Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]; Otto Helbing Nachf. [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Münzen aller Länder - Italien, Frankreich, Niederlande, England, Rußland, Afrika, Asien, Amerika, Australien, antike Münzen - ,Goldmünzen - Römisch-Deutsches Reich, Salzburg, Literatur: Versteigerung ... am 22. April 1941 — München, Nr. 82.1941

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5630#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I

14 Italien

126 Schwere Lira 1614. Wie vorher. S. g. e.

127 Qirogino o. J. Qeharn. Brustb. r. Rs: St. Geminian. K. Gn. 3379. 2,6 Gr. Schön.
Massa di Lunigiana.

128 Albericus II. 1662-90. 8 Bolognini 1663. Brustb. r., darunter 8 Rs: Gekr. Wappen. K. Gn.
2276. 2,2 Gr. Sehr schön.

129 Maria Beatrice 1790-97, 1816-29. 10 und 4 Soldi 1792. Wappen. Rs: Wert. Vorz. 2 St.

e) Lucca.

*130 Republik 1200-1342. Grosso. * .S.VVLT.DELVCA Gekr. Kopf von vorne. Rs:+OTTO
REX im Perlkreis H.K.Gn. 1847. Vorz.

131 Republik 1369-1805. Scudo 1754. Gekr. von Luchsen geh. Wappen. Rs: St. Martin. Schön.

132 Schwerer Testone 1748. Gekr. Wappen. Rs: Der hl. Vultus am Kreuz. Sehr schön.

133 Leichter Testone 1746. Wappen. Rs: St. Martin. Sehr schön.

134 Lot von 5 Silber-und Billonmünzen. Schön. 5 St.

135 Lot von 7 Kupfermünzen. Schön bis vorz. . 7 st.

f) Das Toscanische Gebiet.

Florenz.

136 Republik. Grosso Guelfo. Lilie. Rs: Steh. Johannes. Sehr schön.

137 Cosmus I. 1536-74. Testone o. J. Brustb. r. Rs: Sitzender Johannes. Schön.

138 Testone 0. J. Wie vorher, jedoch Johannes unbekleidet. Vs: leichter Doppelschlag. Schön.
*139 Franz I. 1574-87. Scudo 1583. Geharn. Brustb. r. Rs: Johannes d. Täufer 1. stehend. Kl.

Schrötlingsfehler. Sehr schön.

140 Cosmus II. 1609-21. Scudo 1610. Brustb. r., darunter .1610. Rs: Taufe Christi mit FILIVS.
MEVS.DILECTVS. .1610. Sehr schön.

141 Ferdinand II. 1621-70. Testone 1636. Brustb. r. Rs: Der sitz. Johannes; und Mezzo Giulio
1662. Gekr. Brustb. r. und Lilienschild (2 Var.). Sehr schön und s. g. e. 3 St.

142 Cosmus III. 1670-1723. Scudo 1680. Großes geharn. Brustb. r. Rs: Taufe Christi. Vorz.

143 Zwitterscudo mit 1680 auf Vs. und 1681 auf Rs. Sonst wie vorher, aber etwas kl. Brustb.
Schön.

144 Scudo 1684. Brustb. r. Rs: Sitz. Johannes mit Lamm. Mit Randschrift: * IPSA * SV1 *
CVSTOS*FORMA*DECORlS*ERIT K. Gn. 1429. Sehr schön.

145 Scudo 1703. Gekr. Brustb. r. Rs: ET FAVET ET PATET, Hafen von Livorno. Schön.

146 y2 Scudo 1676. Geharn. Brustb. r. Rs: S.IOHANNES BAPTIS:F:ZACHARIAE .1676. Ge-
stalt in falt. Gewände segnet den knieenden kindl. Johannes. Sehr schön.

147 Testone 1683. Gekr. Brustb. r. Rs: Castell mit FIDES, unten 1683. Sehr schön.

148 Lira 1676 77. Gekr. Wappenschild. Rs: Maria Verkündigung. Vorz.

149 Johann Gaston 1723-37. Scudo 1723. Brustb. 1. Rs: ET FAVET — ET PATET Unter
Krone Castell, unten . FIDES. Vorz.

150 Peter Leopold 1765-90. Paolo 1790, 10 Quattrini 1778 und Qiiattrino 1788. Schön. 3 St.

151 Ferdinand III. 1791-1801, 1814-24. Paolo 1791, Mezzo Paolo 1792, Lira 1822, 10 Soldi 1821,
1823. Quattrino 1821. Vorz. 6 St.

*152 Karl Ludwig und Maria Aloisia 1803-07. 10 Lire (1% Scudo) 1803. Beide Brustb. r. Rs:
Gekr. Wappenschild in Ordenskette. 39,2 Gr. Vorz.

153 10 Lire 1804. Wie vorher. Vorz.

154 10 Lire 1805. Wie vorher. Vorz.

155 10 Lire 1806. Ebenso. Sehr schön.

156 10 Lire 1807. Ebenso. Sehr schön.

157 5 Lire (% Scudo) 1803. Wie vorher. Vorz.

158 Lira 1806, Mezzo o. J. und Quattrino 1807. Sehr schön. 3 St.

159 Leopold II. 1824-59. V2 Fiorino 1827, % Fiorino 1827, 10 Quattrini 1826, 53, 58. 5 Quattrini
1830, 3 Quattrini 1845, Quattrino 1843, 50, 54, V2 Lira 1832, 39, 53, 57. Meist sehr schön.
10 Silber- und 4 Kupfermünzen. 14 St.

160 Provis. Regierung 1859. Fiorino und 5, 2, 1 Kupfer-Centesimo 1859. Vorz. 4 St.
 
Annotationen