Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Ölgemälde und Aquarelle des 19. und 20. Jahrhunderts aus ausländischem, nord- und süddeutschem Besitz: 14. Juli 1934 — München, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8421#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Splitgerber, August (Steingaden 1844—1915 München).
HO Mondnacht in einem allen Städtchen. Die Straße mit den Giebel-
häusern vom Nachtwächter mit Spieß und Laterne durchwandert.
Lwd. 50X29 cm. Bez.: A. Splitgerber. G.-R.

Stademann, Albert (1824 — München — 1895).

110aSonnenuntergang. Im Winter auf einem gefrorenen Teich Schlittschuh-
läufer, am rechten Ufer altes Schloß. Lwd. 54X52 cm. Bez.: A. Stademann. H.-R.

110b S o n n i g e r Wintertag. Auf einem Flusse vergnügen sich Schlittschuh-
läufer; alte Buchen am Uferrande. Lwd. 54X52 cm. Bez.: A. Stademann. G.-R.

Thoma, Giaceomo (war 1871 Direktor der Kunstakademie in Neapel).

111 Mädchen bei der Morgentoilette. Auf einem Stuhle sitzend und den linken
Strumpf anziehend; auf der geblümten Tischdecke ein Toilettekästchen.
Holz. 41X52 cm. Bez.: G. T. G.-R.

Trübner, Wilhelm (Heidelberg 1851—1918 Karlsruhe).

112 Im O 11 o - H e i n r i c h s - B a u des H e i d e 1 b e r g e r Schlosse s. Blick
auf das Portal mit Durchblick auf die rückwärtige Mauer. Lwd. 55X49 cm. Bez.:
W. Trübner. Größere Fassung siehe „Trübner, des Meisters Gemälde" von
Jos. Aug. Beringer. Abb. Seite 156. H.-R.

Uhde, Fritz von (Wolkenburg 1848—1911 München).

113 Die Aufrichtung der ehernen Schlange. Das in großer Auf-
regung befindliche Volk Israel gläubig und zweifelnd vor der auf dem Kreuze
befindlichen ehernen Schlange. Das Bild wurde im Jahre 1899 für die „Amster-
dam A.G. illustrierte Bibel" bei Uhde bestellt. Siehe Hans Rosenhagen „Uhde"
auf Seite 222 abgebildet. Lwd. in Grisailleton. 58X79 cm. Bez.: F. v. Uhde. G.-R.

Unbekannt (Zeit des Biedermeier).

114 Bildnis eines I n t e n d a n t u r - O f f i z i e r s. Brustbild. Lwd. 65X54 cm.
Bildnis eines Offiziers. Halbfigur. Lwd. 82X65 cm. H.-R.
Bildnis einer Dame in Reiterkostüm. Pastell. 72X50 cm. G.-R.

Visser, Nicolaus.

115 Die Landkarte des Herzogtums Holstein. Mit Dithmarsen,
Stormarsen und Wagren. 50X90 cm. H.-L.

Wagner, Jacob (Locarno, Tessin).

116 Glizinien -Pergola. Auf einem Gartentische Blumenstöcke. Rotweine
Hasche und drei Weingläser. Lwd. 65X92 cm. Bez.: J. Wagner. G.-R.

Wagner-Dcines, Job. (Hanau 1805—1800 München).

117 Fischerdorf in Flandern. Frauen und Männer sind mit der Über-
nahme von Fischen aus einem Wagen beschäftigt; zwischen den Dünen die
Fischerhäuser. Blick auf das Meer. Lwd. ^7X51 cm. Bez.: J. Wagner-Deines. G.-R.

Weber, Paul (Darmstadt 1826—1916 München).

118 O b e r h e s s i s c h e Bauernkinder. Ein Mädchen mit Korb und Sichel,
an der rechten Hand das kleine Schwesterchen, geht auf das Feld.

Lwd. 45X50 cm. Bez.: Paul Weber. H.-R.

119 A bendlandschaft. Im Vordergründe Wasser, im Mittelgründe Baum-
gruppe, das Ganze von der untergehenden Sonne beleuchtet.

Lwd. 26X40 cm. Faksimile-Stempel und rückwärts Nachlaß-Stempel. H.-R.

119a A m Teich. In einer Auenlandschaft ein kleiner Teich. Aquarell. 20X28 cm
Nachlaß-Stempel.

Wie, Gustav.

120 Ulanen sprengen in voller Karriere durch eine von französ. Franktireur;
beschossene Straße. Lwd. 40X58 cm. Bez.: Gustav Wie.

Willroider, Ludwig (Villach [Kärnten] 1845—1910 München).

121 W a I d b 1 ö ß e. Im Vordergrund Felsblöcke in von altem Waldbestand um
gebener Waldwiese. Pappe. 24,5X52 cm. Faksimile-Stempel, rückwärts Nachlaß
Stempel. H.-R.

8
 
Annotationen