordergrund heimwärtskehrende, tanzende Winzer und Winzerinnen mit Lasteseln.
Blick über den Golf von Terracina. Abendliche Stimmung.
Lwd. 82X120,5 cm. In der Mitte unten bez.: Nerly. G.*R.
Venedig. Blick aus dem Canal Grande auf Santa Maria della Salute bei Sonnenuntergang.
Lwd. 75X106 cm. G.*R.
SCHELFHOUT, ANDREAS (1787 — Haag — 1870).
Winterlandschaft. Im Vordergrund vereister Bach mit Strohhütte. Rechts ein Wald. Links Fern*
blick. Staffage.
Holz. 45X55 cm. Rechts unten bez.: A. Schelfhout. G.*R.
Auf der Rückseite eingebrannte Inschrift: A. Schelfhout 1839.
/ j,
SCHIAVONI, NATALE (Chiozza 1777—1858 Mailand).
Bacchantin. Brustbild eines jungen Mädchens mit Weinlaub im dunklen Haar. Weißes Gewand, das
von den Schultern herabgestreift ist. Waldhintergrund.
Lwd. 105X90 cm. Am unteren Rande links bez.: N. Schiavoni f. G.*R.
SCHREYER, ADOLF (Frankfurt a. M. 1828—1899 Cronberg i. Ts.).
Walachisches Fuhrwerk. Ein schwer bepackter Wagen wird von acht Pferden — zwei davon be*
ritten — gezogen.
Lwd. 74X141 cm. Links unten bez.: Ad. Schreyer. G.*R. - z- Tafel VII
WENGLEIN, JOSEPH (1845 — München — 1918).
Bäuerin mit Rind. Ölskizze. Bäuerin in bayerischer Tracht mit einem braunen Ochsen. /
Lwd. 35X50 cm. Rechts unten bez.: Wenglein Eissing 77. Schw. R.
4