Franke, Albert (Buchwitz bei Breslau 1860—1924 München).
25 Wichtige Dokumente. Fünf Herren des Rokoko in einem mit Gobelin,
Bücherschrank und Globus ausgestatteten Studierzimmer bei der Durchsicht
alter Dokumente, einer der Herren erklärt den Inhalt eines Dokuments.
Oel auf L. 30X37 cm. Bez.: A. J. Franke. G.-R.
Franken, Paul von (Godesberg a. Rhein 1818—1884 Düsseldorf).
24 Beim Fischhändler. Ein Fischhändler empfiehlt einem Käufer einen
schönen Hecht, auf der Waage eine Anzahl Fische; des Fischhändlers Frau
im Gespräch mit einem Mann. Den Raum beleben weitere drei Figuren, ein
Hund und ein Schwein; in einem Seitenraum drei Figuren am Fenster. Figuren-
reiche Komposition. Oel auf L. 95X125 cm. Bez.: P. Franken 1850. G.-R.
Tafel IV
Frappa, Jose (St. Etienne [Loire] 1854—1904 Paris).
25 Fl ii f t b i 1 d einer sitzenden älteren Dame mit Buch in den Händen. Oel auf L.
72X59 cm. Bez.: Jose Frappa Frankfurt M. 1900. G.-R.
Fremiet, Emanucl (Paris 1824).
26 Ritter und 'S t r e i 11 r o ß in Turnierausrüstung. Bronze. II. 60 cm,
mit Lanze 92 cm.
Gamba (Alberto 1862—1882 Turin).
27 Zwei hübsche junge Italienerinnen mit Myrten im Haar. Brust-
bild. Pastell auf P. 59X46 cm. Bez.: Gamba. G.-R.
Gardet, H.
28 Zwei Wellensittiche auf einem Baumstumpf. Bronze von Barbedienne
fondeur. H. 25 cm.
Gebhardt, Karl (1860 — München — 1907).
29 Die Fischerstube. Ein alter graubärtiger Chiemseefiseher in seiner
holzvertäfelten Stube ein Netz ausbessernd, sein Enkel sieht im lernbegierig zu.
Oel auf L. 82X92 cm. Bez.: Karl Gebhardt. G.-R.
Gebhard, Ludwig (1830 — München — 1908).
30 Friedhof in Venedig, auf einer Insel. Naturstudie. Oel auf P. 22X54 cm.
Bez.: L. G. H.-L.
Geffken, Walter (München).
31 Weiße Enten. Schwimmend. Oel auf P. 19X37 cm. Bez.: W. Geffken 1901.
G.-L.
31a Der Antrag. Ein Kavalier des Mittelalters bringt einer Dame ein Prosit
aus. Sepia auf P. 36X30 cm. Bez.: W. Geffken 1903. G.-L.
Geist, August Christ. (Würzburg 1835—1868 München).
51b L a n d s c h a f t m i t Vo t i v k i r ch e. An einem See — wahrscheinlich Chiem-
see — mit Figurenstaffage in der Landschaft, mit Blick auf das tregenüber-
Iiegende Gebirge. Oel auf L. 60X76 cm. Bez.: Aug. Geist 1854. G.-R.
Georgi, Walter (München).
32 Kind mit Puppe. Mädchen mit dunkelblondem offenem Haar, ihre Puppe
im Schöße haltend. Oel auf L. 100X60 cm. Bez.: W. Georgi. G.-R.
Grashey, Otto (war tätig in München).
55 Schiirrender Fuchs im Winter. Oel auf P. 14X18,5 cm. Bez.: O. G.
G.-R.
Grützner, Eduard von (Großkarlowitz 1846—1925 München).
34 Der F rater Kellermeister, vom Orden der Zisterzienser. Mit weißer
Kutte und blauer Schürze angetan, entnimmt einem großen Fasse mit dem
Stechheber eine Weinprobe, auf einem kleinen Fasse ein Bartmannskrug; das
durch die Butzenscheiben in den Keller fallende Licht erzeugt ein warmes
Halbdunkel. Oel auf L. 48X40 cm. Bez.: F. Grützner 1900. G.-R. Tafel II
34a Generalmusikdirektor Zumpe, die Götterdämmerung dirigierend.
Kohlezeichn. a. P. 40X2S cm. Bez.: E. G. Götterdämmerung 5. Januar 1902. H.-L.
3
25 Wichtige Dokumente. Fünf Herren des Rokoko in einem mit Gobelin,
Bücherschrank und Globus ausgestatteten Studierzimmer bei der Durchsicht
alter Dokumente, einer der Herren erklärt den Inhalt eines Dokuments.
Oel auf L. 30X37 cm. Bez.: A. J. Franke. G.-R.
Franken, Paul von (Godesberg a. Rhein 1818—1884 Düsseldorf).
24 Beim Fischhändler. Ein Fischhändler empfiehlt einem Käufer einen
schönen Hecht, auf der Waage eine Anzahl Fische; des Fischhändlers Frau
im Gespräch mit einem Mann. Den Raum beleben weitere drei Figuren, ein
Hund und ein Schwein; in einem Seitenraum drei Figuren am Fenster. Figuren-
reiche Komposition. Oel auf L. 95X125 cm. Bez.: P. Franken 1850. G.-R.
Tafel IV
Frappa, Jose (St. Etienne [Loire] 1854—1904 Paris).
25 Fl ii f t b i 1 d einer sitzenden älteren Dame mit Buch in den Händen. Oel auf L.
72X59 cm. Bez.: Jose Frappa Frankfurt M. 1900. G.-R.
Fremiet, Emanucl (Paris 1824).
26 Ritter und 'S t r e i 11 r o ß in Turnierausrüstung. Bronze. II. 60 cm,
mit Lanze 92 cm.
Gamba (Alberto 1862—1882 Turin).
27 Zwei hübsche junge Italienerinnen mit Myrten im Haar. Brust-
bild. Pastell auf P. 59X46 cm. Bez.: Gamba. G.-R.
Gardet, H.
28 Zwei Wellensittiche auf einem Baumstumpf. Bronze von Barbedienne
fondeur. H. 25 cm.
Gebhardt, Karl (1860 — München — 1907).
29 Die Fischerstube. Ein alter graubärtiger Chiemseefiseher in seiner
holzvertäfelten Stube ein Netz ausbessernd, sein Enkel sieht im lernbegierig zu.
Oel auf L. 82X92 cm. Bez.: Karl Gebhardt. G.-R.
Gebhard, Ludwig (1830 — München — 1908).
30 Friedhof in Venedig, auf einer Insel. Naturstudie. Oel auf P. 22X54 cm.
Bez.: L. G. H.-L.
Geffken, Walter (München).
31 Weiße Enten. Schwimmend. Oel auf P. 19X37 cm. Bez.: W. Geffken 1901.
G.-L.
31a Der Antrag. Ein Kavalier des Mittelalters bringt einer Dame ein Prosit
aus. Sepia auf P. 36X30 cm. Bez.: W. Geffken 1903. G.-L.
Geist, August Christ. (Würzburg 1835—1868 München).
51b L a n d s c h a f t m i t Vo t i v k i r ch e. An einem See — wahrscheinlich Chiem-
see — mit Figurenstaffage in der Landschaft, mit Blick auf das tregenüber-
Iiegende Gebirge. Oel auf L. 60X76 cm. Bez.: Aug. Geist 1854. G.-R.
Georgi, Walter (München).
32 Kind mit Puppe. Mädchen mit dunkelblondem offenem Haar, ihre Puppe
im Schöße haltend. Oel auf L. 100X60 cm. Bez.: W. Georgi. G.-R.
Grashey, Otto (war tätig in München).
55 Schiirrender Fuchs im Winter. Oel auf P. 14X18,5 cm. Bez.: O. G.
G.-R.
Grützner, Eduard von (Großkarlowitz 1846—1925 München).
34 Der F rater Kellermeister, vom Orden der Zisterzienser. Mit weißer
Kutte und blauer Schürze angetan, entnimmt einem großen Fasse mit dem
Stechheber eine Weinprobe, auf einem kleinen Fasse ein Bartmannskrug; das
durch die Butzenscheiben in den Keller fallende Licht erzeugt ein warmes
Halbdunkel. Oel auf L. 48X40 cm. Bez.: F. Grützner 1900. G.-R. Tafel II
34a Generalmusikdirektor Zumpe, die Götterdämmerung dirigierend.
Kohlezeichn. a. P. 40X2S cm. Bez.: E. G. Götterdämmerung 5. Januar 1902. H.-L.
3