Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Münzen aller Länder - Italien, Frankreich, Niederlande, England, Rußland, Afrika, Asien, Amerika, Australien, antike Münzen - ,Goldmünzen - Römisch-Deutsches Reich, Salzburg, Literatur: Versteigerung ... am 22. April 1941 — München, Nr. 82.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5630#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Italien

21

326 'Breite Oncia d'argerito 1791. Großes, erhaben geprägtes, geharn. Brustb. r. Rs: Ähnlich
d. vorigen mit G.L. — C.I. K. Gn. 3836. Sehr schön.

327 Dicke Oncia d'argento 1793. Ähnlich d. vorigen, jedoch flacher geprägt mit N. d — O.V
K. Gn..3837. 68 Gr. Schön.

328 12 Tari 1798. Brustb. r., darunter Wert. Rs: Adler mit vielfeld. Brustschild und 10 Grana

1796. 27 und 1,1 Gr. Schön. 2 St.

329 Lot von 17 Silber- und 3 Kupfermünzen. Meist schön. 20 St.

330 Lot von interessanten steif. Kupfermünzen. Meist sehr schön. . 18 St.

331 Weiteres Lot von steil. Kupfermünzen. 21 St.

Aquileja.

**332 Gregor von Montelongo (Patriarch). Denaro scodellato. Sitz. Patriarch von vorne. Rs:
AQVf — LEGIA Adler. Vorz.

Cypern.

333 Hugo IV. 1324-58. Gigliato. Thron. König. Rs: Krückenkreuz mit kl. Kreuzen in den Win-
keln. 4,5 Gr. Sehr schön.

Malta. (Großmeister des Johanniter-Ordens).

334 Enianuel Pinto 1741-73. Scudo 1741. Geharn. Brustb. 1. Rs: Gekr. Wappenschild in Kar-
tusche. 24,4 Gr. Sehr schön.

335 Enianuel de Ronan 1775-97. Onzia 1790 zu 30 Tari. Geharn. Brustb. r. Rs: Gekr. Wappen-
schild auf Adler. 29,7 Gr. Sehr schön.

336 :1/2 Onzia 1781 zu 15 Tari. Wie vorher. 14,6 Gr. S. g. e.

337 3/2 Scudo 1796. Brustb r. Rs: Gekr. Wappenschild mit Kreuz zw. Lorbeerzweigen. 12,1 Gr.
Schön.

338 Carlino 1776, Tari 1777 und Kupfer-Tari 1786 mit Haupt des Johannes. Schön u. vorz. 3 St.

339 Ferdinand von Hompesch 1797-99. Onzia 1798 zu 30 Tari. Geharn. Brustb. 1. Rs: Wappen-
schild auf gekr. Doppeladler. 29,7 Gr. Vorz.

Königreich Italien.

340 Napoleon I. 1805-14. 5 Lire 1814. Mzz: M. Kopf r. Rs: Auf gekr. Eürstenmantel und Adler
Wappenschild. Fast Stgl.

.341 5 Lire 1810. Wie vorher. Sehr schön.

342 5 Lire 1807 (erhabene Randschrift), 2 Lire 1807, Lira 1808. Mzz: M Schön und vorz. 3 St.
.343 2 Lire 180.7, Lire 1808, 10 Soldi 1813, 5 Soldi 1809 und 10 Cent. 1813. Alle Mzz: M Schön

bis vorz. 5 St.

344 Lira 1814, 10 Soldi 1808, 11, 13, 14, 5 Soldi 1808, 10,11, 12, 13, 14, 10 Cent. 1809, 11. Alle

Mzz: M Vorz. 13 St.

•345 Lira 1808 B, 10 Soldi 1812 V, 5 Soldi 1812, 13 B Sehr schön. 4 St.

346 Lot von Kupfermünzen versch. Münzst. Meist sehr schön. 17 St.

347 Victor Enianuel II. 1861-78. 5 Lire 1869. Kopf r. Rs: Gekr. Wappen. Sehr schön.

348 5 Lire 1870, 2 Lire 1860, Lira 1860, 50 Cent. 1867, 20 Cent. 1863. Vorz. ' 5 St.

349 5 Lire 1878, Lira 1860, 50 Cent. 1863, 20 Cent. 1867. Vorz. 4 St.
.350 Lira 1862, 50 Cent. 1859, 61, 62, 63 (2 Var.), 66, 67, 20 Cent. 1863, 67. Meist sehr schön. 10 St.

351 Huinbert I. 1878-1900. Lira 1887, 50 Cent. 1889 (pol. PL), 1892. Vorz. 3 St.

352 Viktor Enianuel III. 1900. 5 Lire 1914 (selten), 2 Lire 1908, Lira 1902, 10,13, 17. Vorz. 6 St.

353 Lot von 34 Silber- und 44 Kupfermünzen. 78 St.
•354 Lot von 14 Nickel- und 54 Kupfermünzen des Königreichs. 68 St.

.355 Silbermedaille (gegossen) ATILLA REX Brustb. r. Rs: AQVILEIA Stadtansicht. 48 Mm.
91,7 Gr. Schön.

•356 Kleine Medaille. Dante Alighieri. Kopf r. Rs: Lorbeerzweig. 15 Mm. 3 Gr. Vorz.
 
Annotationen