Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Münzen aller Länder - Italien, Frankreich, Niederlande, England, Rußland, Afrika, Asien, Amerika, Australien, antike Münzen - ,Goldmünzen - Römisch-Deutsches Reich, Salzburg, Literatur: Versteigerung ... am 22. April 1941 — München, Nr. 82.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5630#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

Italien

Cannagnola (Saluzzo).

"23 Ludwig IL, Markgraf von Saluzzo 1475-1504. Cornabo o..). LVDOVICVS M SALVTIARVM

Brustb. mit Kappe 1. Rs: Der hl. Constantius r. reitend. 3,6 Gr. Fast sehr schön.
24 Michael Anton, Markgraf von Saluzzo 1504-28. Cavalotto o. J. Wappen mit Helmzier. Rs:
Der hl. Constantius r. reitend. 5,5 Gr. Sehr schön.

Casale (Montferrat).

?5 Wilhelm II. von Montferrat 1494-1518. Testone o. J. GVILELMUS.MAR.MONT.FER 7 C
Brustb. mit Barett 1. Rs: ♦ SA CHR1 RO .IMP.PRINC.V1CA.PP Vielfeld. Wappen. Sehr
schön.

Genua, Stadt und Gebiet.

Unter den Dogen mit zweijähriger Amtsdauer (Doge biennali)
"26 Scudo doppio 1664. Kreuz mit Engelsköpfen und Blumen in den Winkeln. Rs: Madonna nhi
dem Kind auf Wolken, darüber 2 Engel mit Sternen. 57 Gr. Sehr schön.

27 Scudo doppio 1692. Ähnlich dem vorigen. 76 Gr. S. g. e.

28 10 Soldi 1792, 1814 (2 var.), 5 Soldi 1675, 2V2 Soldi 1671, 2 Soldi 1814, 8 Denari 1793, 96.
Schön. 8 St.

/Vlesserano.

29 Ludwig II. 1506-32. Testone o. J. + LVDOVIC.ELlSC.LAVANlE.7.C.Do Barhäupt. Brustb. r.
Rs: Der hl. Theones thronend, darunter Adler. Fast schön.

30 Peter Lucas II. 1528-48. Testone o. .1. + P.LVCAS.FLISCUS.LAVANIE.CO.M.D. Brustb. r.
Rs: Wie vorher. S. g. e.

31 Cavalotto o. J. PETRVS LVCA — 3 FL1SCVS.M.C. Wappenschild mit großer Helmzier.
Rs: s — ANTVS TEONESTVS.MA. R. reitender Heiliger. 5,2 Gr. Schön.

Monaco.

32 Hoiioratius II. 1605-62. Scudo 1652. HONO 1I.D.G.PRIN.MONOECI Brustb. r. Rs: DVX.
VALENT.PARS FRANC1AE & C 1652 Gekr. Wappenschild. 26,6 Gr. Schön.

33 Hoiioratius V. 1819-49. Kupfer-Decime 1838 und 5 Centimes 1837. Kopf 1. Rs: Wert. Schön.

2 St.

Musocco, Grafschaft.

*34 Johann Jakob, Trivulzio 1508-18. Grosso o. J. 10. IA.TRIVL. MAR.VIGLE.ET.F.MARE
Wappenschild. Rs: St. Georg stehend. 3,5 Gr. Vorz.

Tassarolo, Grafschaft.

35 Agosto Spinola 1604-16. V4 Tallaro 1607. AVGVSTI.SPIN.COMTES TASS. Hüftb. r., dar-
unter Jahrzahl. Rs: V1RTVTE CAESAREA DVCE Doppeladler mit Bindenbrustschild.
5,2 Gr. S. g. e.

b) Das inailäiidisch-venetianische Gebiet.

Mailand.

36 Friedrich I. 1152-90. Denaro imperiale (scodellato) * FREDER1CVS im Felde L-Pl-R.-T.
Rs: MED/JO.LA/NVM im Perlkreis. Gn. 3. Sehr schön.

37 Friedrich II. 1220-50. Denaro. Ähnlich d. vorigen, aber + ME/DIOLA/NVM Gn. 1. Schön.

38 1. Republik 1250-1310. Soldo o Ambrosio piecolo. MEDIOLANVM um Kreuz. Rs: Thron.
__ hl. Ambrosius. Gn. 7 2,1 Gr. Vorz.

39 Gian. Galeazzo Visconti 1385-1402. Grosso o. .1. Kreuz im Vierpaß. Rs: Thron. Heiliger. Gu.
Suppl. 6. 3 Gr. S. g. e.

40 Galeazzo Maria Sforza 1466-76. Testone o. J. GALEAZ.M.SF.VICECOS.DVX.MLI.QIT
Barhaupt. Brustb. r., dahinter Ringerl. Rs: PP.ANGLE.Q3.CO.AC.1ANVE.D. Behelm. Wap-
penschild zw. G3.M und Ast mit 2 Eimern. Gn. 16. Sehr schön.

41 Grosso zu 5 Soldi o. .1. (kleine Schlange) G3.MA.SF.VICECOMES.DVX.MEL1.V Brustb. r.
zw. G3—M Rs: Der steh. Heilige, einen Krieger geißelnd. Gn. 27. 2,3 Gr. S. g. c.
 
Annotationen