Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Personenmedaillen - darunter eine Anzahl feinster Kunstmedaillen, Medaillen u. Münzen auf die Reformation, Ausbeutermünzen, religiöse Medaillen - Christus, Madonna, verschiedene Heilige, Biblische Geschichte u.a., Miscellanea ..., Freimaurermedaillen, Orden u. Ehrenzeichen, Münzen u. Medaillen vieler Länder u. Zeiten, Aussereuropäer, Bücher: Auktion: 25. April 1934 — München, Nr. 75.1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11881#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Personenmedaillen

460 Rasumofsky, Andreas, Graf von, Kaiserl. russ. Gesandter in Wien,

Musikmäzen. Achteckige Med. o. J. Gekr. Wappen mit Schildhaltern.
Rs: 10 Zeilen Schrift. Wellh. 14595. 34 Mm. 13 Gr. Vorzüglich.

461 Rauner, Joh. Thomas von, Augsburger Patrizier u. Senator. Med. 1735

(v. Dassier) a. s. Tod. Brustb. mit Perücke v. vorne. Rs: ET FATA
ET FACTA GUBERNANT- Frau an Altar u. Genius. Forster 294.
48 Mm. 53 Gr. Vorzüglich.

462 Reil, J. Chr., Arzt in Berlin. Bronzemed. 1813 (v. Jachtmann). Kopf

links. Rs: Schrift. Duisb. 386. 2. 41 Mm. Stempelglanz.

463 Reiz, Johann Adam Leonh., Pastor in Marktbreit. Med. 1751 a. s. 50jähr.

Amtsjub., veranstaltet von dem Leipziger Kaufmann Michael Appold.
IO AD LEON REIZ A'M'MARCOBR FRANC P'P CONS-A'C'ASS'
MINSEN AET LXXII Brustb. rechts mit Umhang, darunter DISCE
MORI Rs: SECVLVMoCVRAEoSACRORVM etc. Kelch in Schlan-
genring. Kuli —. 46 Mm. 28Vs Gr. Vorzüglich.

Abgebildet Tafel 6

464 Reinhard, Franz Volkmar, sächs. Oberhofprediger in Dresden, geb. zu

Vohenstrauß in Bayern. Med. 1794 (v. Krüger). Brustb. rechts. Rs:
Opfernder Genius. Daßd. 2689. Amp. 9913. Beierl. IV. 160. 39 Mm.
21 Gr. Stempelglanz.

465 Rembrandt, Paul, holl. Maler. Bronzemed. 1852 (v. Hart) a. d. Ent-

hüllung seines Denkmals in Amsterdam. Denkmal. Rs: Malerutensilien
etc. Kluysk. 372. 3. 72 Mm. Stempelglanz.

466 — Bronzemed. 1873 (v. de Vries). Brustb. links. Rs: „Die Nachtwache".

109 Mm. Sehr schön.

467 Rezzonico, Abondio Fürst, ital. Staatsmann, Neffe des Papstes Clemens

XIII. Med. 1766 (v.Pazzaglia). ABVNDIVS REZZONICO'SENATOR*
VRBIS- Brustb.rechts. Rs: CLEMENTIS*XIII*P*M*PATRVI*ANNO*
VIII Sitzende Roma. Wellh. 14620. 63 Mm. 82 Gr. Kleiner Hieb,
sonst vorzüglich.

468 Richelieu, Armand du Plessis, Herzog, Kardinal, Minister Ludwigs XIII.

Silberjeton 1639. Brustb. rechts. Rs: QVOCVNQVE'VOLES- Hand
aus Wolken hält Magnetstein u. Kompaß. Wie Flor. I. 1133. 27 Mm.
57a Gr. Vorzüglich.

469 Ries, Joh., Drechslermeister in Kulmbach. Einseitige Bronzemed. o. J.

(v. Ries, dessen Sohn). Kopf links. 45 Mm. Stempelglanz.

470 Riesser, Gabr., Jurist, Vorkämpfer der Judenemanzipation, Mitglied des

Frankfurter Parlaments, geb. zu Hamburg. Bronzemed. 1836 (v. Held).
Allegor. Gruppe. Rs: Widmung. Gaed. I. 256. Jos. u. F. pag. 431.
59 Mm. Schön.

471 Rieter von Kornburg. Med. o. J. (v. C. Maler). Auf einem mit Wap-

pen geschmückten Postament Waage etc. Rs: Unter Sonne u. Mond
ein Hahn. Imh. 655. 13. 40 Mm. 20V2 Gr. Leichte Henkelspur.
S. g. e.

472 Ringseis, Dr. Joh. Nep. v., Professor der Medizin in München. Bron-

zemed. 1862 (v. Ries) a. s. 50jähr. Jub. Kopf links. Rs: Widmung.
Duisb. 470. 2. 48 Mm. Sehr schön.
 
Annotationen