Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Gemälde neuerer Meister, Antiquitäten, Kunstgegenstände, Skulpturen, alte Waffen, Teppiche, alte Möbel, Gemälde alter Meister, Bücher u.a.: aus verschiedenem Privatbesitz ; Versteigerung: 10. und 11. Juli 1935 — München, 1935

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9793#0008
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Diez-Schule (wahrscheinlich Wm. Velten).

11 Zwei Kriegsleute des Dreißigjährigen Krieges versuchen
mit Kolbenstößeu die Türe eines Hauses zu erbrechen; daneben die beiden
Pferde, am Sattel des einen hängt ein geraubter Hahn. (13525/3)

Lwd. 30X37 cm. G.-R.

Ebert, Carl (Stuttgart 1821—1885 München).
IIa Chiemseestudie mit altem Einbaum. (13485/8)
Aquarell. 11X21 cm. Bez.: C. Ebert fec. G.-R.

Edlingcr, Joh. Georg (Graz 1741—1819 München).

12 Bildnis des Klemens Wenzeslaus, in Hermelin und mit großem
Kreuz, der letzte regierende Bischof von Augsburg (seit 1768); ein jüngerer
Sohn August Iii. von Polen; er war zugleich Bischof von Freising und Regens-
burg sowie Erzbischof und Kurfürst von Trier, nach der Säkularisation
1802 hat sich Klemens nur auf die geistliche Würde beschränkt und starb 1812.
(Vergl. Braun „Geschichte der Bischöfe von Augsburg". Augsburg 1829. 4 Bde.)
Brustbild en face. (13520/1) Lwd. 60X46 cm. G.-R.

13 Bildnis der letzten Äbtissin von Koblenz mit Schleiertuch auf
dem hochfrisierten weißen Haar und Pelzüberwurf über dem Brokatkleid.
Brustbild en face. (13520/2) Lwd. 60X46 cm. G.-R.

Eichler, Reinhold Max (München).

14 Flora. Inmitten von Wiesenblumen aller Art, bei einem wogenden Ähren-
feld steht eine hübsche Mädchengestalt mit zwei mit Mohnblumen gefüllten
Körben, sich gegen den blauen Himmel abhebend; im Hintergrund Laubwald.
(13538/17) Pappe. 92X83 cm. Bez.: R. M. Eichler. G.-R.

15 Frühlingsblumen. Eine Dame in braunem Kleid, unter beiden Armen
je einen Korb mit Frühlingsblumen — Schlüsselblumen, Enzian und Leber-
blümchen — tragend, in Landschaft, neben einem Strauch mit Palmenkätzchen.
(13558/9) Lwd. 100X84 cm. Bez.: R. M. Eichler. S.-R.

16 Stilles Plätzchen. Eine Dame in weißem Sommerkleid und Strohhut
hält in einem Boote zwischen Schilf, neben ihr Seerosen. En face. Den Blick
voll dem Beschauer zugewendet. (13538/14)

Lwd. 78X61 cm. Bez.: R. M. Eichler. G.-R.

17 Heuernte am Starnbergersee. In einer Mulde zwei beladene
Heuwagen, rechts ein Wiesenfleck mit Wiesenblumen, im Mittelgrund Laub-
wald, links Blick auf den See, im blauen Aether zwei Bussarde. (13538/20)
Pappe. 78X105 cm. Bez.: R. M. Eichler. G.-R.

18 Kriegserntezeit. Frauen und alte Männer beim Einbringen des Heues.
Im Vordergrund Getreidefeld, im Mittelgrund die Heuernte, dahinter weitere
Getreidefelder und die Spitze eines Kirchturmes sichtbar, rechts Waldpartie.
(13538/22) Pappe. 77X120 cm. Bez.: R. M. Eichler. G.-R.

19 W e i b 1 i c h e r A k t. In hockender Stellung mit einer antiken Vase. (13538/1)
Pastell. 77X44 cm. Bez.: R. M. Eichler. H.-L.

20 Bildnis einer hübschen Dame. Mit brünettem Haar, freiem Hals
und lila Bluse. Bruststück en face. (13538/2)

Pastell. 64X48 cm. Bez.: R. M. Eichler 1913. W. L.

21 Bildnis einer Dame in mittleren Jahren mit hohem Kragen und Brust-
ausschnitt. Brustbild en face. (13538/3)

Kohle, weiß gehöht. 52X46 cm. Bez.: R. M. Eichler. W. L.

Flamm, Albert (Köln 1823—1906 Düsseldorf).

22 Italienische Landschaft mit Klosterpforte. Auf dem Wege Italienerin
auf Esel, zwei weitere Frauen und eine Ziege, unter einem Baum sitzt ebenfalls
eine Frau, an einem Zisternenbrunnen Bauer mit Esel. Blick auf einen
Gebirgszug. (13521/2) Lwd. 44X64 cm. Bez.: A. Flamm. G.-R.

Flesch-Bruningen, Ludmilla (Brünn [Mähren] 1856—1935 München).

23 Studienkopf einer Nonne mit aufwärts gerichteten Augen. (13525/6)
Pappe. 26X22 cm. Bez. mit Monogramm. H.-R.

2
 
Annotationen