Defregger, Franz von (Dölsach 1833—1921 München).
13 Tiroler Dirndl. Ein hübsches Mädchen mit gescheiteltem schwarzem
Haar, weißer Halskrause, braunem Halstuch und rotbraunem Leibchen, die
Arme verschränkt, blickt anmutig auf den Beschauer. En face.
Holz. 58X44 cm. Bez.: F. Defregger. G.-R. Abb. Tafel 1
14 Tiroler Bauernmädchen. Mit vollem gescheiteltem Haar, Brusttuch
und Mieder. Brustbild. Blei und Kohle. 25X18 cm. Bez.: Defregger. H.-L.
Deutsche Schule, um 1840.
15 Spielende Kinder. Vier Kinder, von denen das Kleinste auf dem Rücken
des am Boden knienden Brüderchens reitet, im Freien vor einem Hause; ein
Hund sucht sich am Spiele zu beteiligen. Lwd. 53X30 cm. G.-R.
Dicksee, Herbert (London).
16 Eisbär, nach Beute spähend. Gravüre. 62X85 cm. Handschriftlich bezeichnet:
Herbert Dicksee. H.-L.
Diez, Julius von (München).
17 Mutter Natur. Eine Idealgestalt auf einem Podest, zwei Knaben setzen
und gießen Pflanzen, auf der Gartenmauer Tulpenstöcke, über die Mauer Blick
auf die Felder. Oel und Tempera. Lwd. 63X85 cm. Bez.: Jnl. Diez 1917. G.-R.
Dill, Ludwig (Karlsruhe).
18 Italienischer Fischerhafen. Fischerboote und Kähne mit Fang-
geräten die Ausfahrt zum Fischfang vorbereitend; im Mittelgrunde Gebäude.
Morgensonne. Lwd. 59X74 cm. Bez.: L. Dill 85. G.-R. Abb. Tafel 5
Dill, Otto (München).
19 Rehe im Walde. Unter Laubbäumen äugen vier Rehe nach dem Feinde.
Pappe. 50X70 cm. Bez.: Otto Dill 1920. G.-R.
Eckenbrecher von, Themistokles (Berlin).
20 Am N o r d k a p. Matrosen versuchen mit einem Boot an der steilen felsigen
Küste eine Landung. Pappe. 48X34 cm. Bez.: T. v. E. Nord-Cap 74. G.-R.
Erich, L. (Wien).
21 Fischerboot an der italienischen Küste. Mit drei Figuren,
Lwd. 15,5X32 cm. Bez.: L. Erich. G.-R.
Fehrer, Oscar (New York).
22 Schwäbische Bäuerin. Brustbild. Lwd. 51X41 cm. Bez.: Fehler. G.-R.
23 Studienkopf eines Mannes. Mit gewelltem meliertem Haar und eben-
solchem Vollbart. Lwd. 52X42 cm. Bez.: Fehrer. G.-R.
Feldbauer, Max (geb. 1869 xNeumarkt Opf.).
24 Motiv aus einem alten Städtchen. Farbige Kreide. 56X44 cm.
Bez.: Harburg i. B. 8. Okt. 98 Max Feldbauer. Ger.
Frankel, Clemens (München).
25 Motiv von Hintergraseck bei P a r t e n k i r c h e n. Am verschneiten
Hang ein wettergebräuntes Bauernhaus. Blick auf die Dreitorspitze.
Lwd. 60X80 cm. G.-R.
Franke, Albert J. (Buchwitz b. Breslau 1860—1924 München).
26 In der Karawanserei. Im Vordergrund zwei sitzende Araber, Früchte
feilhaltend, im Mittel feilschende Händler mit einem Esel, rechts eine weitere
Beduinengruppe, im Hintergründe Kamele.
Pappe. 80X54 cm. Bez.: A. J. Franke. H.-R.
Frauendorler-Miihltaler, H. (war tätig in München).
27 Feldbukett in blauer Vase.
Gegenstück:
27a Rosenbukett in Glasvase.
Lwd. Je 145X50 cm. Bez.: Helene u. Heinrich 19. Oktober 1895.
27b Stilleben. Mit Äpfeln in einem Weidenkorb, Fayenceschüssel, blaue Vase
und Feldblumenstrauß. Lwd. 100X77 cm. Bez.: H. Frauendorfer-Mühltaler. G.-R.
2
13 Tiroler Dirndl. Ein hübsches Mädchen mit gescheiteltem schwarzem
Haar, weißer Halskrause, braunem Halstuch und rotbraunem Leibchen, die
Arme verschränkt, blickt anmutig auf den Beschauer. En face.
Holz. 58X44 cm. Bez.: F. Defregger. G.-R. Abb. Tafel 1
14 Tiroler Bauernmädchen. Mit vollem gescheiteltem Haar, Brusttuch
und Mieder. Brustbild. Blei und Kohle. 25X18 cm. Bez.: Defregger. H.-L.
Deutsche Schule, um 1840.
15 Spielende Kinder. Vier Kinder, von denen das Kleinste auf dem Rücken
des am Boden knienden Brüderchens reitet, im Freien vor einem Hause; ein
Hund sucht sich am Spiele zu beteiligen. Lwd. 53X30 cm. G.-R.
Dicksee, Herbert (London).
16 Eisbär, nach Beute spähend. Gravüre. 62X85 cm. Handschriftlich bezeichnet:
Herbert Dicksee. H.-L.
Diez, Julius von (München).
17 Mutter Natur. Eine Idealgestalt auf einem Podest, zwei Knaben setzen
und gießen Pflanzen, auf der Gartenmauer Tulpenstöcke, über die Mauer Blick
auf die Felder. Oel und Tempera. Lwd. 63X85 cm. Bez.: Jnl. Diez 1917. G.-R.
Dill, Ludwig (Karlsruhe).
18 Italienischer Fischerhafen. Fischerboote und Kähne mit Fang-
geräten die Ausfahrt zum Fischfang vorbereitend; im Mittelgrunde Gebäude.
Morgensonne. Lwd. 59X74 cm. Bez.: L. Dill 85. G.-R. Abb. Tafel 5
Dill, Otto (München).
19 Rehe im Walde. Unter Laubbäumen äugen vier Rehe nach dem Feinde.
Pappe. 50X70 cm. Bez.: Otto Dill 1920. G.-R.
Eckenbrecher von, Themistokles (Berlin).
20 Am N o r d k a p. Matrosen versuchen mit einem Boot an der steilen felsigen
Küste eine Landung. Pappe. 48X34 cm. Bez.: T. v. E. Nord-Cap 74. G.-R.
Erich, L. (Wien).
21 Fischerboot an der italienischen Küste. Mit drei Figuren,
Lwd. 15,5X32 cm. Bez.: L. Erich. G.-R.
Fehrer, Oscar (New York).
22 Schwäbische Bäuerin. Brustbild. Lwd. 51X41 cm. Bez.: Fehler. G.-R.
23 Studienkopf eines Mannes. Mit gewelltem meliertem Haar und eben-
solchem Vollbart. Lwd. 52X42 cm. Bez.: Fehrer. G.-R.
Feldbauer, Max (geb. 1869 xNeumarkt Opf.).
24 Motiv aus einem alten Städtchen. Farbige Kreide. 56X44 cm.
Bez.: Harburg i. B. 8. Okt. 98 Max Feldbauer. Ger.
Frankel, Clemens (München).
25 Motiv von Hintergraseck bei P a r t e n k i r c h e n. Am verschneiten
Hang ein wettergebräuntes Bauernhaus. Blick auf die Dreitorspitze.
Lwd. 60X80 cm. G.-R.
Franke, Albert J. (Buchwitz b. Breslau 1860—1924 München).
26 In der Karawanserei. Im Vordergrund zwei sitzende Araber, Früchte
feilhaltend, im Mittel feilschende Händler mit einem Esel, rechts eine weitere
Beduinengruppe, im Hintergründe Kamele.
Pappe. 80X54 cm. Bez.: A. J. Franke. H.-R.
Frauendorler-Miihltaler, H. (war tätig in München).
27 Feldbukett in blauer Vase.
Gegenstück:
27a Rosenbukett in Glasvase.
Lwd. Je 145X50 cm. Bez.: Helene u. Heinrich 19. Oktober 1895.
27b Stilleben. Mit Äpfeln in einem Weidenkorb, Fayenceschüssel, blaue Vase
und Feldblumenstrauß. Lwd. 100X77 cm. Bez.: H. Frauendorfer-Mühltaler. G.-R.
2