Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

FISCHER,
türkisgrün,
Abb. Tafel 5 $

Schwertermarke.







GALANTERIEWARENHÄNDLER, stehend, in langem weißem Rock, aus dem geöff-
neten Kasten seine Ware feilbietend. Hinter ihm die Kastenkiepe. Ohne Marke. (Rechte
Hand repariert.) — H. 19 cm. (28)
Vgl. Berling, Festschrift, Fig. 40 (965). Nach den cris de Paris von Bouchardon.
Abb. Tafel 55 ^ 4 _ Meißen, Modell von Kaendler, um 1^5


POLNISCHE LIEBESWERBUNG. Zur Rechten sitzt die Frau mit über d& i Kopf ge-
zogenem Mantel und bietet die Dose dem neben ihr stehenden Polen an. Hinter ihm

ein Knecht mit Axt und Säbel. — H. 15,5 cm. (28)

>dell von Eberlein

742 DAME AM TISCH. Über hellgelbem Rock trägt sie eisenrot gemusterte
Auf dem Kopf ein Häubchen. Ohne Spinnrad. Schwertermarke. (Sprung.)

Nach einem Bilde von Chardin. Vgl. Katal. Mühsam, Wien 1925, Nr. 191.
Abb. Tafel <<„H. 16,5 cm. (28) Meißen, ittg 18. Jahrhundert

eine Schaufel über der Schulter. Auf dem Kopf
violett und weiß mit chinesischen Blumen. (Schaufel

H. 18 cm. (28)


Zipfelmütze." Kleidung
gekittet.)
Meißen, um 1760
Flamme sitzende Frau.
H (?). Eingeritzt 836.

744 FIGURENGRUPPE: DAS FEUER. Bunt bemalt. Vor hoher
Zur Rechten Knabe mit Fackel. Schwertermarke mit Stern und
H. 18,5 cm. (2) , Meißen, Ausformui
745 MINIATURFIGUR: DIE HOFFNUNG. Vor einem Baumstumpf sitzt eine Frau, neben
ihr Tau und Anker. Weißes Gewand, gold geblümt, hellblaues Tuch. Ohne Marke.
(Geringe Beschädigung.) — H. 7 cm.

um 1760

746 SCHÄFERIN, bemalt, /stehend. In der Linken die geraffte Schürze mit Blumen
ihren Füßen ein Lamm. Marke: Schwerter mit Punkt. (Wenig repariert.)
H. 26,5 cm. (9)
747 PUTTENGRUPPE und PUTTO. a) Astronomie: Drei Putten, einer mit Fernrohr,
am Boden Himmelsglobus. Hellbunte Bemalung, b) Stehend, mit Blumen. Beide

um 1770 ,

H. 11,5 cm, 9 cm. (2)

Meißen, letztes Vierte^ 18. Jahrhundert

748 ROHRDOMMEL, neben Schilf stehend. In natürlichen Farben. Schwertermarke. (Brand-
fehler alt repariert.) — H. 36 cm. (2)
3 $ 0- Meißen, Modell von Kaendler 1753, Ausformung ^.Jahrhundert
749 GROSSE AUGUSTUS REX-FLOTENVASE. Bunt bemalte, erhabene, chinesische große
Blütenstauden, Vögel auf Ast und auf dem Wulst zwei Drachen. Blaue Marke: A. R.
(Ausgebessert.) — H. 38 cm. (2)
Abb. Tafel „ „Meißen, die Malerei außerhalb der Fabrik entstanden, zum 1720—30
KOPPCHEN UND SCHALE mit Höroldtmalerei. Flußlandschaften mit Kavalfereh,
Kaufleuten und Chinesen, umrahmt von lüstrierten Kartuschen, eisenroten und pur-
purnen Ranken. Goldspitze. Schwertermarke. In Gold: 46
Tassen-H. 4 cm, Schalen-D. 12,5 cm. (24)


Meißen, um 1730—33


751 KOPPCHEN UND SCHALE. Auf der Schale Seesturm mit untergehende Schiff.
Koppchen mit zwei Landschaften in goldlüstrierter Kartusche mit eisenroten und pur-
JT^x^urnen Ranken. Goldspitze. Indianische Blumen. Schwertermarke.

Tassen-H. 4,5 cm, Teller-D. 12,5 cm. (24)
Abb. Tafel 56 '^ )

Meißen, um 1735


752

KOPPCHEN UND SCHALE, unterglasurblau mit goldenem Überdekor. Chinesische
Blütenstauden und Vögel, dazwischen auf der Schale Chinesen, Fuchs und Eichhörnchen.
Schwertermarke und 3. — Tassen-H. 4 cm, Teller-D. 12 cm. (24)
Abb. Tafel 56 _Meißen, um 1735—40


60
 
Annotationen