Metadaten

Hugo Helbing (Firma)
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Ostasiatische Kunst aus einer Berliner Sammlung: Versteigerung im Anschluß an die Versteigerung der Sammlung Geheimrat Ottmar Strauss, Donnerstag, 8. November 1934 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, Nr. 43.1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73652#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
EMAIL SUR BISCUIT DER KANG HSLZEIT


FIGUR DES DÄMONS K'UEI HSING, Gott der Literatur, auf gerundetem, durch-
brochenem Wolkensockel, in der Linken ein Stück Schreibtusche haltend. Email sur

biscuit mit Türkisblau, dunklem Blau und etwas blassem Gelb. Kopf, Arme und
Um 1700

Rumpf unglasiert.
Abb. Tafel 63

H. 20 cm.

1202 SITZENDER KRIEGSGOTT KUANTI, auf profiliertem
Rechte Hand fehlt. Email sur biscuit, mit Türkisblau und

Hand, Füße und Gewandteile unglasiert.
Abb. Tafel 62

Sockel, mit Schildkröte.
Aubergineviolett. Kopf,
H. 33,5 cm. Um 1700

11 au
27 ^^

(ll<>l I203— ^^ DREI KLEINE TIERFIGUREN, a) Sitzender Tiger. Email sur biscuit, Johan-
neumsmarke Nr. 278. Lepke-Kat. Nr. 1835. b) Liegendes Hündchen. Email sur biscuit,
Johanneumsmarke. c) Langegestreckter, liegender Hund. Pinselablage. Bräunlicher Steatit.
cm, 8,8 cm. Um 1700


1206—1208 TUSCHWASSERGEFÄSS UND ZWEI KLEINE TROPFENZÄHLER, a) Vier-



seitig mit aufgelegtem Salamanderdrachen. Email sur biscuit, grün, gelb und weiß
getigert, b) Liegendes Pferdchen. Email sur biscuit, grün und schwarz, Johanneums-
marke. c) Kind auf liegendem Büffel, Email sur biscuit, grün, gelb und aubergine
getigert. — D. a) 6 cm, L. b) etwa 6 cm, c) 6 cm. Um 1700
Abb. Tafel 66







4U)

1209 BUDDHISTISCHE GROTTE, oben die in einer Lotosblüte sitzende Kuan yin, unter
ihr, über einem aus Wellen aufsteigenden Fisch der Buddhahüter Weto, flankiert von
den zwei Begleitern der Göttin. Email sur biscuit mit Auberginebraun, Grün und
Olivgelb. (Repariert.) — H. 21,5 cm. Um 1700
Abb. Tafel 66 -----

I2I0—12ii PAAR KLEINE SITZENDE TEMPELLOWEN auf durchbrochenem, recht-
eckigem Sockel. Email sur biscuit mit Grün, Gelb und Auberginebraun. Lüstriert.
Abb. Tafel 67 H. je 13 cm. Um 1700

FIGUR DER GÖTTIN KUAN YIN mit Buddhafi^uren-Diadem, Szepter in der
Rechten, auf rechteckigem, durchbrochenem Sockel stehend. Email sur biscuit. Grün,
Gelb und Auberginebraun. (Repariert.) — H. 28,2 cm. Um 1700
Abb. Tafel 66 _
1213 KLEINE STEHENDE FIGUR DES BÄRTIGEN LAOTSE (?) auf sechseckigem, profi-
liertem Sockel, in der Rechten eine Rolle haltend. Email sur biscuit mit Aubergine,
Grün und Schwarz. Sockel getigert.
Abb. Tafel 66

H. 14,5 cm.

Um 1700

1214—125 PAAR KÄNNCHEN IN FORM VON SITZENDEN ENTEN auf Lotosblatt-
basis. Ein Blattstiel als Henkel. Email sur biscuit mit grün, goldgelb, auberginebraun
und gelbgrün, lüstriert.
Abb. Tafel 67

L. je 16,5 cm.

Um 1700

1^ 1216—1217 PAAR KLEINE FIGUREN auf achteckigen Sockeln, a) Stehende Dame mit
Blütenzweig in der Linken. (Kopf gekittet.) b) Stehender Glücksgott Shou Lao mit Ehren-
szepter in der Rechten. Email sur biscuit, grün, gelb und auberginebraun getigert.
Abb. Tgfel 66 H. je 14 cm. Um 1700
-
1218 KLEINE GRUPPE von zwei Männern beim Fischessen auf felsiger Platte. Email sur
biscuit, bemalt in Aubergine, Grün, Gelb und Schwarz. Pinselablage (?).
Abb. Tafel 66 H. 9 cm, L. 10,5 cm.

Um 1700

GÖTTIN KUAN YIN MIT KIND auf hohem (getrennt modelliertem) Lotossockel, auf
3 HO1219 dessen Basis ihre beiden kleinen Begleiter, Lung Nü, das Drachenmädchen, die Perle
haltend und ihr irdischer Kamerad Chen Tsai. Email sur biscuit mit Grün, Gelb,

Aubergine und etwas Schwarz. (Kleine Teile am Sockel abgebrochen.)
Abb. Tafel 66

4 rt

Gesamthöhe 30 cm.

Um 1700

4
 
Annotationen