Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

1260—1264 FÜNF GROSSE TELLER. Imari-Dekor. Im Spiegel Blumenvase. Breite Rand- '^^ @
borte: Drei Reserven mit Phönixen, Blumen und Schmetterling. — D. je 28 cm.
Abb. Tafel 63
1265—1267 ZWEI TELLER UND EIN KLEINER. Imari-Dekor, wie vorhergehende.
D. 25 cm, 21,5 cm.
EINER TEMPELTROMMEL, mit Löwenknauf ui^
bemalt in Unterglasurblau mit weiblichen Figuren-
Henkel mit Lackbemalung. Vergoldete Bronzefassung.
Chia Ching. — H. mit Deckel 24 cm. Kang hsi-Zeit TV
I268 DECKELGEFÄSS IN FORM
kleinen Masken-Oesenhenkeln,
szenen im Garten. Knauf und
Boden mit blauer Kaisermarke:
_Abb. Tafel 68 frp-
1269 PINSELHALTER. Zylindrisch, mit Famille verte-Dekor. Zwei Frauen im Garten und
Gebirgslandschaft mit See. — H. 13,5 cm.
Kang hsi-Zeit
eo
1270—1271 ZWEI TEEKÄNNCHEN mit Deckeln, in tonnenähnlicher Trommelform, a) Mit
Stilleben und „Köstlichen Dingen" in Unterglasurblau auf goldgehöhtem Grund,
b) Aehnlicher Dekor in zwei stumpf unterglasurblauen Reserven auf goldgehöhtem
Cafe au lait-Grund. Beide mit alten, vergoldeten Silberfassungen.
H. mit Deckel 11 cm, 9,5 cm.
&Os
90 P^t Ff
Kang hsi-Zeit
1272 GROSSER TELLER. Imari-Dekor. Im Spiegel Granatblütenzweige in eingeschnittener
Wolkenborte unter Glasur. Blütenrandborten. — D. 32,4 cm. 18. Jahrhundert
1273 TELLER in Famille verte-Dekor. Im Spiegel Drache, umgeben von achtteiliger Blüten-
rosette mit vier Blütenzweigen zwischen geometrischen Mustern. Brokatborte mit vier
Kranichen. — D. 27 cm. 18. Jahrhundert
1274 FLACHE ACHTECKIGE SCHÜSSEL. Famille verte-Dekor. Kiefer, Vögel und Blüten-
sta,drn Randborte mit vier Phönixen zwischen Päonienmustern. — D. 33 cm.
18. Jahrhundert
1275 F
A
(1
C
1280
O
O
0)
O
O
mille verte-Dekor mit großen Päonien-
18. Jahrhundert
:hine
IN KEN, auf durchbrochenem Felssockel
r taoistischer Heiliger. Blanc de Chine.
Fukien yao, Kang hsi-Zeit
1279 C
h
B
A
1282
ABE. a) Auf kubischem Sockel sitzend
Buch? Holzsockel. Blanc bzw. Creme de
Fukien, yao, 18. Jahrhundert
2 EINEM ELEFANTEN, der auf einem
Oberer Teil des Kopftuches abgebrochen.)
Fukien yao, 18. Jahrhundert
TGUREN. a) Tamo (Bodhidharma) auf
einen großen Strohhut auf dem Rücken.
Holzso&el. Creme de Chine.
m.
Fukien yao, 18. Jahrhundert
-scheiteltem Haar und entblößtem Ober-
H. 22,8 cm. Fukien yao, 18. Jahrhundert
reichem Schmuck, auf Felsenthron, rechts Q
links Chen Tsai, unter der Taube. Creme
Fukien yao, 18. Jahrhundert
7
borte: Drei Reserven mit Phönixen, Blumen und Schmetterling. — D. je 28 cm.
Abb. Tafel 63
1265—1267 ZWEI TELLER UND EIN KLEINER. Imari-Dekor, wie vorhergehende.
D. 25 cm, 21,5 cm.
EINER TEMPELTROMMEL, mit Löwenknauf ui^
bemalt in Unterglasurblau mit weiblichen Figuren-
Henkel mit Lackbemalung. Vergoldete Bronzefassung.
Chia Ching. — H. mit Deckel 24 cm. Kang hsi-Zeit TV
I268 DECKELGEFÄSS IN FORM
kleinen Masken-Oesenhenkeln,
szenen im Garten. Knauf und
Boden mit blauer Kaisermarke:
_Abb. Tafel 68 frp-
1269 PINSELHALTER. Zylindrisch, mit Famille verte-Dekor. Zwei Frauen im Garten und
Gebirgslandschaft mit See. — H. 13,5 cm.
Kang hsi-Zeit
eo
1270—1271 ZWEI TEEKÄNNCHEN mit Deckeln, in tonnenähnlicher Trommelform, a) Mit
Stilleben und „Köstlichen Dingen" in Unterglasurblau auf goldgehöhtem Grund,
b) Aehnlicher Dekor in zwei stumpf unterglasurblauen Reserven auf goldgehöhtem
Cafe au lait-Grund. Beide mit alten, vergoldeten Silberfassungen.
H. mit Deckel 11 cm, 9,5 cm.
&Os
90 P^t Ff
Kang hsi-Zeit
1272 GROSSER TELLER. Imari-Dekor. Im Spiegel Granatblütenzweige in eingeschnittener
Wolkenborte unter Glasur. Blütenrandborten. — D. 32,4 cm. 18. Jahrhundert
1273 TELLER in Famille verte-Dekor. Im Spiegel Drache, umgeben von achtteiliger Blüten-
rosette mit vier Blütenzweigen zwischen geometrischen Mustern. Brokatborte mit vier
Kranichen. — D. 27 cm. 18. Jahrhundert
1274 FLACHE ACHTECKIGE SCHÜSSEL. Famille verte-Dekor. Kiefer, Vögel und Blüten-
sta,drn Randborte mit vier Phönixen zwischen Päonienmustern. — D. 33 cm.
18. Jahrhundert
1275 F
A
(1
C
1280
O
O
0)
O
O
mille verte-Dekor mit großen Päonien-
18. Jahrhundert
:hine
IN KEN, auf durchbrochenem Felssockel
r taoistischer Heiliger. Blanc de Chine.
Fukien yao, Kang hsi-Zeit
1279 C
h
B
A
1282
ABE. a) Auf kubischem Sockel sitzend
Buch? Holzsockel. Blanc bzw. Creme de
Fukien, yao, 18. Jahrhundert
2 EINEM ELEFANTEN, der auf einem
Oberer Teil des Kopftuches abgebrochen.)
Fukien yao, 18. Jahrhundert
TGUREN. a) Tamo (Bodhidharma) auf
einen großen Strohhut auf dem Rücken.
Holzso&el. Creme de Chine.
m.
Fukien yao, 18. Jahrhundert
-scheiteltem Haar und entblößtem Ober-
H. 22,8 cm. Fukien yao, 18. Jahrhundert
reichem Schmuck, auf Felsenthron, rechts Q
links Chen Tsai, unter der Taube. Creme
Fukien yao, 18. Jahrhundert
7