Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Bedeutende Sammlung eines Aristokraten - Französische Revolution und Napoleon und seine Zeiter: Auktion ab Dienstag, den 14. Oktober 1930 — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5726#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Napoleon und seine Zeit

61



Br.

Metall.

1020

1992

Bronze.

(or 1021

1993

Bronze.
53 Mm.

f- 1022
§ -1023

y) 0~ 1024

1993
Vs.

1 OSXX

i yyo
Vs.'
1954
Rs.
Nicht.

Zinn.

l-< v n vi r-i n

oronze.
53 Mm.

Bronze.
170/110
Mm.

? 1025

Nicht.

Messing.
125 Mm.

1026

1994

Bronze.

1027
/? ~ 1028

1994
Var.
1997

Bronze.
Bronze.

yfQ 1029

Nicht.

Bronze.
70 Mm.

1030

Nicht.

Bronze.
68 Mm.

• 1031

Nicht.

Bronze.
67 Mm.

(f/~1032

Nicht.

Bronze,
ij / i vi m.

0,^1033

Nicht.

Bronze.
ol ivim.

/ -1034

1

Nicht.

Bronze.
04- JVim.

^-1035

Nicht.

Bronze.
52 Mm.

f

1036

Nicht.

Bronze.
51 Mm.

V^~1037

/ *

Nicht.

Bronze.

Ü> -1038 ,

Nicht.

Bronze.
51 Mm.

h~1039

Nicht.

Bronze.
44 Mm.

Kopf über Testament. Rs: Schrift. 37 Mm. Vor-,
zügl.

— Kopf r. Rs: Büste Napoleons u. Frankreichs in
Kranz und Siegesnamen. Stplgl.

(Montagny). Einseitig. Kopf r. 52 Mm. Vorzügl.

— Vs. wie vorher. Rs: Triumphbogen. Vorzügl.

— Rechteckige, getriebene, einseitige Plakette o. J.
Brustb. in Uniform von vorn auf Wolken zwischen
Zweigen. Oben Adler, unten Armaturen u. Kronen.
Selten. Sehr schön.

Einseitig, o.J. NAPOLEON EMPEREUR Brustb.
in Uniform v. vorn über Adler. Außen Kranz mit
18 Namen siegreicher Schlachten. Selten. Sehr schön.

Brustb. u. Schrift. 52 Mm. Vorzügl.

Brustb. Louis Phil. u. Schrift. 51 Mm. Stplgl.

— N in Kranz. Rs: Dreispitz. 16 Mm. Sehr schön.

— (v.Barre). Kopf Louis Phil r. Rs: Frankreich vor
Invalidendom empfängt den v. 3 Männern getragenen
Sarg. Stplgl.

— (v. Galle). Vs. wie vorher. Rs: Britannia und
France auf Prora. Stplgl.

— Guß. Napoleons Kopf 1. Rs: Schiff auf stürm.
See vor Tempel, darüber strahl. N Beiderseits grav.
Schrift. Selten. Henkelspur. Schön.

— (v. Montagny). Napoleons Kopf 1. Rs: Der Leichen-
wagen vor Triumphbogen. Messingreif. Stplgl.

— Schrift. Rs: Vierfeld. Wappen auf Spruchband.
Prinz von Joinville. Selten. Vorzügl.

— Cliche, einseitig. In doppelter Umschrift Schiff mit
Sarkophag, darunter 1840 Selten. Sehr schön.

— (v. Rogat). Brustb. mit Hut 1. Rs: Säbel, Urne
und Schrift zwischen Zweigen. Vorzügl.

(v. Rogat). Kopf 1. Rs: Leichenwagen, dahinter
Invalidendom. Vergold. Vorzügl.

- Kopf 1. Rs: Schiff über Schrift. 51 Mm. Vorzügl.

— (v. Borrel). Kopf 1. Rs: Tisch mit Emblemen
des Kaiserreiches. Stplgl.

Guß. Kopf r. über Schrift. Rs: Urne zwischen
Zweigen. Sehr schön.
 
Annotationen