Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Sammlungen und Kunstwerke aus rheinischem und süddeutschen Besitz: Versteigerung: Dienstag, 11. Mai 1937, Mitwoch, 12. Mai 1937, Donnerstag, 13. Mai 1937 — Frankfurt, Nr. 51.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5508#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
899 BOCHARA-STICKEREI. Leinen mit bunten Blütensträußen in drei Reihen. Schmale
Nelkenborte. — 93X145 cm. (40)

900 BOCHARA - DECKE. Leinen mit Stickerei. Um Mitte gruppierte große stilisierte
weinrote Granatapfel, von blauen Blattranken gerahmt. — 250X235 cm. (40)

901 WANDTEPPICH, Wolle gewirkt. Blumenmuster auf hellem Grund. Drei Borten, die
mittlere rot mit Blumen. — 260X150 cm. (6) Rumänien, um 1800

ORIENTALISCHE TEPPICHE

aus verschiedenem Privatbesitz

902 KULA-GEBETTEPPICH. Ockerfarbene Nische mit Blütenbäumchen. Zwickel blüten-
gemustert. Sieben Borten. — 185X120 cm. (31)

903 BERGAMO-BRÜCKE. Blaue Gebetnische mit Zackenmotiven und Sternen. Sieben
Borten. Die breitere ocker mit Sternen. — 129X114 cm. (38)

904 KASAK-TEPPICH. Rotgrundig, mit drei gestuften Rhomben, zwei blau, der mittlere
mit Grün. Weißgrundige Borte mit zwei Begleitborten. •— 161X 130 cm. (34)

905 MELAS-BRÜCKE. Schmale grüne Gebetnische mit Blüten am Rand. Siebenteilige Borte,
die breiteste mit gegenständigen Tiermotiven auf dunkelviolettem Grund.

164X102 cm. (34)

906 BERGAMO-GALERIE. Fünffach geteiltes Mittelfeld mit gestuften Polygonen auf Rot
oder Grünblau. Breite ockergelbe Borten mit Zackenmotiv. Zwei Begleitstreifen.
340X 107 cm. (38)

907 KASAK-TEPPICH. Auf blauem Feld drei große gestufte Polygone, in Rot und Weiß.
Dazwischen kleinere. Weißgrundige Borte mit Begleitstreifen. — 240X145 cm. (34)

908 DAGHESTAN-GALERIE. Blaues Feld mit stengelverbundenen Blumen in versetzten
Reihen. Zwei Borten, die breitere, weiß mit Zacken und Zangen. — 360X100 cm. (34)

909 DAGHESTAN-TEPPICH. Durchgemustert mit schmalen, von der Mitte ausgehenden,
blütengefüllten Schrägstreifen in Weiß, Braun, Rot, Ocker und Blau. Drei Borten.
3_95X 165 cm. (32)

910 KABISTAN-BRUCKE. Abgekantetes Rechteckfeld mit stilisierten Eiermotiven. Der ab-
getreppte Mittelrhombus und Eckzwickel mit kleinem Blütenmuster. Drei Borten.
190X 110 cm. (31)

911 KABISTAN-TEPPICH. Blaues Feld mit vier Polygonen in hellrot, creme und türkis-
blau. Stilisierte Tiere, Zackenmotive, Blüten. Zackenborte mit Begleitstreifen.

272X 117 cm. (38)

912 SERABEND-TEPPICH. Blauer Grund, durchgemustert mit Reihen kleiner Palmwipfeln.
Gerahmte Borte. — 295X140 cm. (32)

913 BOCHARA-TEPPICH, hellrot. Sechs Längsreihen mit Polygonen. Breite Längsborte und
zwei Querborten. — 340X235 cm. (7)

914 SAMARKAND-TEPPICH. Rosaviolett mit drei Rundmedaillons, der mittlere tiefblau.
Mäander- und Blütenborte. — 200X100 cm. (14)

915 MUSJUR-GEBET-TEPPICH. Rote, abgetreppte Gebetnische mit Zinnen im Querfeld
und lichtblauen Zwickeln. Drei Borten, die breite mit Zackenrechtecken. 16X124 cm. (34)

71
 
Annotationen