Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Gemälde neuerer Meister, Antiquitäten, Kunstgegenstände, Skulpturen, alte Waffen, Teppiche, alte Möbel, Gemälde alter Meister, Bücher u.a.: aus verschiedenem Privatbesitz ; Versteigerung: 10. und 11. Juli 1935 — München, 1935

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9793#0038
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
519 (Rembrandt). Neumann, Rembr. Handzeichnungen, Mchn. 1918, und F. Worm,
Rembrandt. Düsseidf. 1914. (13547)

520 Studio. Okt. 1896 bis Jan. 1897. Maert 1898, Juni 1902 bis Dez. 1902, sowie
15 Einzelhefte aus 1898—1910. (13547)

521 Tschudi, H. v. Ein Jahrhundert deutscher Kunst (1775—1875). Mit 236 Tafeln.
4°. Mchn. 1906. O.-Lwd. (13547)

522 Zell, F. Trachten aus den bayer. Hochland. Fol. München 1903. — Dabei:
G. v. Glasenapp, Bayerns Generale. Fol. Bln. 1876. (13547)

523 Zwei Vortragsstangen. Oben mit vergoldeten Zirbelnüssen. 17. Jahrh. (Eine
gekürzt.) — Dabei: alte Kindergeige und brauner Sockel. (15557)

524 Holzmodel. Darstellend den großen Kurfürsten von Brandenburg zu Pferde.
Rechts unten Wappen. Bez.: CS 1657. 28X25 cm. (13547)

525 Blumenstück. Brandmalerei (?). Bez.: v. Dietrich. 43X56 cm. H.-R. (13557)

526 Konvolut: Vitrinenobjekte. Messer „Souvenir"; Opernglas, Schildpatt; Becher
i,n Boullearbeit; Ritterfigur in Holz und Bein, H. 29 cm; stehender Ritter,
Eiche, H. 29 cm; Fächer mit bunter Fahne, Dosendeckel, Perlmutter bemalt
Riegelhaube. — Zwei Nadelbüchsen, Brieftasche, zwei Büchlein. (13557)

527 Vier Schalen. Holz, gekerbt und gebrannt mit Rosetten, wilden Tieren und
Blumenranken. Kamerun. (13551)

528 Fünf kleine Figuren, Väschen. Elfenbein. Japan, a) geschnitzt, b) mit Goldlack-
einlage: Vögel in Blütenzweigen. (13551)

529 Zwei Hirschgeweihe. Sechs- und Elfender. Auf Kartuschen. (13551)

32
 
Annotationen