31/ »
100
(/<4
5
88
W#91-
3092
y<793
/t ei' tl/V
30- 84
85
3QO-
86
«Zi
A,.?
/
Z/93
7</96
79
6/ Zty.80
/
/■^/81
ÄZ?
Kleine Tempelgarnitur. Bestehend aus Koro, zwei Leuchtern und zwei Vasen.
Familie rose-Dekor. China, Tao Kwang. H. 18 bis 23 cm.
Gartenhocker. Familie rose-Dekor: Phönix und Pfau auf blühenden Bäumen. /.• <• ■'
China, Tao Kwang. H. 47, Dm. 36 cm. ?'
Zwei Ingwertöpfe mit Deckeln. Mit Kinderszenen dekoriert. China. H. je 25 cm.
— Dabei: Vase. Balusterförmig, mit figuraler Szene. China. II. 46 cm.
Drei Opferbecher. Blanc de Chine. Mit Reliefdekor, mit Schriftzeicheh und
mit eingeritztem Tierdekor. China. H. je 5,5 cm.
Paar Flötenväschen. Familie rose-Dekor. China. H. je 9 cm. / ’
Kleine Vase. Bunter Blumendekor. China. H. 15 cm. H.-Deckel. — Schlankes
Väschen mit gelbem Fond und blühendem Zweig. China. H. 17 cm. — Stehende
Frau. Familie rose. China, um 1800. H. 17 cm. — Stehender Priester. Seladon-
glasur. China. H. 15 cm. ~
Deckelvase. Hellgrüner Grund mit blühenden Bäumen. China. H. 43 cm.
Vase. Runder kurzer Fuß, bauchige Leibung mit reliefiertem Tierfries, nach
oben ausladender Hals. Grüne irisierende Glasur. China, Hanzeit. H. 36 cm.
Gekittet. Tafel I
Vase. Hoher runder Fuß, gedrückte Leibung, hoher, etwas nach oben aus-
ladender Hals. Brauner Scherben mit Resten von Bemalung. China, Hanzeit,
H. 40,5 cm.
Ein Paar Vasen. Balusterförmig mit Blaudekor: Gebirgslandschaft mit Staffage.
China, Kang-hsi-Stil. H. je 44 cm.
Eiförmige Vase. Mit Halsreif. Lila und violettrot geflammt. China, Kien-Lung.
H. 31 cm.
Türkisfarbene Vierkantvase. Mit metallischen Flecken und zwei plastischen
Tierköpfen. China. H. 34 cm.
Hohe Vase. Zylindrisch. Gelber Fond mit Phönix auf blühendem Baum.
H. 62, Dm. 21 cm.
Zwei Vasen. Sechseckig, mit Dekor in Braun und Blau. Bronzesockel. H. je . /? T
35 cm, Dm. je 26 cm.
Blumenkübel. Lotosblumen und Vögel auf weißem Grund. China. H. 30 cm,
Dm. 36 cm.
Blumenkübel. Mit Blaudekor: dichtes Rankenwerk mit Päonien. China. H. 55,
Dm. 40 cm.
Großer Blumenkübel. Blauer Grund mit weißen Feldern: figurale Szenen und
Landschaften. China. H. 40, Dm. 48 cm.
Großer Blumenkübel. Gelber Grund mit Phönixen und blühenden Bäumen.
China. H. 47, Dm. 54 cm. f
Hausaltar. Stehender Priester neben blühendem Baum. Grüne, gelbe und
braune Glasur. China. H. 45, B. 18 cm. Holzgestell.
97 Räuchergefäß, Vase, a) Porzellan, rund. Leibung und Deckel durchbrochen
- goldgehöht mit Drachen in Wolken. Auf je drei von Hähnen bekrönten
grünen, goldverzierten Doppelfüßen Deckelbekrönung: freiplastischer Drache.
_2 L „L I” " . — b) Steinzeug. Mit zwei roten Feldern mit
bunten figürlichen Szenen. China. H. 28, Dm. 20 cm, u. H. 19,5, Dm. 15,5 cm.
Himmelslöwe. Auf profiliertem Sockel. Grüne Glasur. China, 17./18. Jahrh.
H. 62 cm.
Zwei Fohunde. Rote Glasur. China. H. je 30 cm. H.-Sockel.
Dachreiter in Form eines sitzenden Hundes. Blaugrüne Glasur. China. H. 31 cm.
— Desgleichen. In Form eines Delphins. Braune und grüne Glasur. China,
18. Jahrh. H. 34 cm.
Zwei Fohunde. Grüne und braune Glasur. China, Mingstil. H. je 25 cm. —
Dabei: sitzender Fohund. Grünliche und braune Glasur. China. H. 52 cm.
Fabeltier. Sitzend. Reste von Bemalung. China, Tangstil. H. 31 cm. — Dabei:
Figur einer kauernden Frau. Tangstil. H. 10 cm.
u 30 101
'102
0 30-
grünen, goiaverzierien uuppenui
^Einsatz mit Blaudekor: Wolken.
knnlnn -Ti rrii v»l 1 nK on
i/0 98
100
(/<4
5
88
W#91-
3092
y<793
/t ei' tl/V
30- 84
85
3QO-
86
«Zi
A,.?
/
Z/93
7</96
79
6/ Zty.80
/
/■^/81
ÄZ?
Kleine Tempelgarnitur. Bestehend aus Koro, zwei Leuchtern und zwei Vasen.
Familie rose-Dekor. China, Tao Kwang. H. 18 bis 23 cm.
Gartenhocker. Familie rose-Dekor: Phönix und Pfau auf blühenden Bäumen. /.• <• ■'
China, Tao Kwang. H. 47, Dm. 36 cm. ?'
Zwei Ingwertöpfe mit Deckeln. Mit Kinderszenen dekoriert. China. H. je 25 cm.
— Dabei: Vase. Balusterförmig, mit figuraler Szene. China. II. 46 cm.
Drei Opferbecher. Blanc de Chine. Mit Reliefdekor, mit Schriftzeicheh und
mit eingeritztem Tierdekor. China. H. je 5,5 cm.
Paar Flötenväschen. Familie rose-Dekor. China. H. je 9 cm. / ’
Kleine Vase. Bunter Blumendekor. China. H. 15 cm. H.-Deckel. — Schlankes
Väschen mit gelbem Fond und blühendem Zweig. China. H. 17 cm. — Stehende
Frau. Familie rose. China, um 1800. H. 17 cm. — Stehender Priester. Seladon-
glasur. China. H. 15 cm. ~
Deckelvase. Hellgrüner Grund mit blühenden Bäumen. China. H. 43 cm.
Vase. Runder kurzer Fuß, bauchige Leibung mit reliefiertem Tierfries, nach
oben ausladender Hals. Grüne irisierende Glasur. China, Hanzeit. H. 36 cm.
Gekittet. Tafel I
Vase. Hoher runder Fuß, gedrückte Leibung, hoher, etwas nach oben aus-
ladender Hals. Brauner Scherben mit Resten von Bemalung. China, Hanzeit,
H. 40,5 cm.
Ein Paar Vasen. Balusterförmig mit Blaudekor: Gebirgslandschaft mit Staffage.
China, Kang-hsi-Stil. H. je 44 cm.
Eiförmige Vase. Mit Halsreif. Lila und violettrot geflammt. China, Kien-Lung.
H. 31 cm.
Türkisfarbene Vierkantvase. Mit metallischen Flecken und zwei plastischen
Tierköpfen. China. H. 34 cm.
Hohe Vase. Zylindrisch. Gelber Fond mit Phönix auf blühendem Baum.
H. 62, Dm. 21 cm.
Zwei Vasen. Sechseckig, mit Dekor in Braun und Blau. Bronzesockel. H. je . /? T
35 cm, Dm. je 26 cm.
Blumenkübel. Lotosblumen und Vögel auf weißem Grund. China. H. 30 cm,
Dm. 36 cm.
Blumenkübel. Mit Blaudekor: dichtes Rankenwerk mit Päonien. China. H. 55,
Dm. 40 cm.
Großer Blumenkübel. Blauer Grund mit weißen Feldern: figurale Szenen und
Landschaften. China. H. 40, Dm. 48 cm.
Großer Blumenkübel. Gelber Grund mit Phönixen und blühenden Bäumen.
China. H. 47, Dm. 54 cm. f
Hausaltar. Stehender Priester neben blühendem Baum. Grüne, gelbe und
braune Glasur. China. H. 45, B. 18 cm. Holzgestell.
97 Räuchergefäß, Vase, a) Porzellan, rund. Leibung und Deckel durchbrochen
- goldgehöht mit Drachen in Wolken. Auf je drei von Hähnen bekrönten
grünen, goldverzierten Doppelfüßen Deckelbekrönung: freiplastischer Drache.
_2 L „L I” " . — b) Steinzeug. Mit zwei roten Feldern mit
bunten figürlichen Szenen. China. H. 28, Dm. 20 cm, u. H. 19,5, Dm. 15,5 cm.
Himmelslöwe. Auf profiliertem Sockel. Grüne Glasur. China, 17./18. Jahrh.
H. 62 cm.
Zwei Fohunde. Rote Glasur. China. H. je 30 cm. H.-Sockel.
Dachreiter in Form eines sitzenden Hundes. Blaugrüne Glasur. China. H. 31 cm.
— Desgleichen. In Form eines Delphins. Braune und grüne Glasur. China,
18. Jahrh. H. 34 cm.
Zwei Fohunde. Grüne und braune Glasur. China, Mingstil. H. je 25 cm. —
Dabei: sitzender Fohund. Grünliche und braune Glasur. China. H. 52 cm.
Fabeltier. Sitzend. Reste von Bemalung. China, Tangstil. H. 31 cm. — Dabei:
Figur einer kauernden Frau. Tangstil. H. 10 cm.
u 30 101
'102
0 30-
grünen, goiaverzierien uuppenui
^Einsatz mit Blaudekor: Wolken.
knnlnn -Ti rrii v»l 1 nK on
i/0 98