Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]; Otto Helbing Nachf. [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Münzen aller Länder - Italien, Frankreich, Niederlande, England, Rußland, Afrika, Asien, Amerika, Australien, antike Münzen - ,Goldmünzen - Römisch-Deutsches Reich, Salzburg, Literatur: Versteigerung ... am 22. April 1941 — München, Nr. 82.1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5630#0054
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
As'en

51

1292 Nepal. 7 Silbermünzen. Vorz. 7 St.

1293 Lot von 18 Silber- und 10 Kupfermünzen von Indien. 28 St.

1294 Irak. Faisel I. 1921-33. 10 Fils 1931 und 4 Fils 1931. Kopf r. Rs: Wert und Schrift (Nik-
kei). Vorz. 2 St.

1295 JAPAN. 2 Shu Silber-Münze (1772, 1 Jahr d. Anei-Periode). Rechteckige Münze. Beider-
seits Schrift. Marsden 763. 25/15 Mm. Sehr schön.

1296 1 Shu-Silber. Wie vorher. 16/10 Mm. Vorz.

1297 1 und 2 Shu Silber (etwa 1850). Wie vorher. 9/16 Mm. u. 18/29 Mm. Vorz. 2 St.

1298 S.-Koban (etwa 1860 Provinzialmünze). Ovale Silberplatte mit eingeprägten Schrift-
zeichen beiderseits. 39/66 Mm. Schön.

1299 Marne Gin (Bohnengeld? etwa um 1600). Klumpenförmig, beiderseits Schrift. 11 Mm.
Sehr schön.

1300 Lot von 15 Silbermünzen. Meist vorz. erhalten. 33 Gr. 15 St.

1301 Lot von 4 Nickel- und 7 Kupfermünzen. 11 St.

1302 Kambodscha. Norodom L \s Quam ü. Vio Quam 1860, K. 10 u. 5 Centimes 1860. Kopf 1.
Rs: Wappen. Schön. 4 St.

1303 Korea. Tui-Tschy 1863-1907. 3 Tsien 1883. 4 chin. Schriftzeichen. Rs: Blauer Emaille-
kreis. 34 Mm. Sehr schön.

'1304 3 Tsien. Wie vorher, jedoch ohne Emaille, etwas dicker. 31 Mm. Schön.

1305 2 Tsien. Wie vorher mit Emaillekreis. 29 Mm. Sehr schön.

1306 1 Tsien. Wie vorher. 22 Mm. Sehr schön.

: 1307 1 Yang 1. Jahr, % Yang 2. Jahr u. 5 Fun 4. Jahr (unter japan. Einfluß). Drachen u. Wert.

Sehr schön. 3 St.

T308 5 Chon 5. Jahr (Nickel) und 1 Chon 3. Jahr (Kupfer). (Unter russ. Einfluß.) Phoenix. Rs:

Wert. Schön. 2 St.

1309 20 Warn (Probe? Goldbronze). Drachen. Rs: Wert. 36 Mm. Vorz.

'1310 Libanon. 25 Piaster 1929. Füllhörner u. Zeder, 5 Piaster 1925 (Messing). Zeder und
Galeere, Piaster 1925 (Nickel). Sehr schön. 3 St.

1311 Mongolei. 10 Mung. Buddh. Symbole. Rs: Wert in Kranz. Schön.

1312 Palästina. 100 Müs, 50 Müs, 20 Müs, 2 Müs und 1 Mil, alle von 1927. Vorz. 5 St.

1313 PERSIEN. Gheiat-ed-Din 1237-43. Dirhem. Löwe r., darüber Sonnengesicht. Rs: Schrift.
Marsden 90. S. g. e.

1314 Abu Said Ben au Captu um 1315. Dirhem. Beiderseits Schrift. Zu Marsden 278. Sehr schön.

1315 Muzaffar-ed-din 1896-1907. Kranu. % Kran 1905. Brustb. v. vorne. Rs: Löwe. Schön. 2 St.

1316 Mohammed ali Mirza 1907-09. V2 Kran 1909. Brustb. 1. Rs: Löwe. Sehr schön.

1317 Achmed Schah 1909-25. 5 Kran 1923. Brustb. halbl. Rs: Löwe. Sehr schön.

1318 Kran 1914, 25, V2 Kran 1914. Wie vorher. Sehr schön. 3 St.
1319 Reza Khan Pahlevi 1925. 5 Kran 1928 (1306 Sonnenjahr). Brustb. r. Rs: Löwe. Vorz.

1320 Lot von 11 Silbermünzen. Meist vorz. 11 St.

1321 Sarawak. Charles. J. Brooke 1868-1917. 20 Cents und 5 Cents 1900. Kopf 1. Rs: Wert.

Vorz. 2 St.

1322 6 Kupfermünzen. Vorz. 6 St.

1323 Saudi-Arabien. Vi- RUal 1928, 1, \2 und y4 Garch Darij 1928 (Nickel). Schön. 4 St.

1324 SIAM. 7s Tikal (S.-Fuang) (2 Var.), Vnt Tikai, l/M Tikal. Klumpenförmige Münzen mit
versch. Stempeln. Schön. 4 St.

1325 Porzellanmünzen. Fuang. Weiße sechseckige Münze mit eingebrannten blauen
Schriftzeichen beiderseits. Sehr schön.

1326 Fuang (weiße runde Porzellanmünze). Chin. Zeichen. Rs: Blau eingebrannt: FANG. Sehr
schön.

1327 Fuang (weiße sechseckige Porzellanmünze). Rote chin. Schrift in grüner Einfassung. Rs:
Grüner Skorpion, darunter blau: Fang. Vorz.

1328 König Maha Mongkut 1851-69. S.-2 Tikal 0. J. Unter Strahlen d. heiligen drei Sonnen-
schirme, dazwischen Ranken. Rs: Neunzahniges Rad mit Elefanten und 16 Sternen. Fonr.
2208. 37 Mm. Schrötlingsfehler. Sehr schön.
 
Annotationen